Lackschaden durch einparkenden Nachbarn

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Leute,
ich bin hier vermutlich nicht ganz an der richtigen Stelle um diese Frage zu stellen, zumal dies ja kein "Recht-Forum" ist. Aber da ich hier einfach gute Erfahrungen gesammelt habe mit meinen Fragen, dachte ich mir, ich frag einfach trotzdem mal.

Ein Nachbar hat mir beim Parken einen kaum zu erkennenden Kratzer zugefügt, der sich mit den kleinen Nebenkratzern etwa auf eine Fleche von 60 cm² ausdehnt. So gut wie unsichtbar bei perfekt sauberem Lack und bei leichtem Schmutz vollkommen unsichtbar. Nichts destro trotz ließ er mir seine Handynummer am Scheibenwischer und ich erfuhr von dem Missgeschick. Habe von Polizei die Personalien austauschen lassen (Da Ausländer, unverständliches deutsch, gefahren mit Auto vom Sohn, dessen Kennzeichen er nicht kenne, also einfach Suspekt), deshalb Polizei und am Freitag um 8.00 Uhr habe ich einen Termin beim VW-Händler zwecks Kostenvoranschlag (50€, fließt aber in Reparatur ein), welche er übernimmt.

Nun zu meinen Fragen:

-Kann der mich einfach zu irgendeiner Billigwerkstatt von irgendnem Schwager oder was auch immer schicken und von mir verlangen es dort machen zu lassen?

-Habe mir den Passat erst vor 3-4 Monaten gekauft, habe noch die Gewährleistung des Gebrauchtwagenändlers (VW-Händler) und sehe es ehrlich gesagt nicht ein, eine andere Gammel-WErkstatt aufzusuchen.

-Kann ich die Kohle dann auch einfach behalten und den Schaden nicht richten?

Ich hoffe, ihr könnt mir auch diesmal weiterhelfen 🙂

Liebe Grüße,
Falko

Beste Antwort im Thema

Wir reden hier von kaum sichtbaren Kratzern (bei sauberem Auto) und unsichtbaren bei schmutzigem.

Ich finde es schon ziemlich krass, wie manche hier auf das an sich vorbildliche Verhalten des Mitbürgers, der den "Schaden" verursacht hat reagiert wird. Obwohl eigentlich nichts sichtbares passiert ist will man sich am Liebsten mit Summen von bis zu 800EUR "bereichern".

Was ist die Konsequenz daraus, für denjenigen, der so ehrlich war und für den Schaden einstehen will? Er wird zurückgestuft werden und hat vermutlich damit noch höhere Kosten als was die Versicherung zahlen wird und darüber hinaus könnten dadurch die Versicherungsbeiträge für alle wieder steigen. 🙄 Wird sich so jemand das nächste Mal bei so einer Lapalie nochmal so vorbildlich verhalten, oder wird er es einfach so machen, wie ich es jetzt mal einem großen Teil derjenigen, die hier die großen Abzocker raushängen lassen, unterstelle?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Titan2k4


-Kann der mich einfach zu irgendeiner Billigwerkstatt von irgendnem Schwager oder was auch immer schicken und von mir verlangen es dort machen zu lassen?

nein,

die auswahl der werkstatt obliegt einzigst und alleine dir...

Zitat:

-Kann ich die Kohle dann auch einfach behalten und den Schaden nicht richten?

du kannst den schaden auch "fiktiv" abrechnen lassen, allerdings wird dann seitens der versicherung die mwst einbehalten, du bekommst keinen nutzungsausfall und die 50€ für den kva bekommst du ebenfalls nicht wieder

(hier wäre es besser gewesen zu einem gutachter zu gehen - denn diese kosten werden von der vers. übernommen)

...

...wenn inspektionen nicht bzw. nicht bei vw gemacht wurden, wirst du damit rechnen müssen, das auch die lohnkosten gekürzt werden!

