Lackschaden-Selbstreparatur - Hilfe
Hallo
Ich Depp bin in Südfrankreich mit meinem Passart einer Mauer zu nahe gekommen und nun ist der linke hintere Kotflügel leicht zerkrazt. Eine Reparatur beim Freundlichen lohnt nicht - also Selbstreparatur.
Die Farbe (Deepblack) habe ich schon bestellt, kommt am Mittwoch, nur wäre ich dankbar, wenn ggf. jemand einen Link und/oder "Gebrauchsanweisung" hat, wie man bei einer Selbstreparatur am besten vorgeht (es sind vier Kratzer, je ca. 8 cm lang, der Lack ist vollständig weg).
Danke für Eure Tipps.
14 Antworten
Also einem meines Jungs ist ein ähnliches Missgeschick mit dem Polo meiner Frau passiert. Wir haben einen kleinen Autolackierbetrieb hier in der Nähe gefunden, der hat das für 150EUR super gemacht. Man sieht überhaupt nichts - das hätte ich mit meinen Bordmitteln zu Hause nie hinbekommen. Zum Freundlichen würde ich damit auch nicht gehen!
Peter
genau. Such dir einen kleineren Lackierbetrieb in deiner Nähe und lass es professionell machen. Wie sieht denn das aus wenn man solche massive Kratzer austupft und notdürftig flickt bei einem Auto das sicher über 30.000 Euro neu gekostet hat? also ich denke wer sich einen neuen Passat leisten kann mit 170 PS kann es sich auch leisten für 200 Euro das reparieren zu lassen. Hol dir einfach merere Angebote von