Einen Gutachter darf man sich erst ab 1000 € Schaden nehmen. Wenn man vorher weiß, dass die 1000 € nicht erreicht werden, bzw. dies wie in diesem Fall abzusehen ist, bleibt man auf den Gutachterkosten sitzen. Verständlich! Anders wirds natürlich, wenn die Versicherung den Kostenvoranschlag nicht anerkennen will.

Wenn das Fahrzeug immer bei VW gewartet wurde, darf keine Versicherung verlangen, dass man wo anders hin geht! Selbst nach 15 Jahren nicht.

VW repariert diesen Schaden sowieso nicht selbst sondern bringt das Auto zum Stammlackierer, der die Kratzer aufpoliert und fett Geld einsteckt und VW schlägt nochwas drauf. Kannst du dir alles sparen. Das ist wirklich Geldverschwendung, so ein "Smartrepair"! Nach 2 Wäschen ist alles wie vorher!

Wenn dich der Kratzer nicht stört, dann lass es und kassiere dir 50 € ein und gut ist. Der Verursacher bekommt sowieso noch ärger wegen Fahrerflucht. Oder du machst es richtig und lässt lackieren.

Sei froh, dass der Verursacher ehrlich war und den Zettel hinterlassen hat. Ist leider selten sowas!
Mir ist mal einer in mein parkendes Motorrad gefahren und wollte abhauen. Zum Glück hab ich es gesehen und konnte ihn noch aus seiner Karre ziehen. Der durfte dann natürlich alles bezahlen, was ging. Hätte er nicht abhauen wollen, hätte ich ihm nur die 50 € fürs Smartrepair abgeknöpft 😉

Also ich wäre glücklich wenn ich für jeden Kratzer (es sind min. 7 FETTE, TIEFE und HÄSSLICHE) eine Telefonnummer oder zumindest 5€ bekommen hätte.

Zum Thema Billigwerkstatt kann ich dir folgendes berichten: Letzes Jahr hab ich mir einen Lexus IS 2oo gekauft, 1 Monat später hat mich ein Taxifahrer übersehen (Heckschaden) -.- Naja… auf jeden Fall hatte ich einen Kapitalen Totalschaden, allein der Kostenvoranschlag bei Toyota hat mich 200€ gekostet und die Reparatur 8200€. Bei einer freien (Türkischen) Werkstatt hätte mich dieselbe Arbeit 2500€ gekostet, weil ich aber auch ein bisschen skeptisch war hab ich mir die Arbeit von denen genau angeschaut und ich kann dir nur positives berichten. Zu guter Letzt hab ich das Auto nach Serbien gefahren und für 300€ (sauber und ohne Unterschied zum Original Lack) repariert.

Fazit: Teuer ist nicht besser und Billig ist nicht schlecht, geh zu einer freien Werkstatt, schau dir die Arbeit an und entscheide dich dann. Bedenke aber das nicht jeder so ehrlich ist und nur weil er ehrlich war musst du ihm nicht mit unnötigen VW Kosten belasten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Einen Gutachter darf man sich erst ab 1000 € Schaden nehmen. Wenn man vorher weiß, dass die 1000 € nicht erreicht werden, bzw. dies wie in diesem Fall abzusehen ist, bleibt man auf den Gutachterkosten sitzen. Verständlich! Anders wirds natürlich, wenn die Versicherung den Kostenvoranschlag nicht anerkennen will.

Wenn das Fahrzeug immer bei VW gewartet wurde, darf keine Versicherung verlangen, dass man wo anders hin geht! Selbst nach 15 Jahren nicht.

VW repariert diesen Schaden sowieso nicht selbst sondern bringt das Auto zum Stammlackierer, der die Kratzer aufpoliert und fett Geld einsteckt und VW schlägt nochwas drauf. Kannst du dir alles sparen. Das ist wirklich Geldverschwendung, so ein "Smartrepair"! Nach 2 Wäschen ist alles wie vorher!

Wenn dich der Kratzer nicht stört, dann lass es und kassiere dir 50 € ein und gut ist. Der Verursacher bekommt sowieso noch ärger wegen Fahrerflucht. Oder du machst es richtig und lässt lackieren.

Sei froh, dass der Verursacher ehrlich war und den Zettel hinterlassen hat. Ist leider selten sowas!
Mir ist mal einer in mein parkendes Motorrad gefahren und wollte abhauen. Zum Glück hab ich es gesehen und konnte ihn noch aus seiner Karre ziehen. Der durfte dann natürlich alles bezahlen, was ging. Hätte er nicht abhauen wollen, hätte ich ihm nur die 50 € fürs Smartrepair abgeknöpft 😉

Wenn man den Verursacher jetzt auch noch wegen "Fahrerflucht" anzinkt dann istes garantiert das letzte Mal dass der noch einen Zettel ranhängt. Etwas weiter denken wäre schon nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Ich denke, ich werde einfach ein bisschen Geld von ihm annehmen und fertig.
Den Werkstattbesuch, bzw. VW-Besuch werde ich vllt einfach absagen.
Vielen Dank für Eure Beiträge.

LG; Falko

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Einen Gutachter darf man sich erst ab 1000 € Schaden nehmen.

das ist schlichtweg falsch!

da man als laie die reparaturkosten schlecht abschätzen kann, kann man sich direkt einen gutachter nehmen...

...insbesondere bei jüngeren fahrzeugen ist das ratsam, da es hier ja u.a. auch noch um die ermittlung des wertverlustes geht, die ein normaler kva nicht aufführt...

...der gutachter wird dann je nach schadenshöhe, entweder ein richtiges gutachten erstellen oder nur ein kurzgutachten, das einem kva gleichtkommt!

Zitat:

Original geschrieben von citius


Wenn man den Verursacher jetzt auch noch wegen "Fahrerflucht" anzinkt dann istes garantiert das letzte Mal dass der noch einen Zettel ranhängt. Etwas weiter denken wäre schon nicht schlecht.

na er soll ihn ja nicht anzeigen. aber hat er nicht geschrieben, dass er den Verursacher nur über die Polizei ausfindig machen konnte, weil der Zettel so doof geschrieben war? Ich weiß ja nicht, ob die Polizei dann selbst was in die Wege leitet...

Und die 1000 € Grenze für Gutachten gilt! Klar kann man als Laie nicht alles selbst einschätzen. Aber bei einem Kratzer mit 150 € KVA ein Gutachten erstellen zu lassen, wo dann auch 150 € Schaden rauskommen und das Gutachten 300 € kostet, das zahlt keine Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Und die 1000 € Grenze für Gutachten gilt!

nö...

die grenze zum "richtigen" gutachten fängt je nach gericht bereits bei 500€ an, üblich sind 750€ als richtwert...

...darunter kommt, wie ich bereits schrieb ein "kurzgutachten" zum tragen!

Zitat:

und das Gutachten 300 € kostet,

damit zeigst du eindrucksvoll, das du keinerlei ahnung davon hast, was du hier schreibst - ist aber auch nicht das erste mal, das du im bezug auf haftpflichtschäden vollkommenen dummfug schreibst! 🙄

das gutachten kostet keine 300€, weil das honorar des gutachters sich nach der schadenshöhe somit art & umfang des gutachtens richtet!

Zitat:

das zahlt keine Versicherung.

das einzigste was die versicherung nicht zahlt, sind die erstellungskosten des kva's!

Also gut. Wo bekomme ich so ein Guteachter her? Wie kontaktiere ich diesen und wo?
Ich habe heute Morgen mit dem Lackspecialisten vom Freundlichen gesprochen. Er sagte, dass diese
Kratzer zu beseitigen wohl 750€ - 800€ kosten würde, da beim Lackieren sowieso der komplette hintere Kotflügel, bzw. der Bereich dort hinten lackiert, bzw. bearbeitet werden müsse.

Und wenn ich durch einen Gutachter die Möglichkeit habe, durch den seine Haftpflicht 750€ zu bekommen, nehme ich doch lieber diese Wahl, anstelle der 200€, die er mir so auf die Hand geben wollte.

Also nochmal zurück: WIe gehe ich nun vor um dieses Gutachten erstellen zu lassen? Kommt der zu mir?
Bin bei der WGV versichert.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Titan2k4


Also nochmal zurück: WIe gehe ich nun vor um dieses Gutachten erstellen zu lassen?

du hörst dich im freundes/bekanntenkreis um, ob jemand einen gutachter empfehlen kann...den rufst du dann an und beredest mit dem das weitere vorgehen...

regulär fährst du dann dahin, der macht sich ne kopie vom fahrzeugschein & serviceheft, knipst ein paar bilder vom schaden...

...und drei bis vier tage später hast du das gutachten im briefkasten liegen...

...dieses schickst du dann an die versicherung des unfallverursachers (die du hoffentlich bereits über den schaden in kenntnis gesetzt hast), mit der bitte den schaden fiktiv abzurechnen und dir zusätzlich die unkostenpauschale i.h.v. 25€ zu überweisen.

alternativ kannst du auch direkt zu einem anwalt gehen, der deine forderungen bei der gegn. versicherung durchsetzt...der hat dann auch meistens einen gutachter an der hand.

Smartrepair wird so einen Schaden für einen zweistelligen Eurobetrag richten.
Verstehe daher die Aufregung hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Titan2k4


Ich habe heute Morgen mit dem Lackspecialisten vom Freundlichen gesprochen. Er sagte, dass diese
Kratzer zu beseitigen wohl 750€ - 800€ kosten würde, da beim Lackieren sowieso der komplette hintere Kotflügel, bzw. der Bereich dort hinten lackiert, bzw. bearbeitet werden müsse.

Natürlich kannst Du auch zu einer teuren VW Werkstatt gehen, die berechnen Dir diese völlig überzogenen 800€, lachen sich schief und geben den Schaden dann zum 50€ Smartrepairer weiter.

Ich würde dem ehrlichen Mitbürger einen Zwanziger in bar abnehmen und ihn ziehen lassen. Alles andere freut nur Versicherungen, Gutachter, Werkstätten, Anwälte und kostet Dich letztlich nur Zeit und Nerven ...

Der Passat-Lack ist so weich, da hast Du eh nach wenigen Monaten durch Steinschläge so viele Macken drin, die bis zur Grundierung gehen, daß Dich der minimale Kratzer nicht mehr stören wird ...

Mein Vater fuhr letztens rückwärts in einen scharfkantigen Stein, 2€-Stück großes Loch in der Plastikstoßstange - Smartrepair hats für 120€ Cash absolut perfekt gerichtet, nun völlig unsichtbar, soweit mal zu realistischen Preisen für größere Schäden

Zitat:

Original geschrieben von Titan2k4


Ich denke, ich werde einfach ein bisschen Geld von ihm annehmen und fertig.
Den Werkstattbesuch, bzw. VW-Besuch werde ich vllt einfach absagen.

Das ist IMHO die einzig richtige Vorgehensweise. Zumal es ja auch noch Nachbarschaft ist. Kannst natürlich auch eienn Krieg anfangen, und Gutachter und Rechtsanwälte bereichern, so wie von Magirus vorgeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


...insbesondere bei jüngeren fahrzeugen ist das ratsam, da es hier ja u.a. auch noch um die ermittlung des wertverlustes geht, die ein normaler kva nicht aufführt...

Bei einem fast unsichtbarem Kratzer? Gehts noch?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Bei einem fast unsichtbarem Kratzer?

egal ob der kratzer nen 1mm oder 20cm lang ist, bei einer - geplanten - großflächigen lackierung entsteht hierbei beim weiterverkauf ein wertverlust - der beim schädiger geltend gemacht werden kann!

Und immer schön daran denken, dass die Versicherung bei Auszahlung nur den Netto-Betrag des Kostenvoranschlags bzw. Gutachtens bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen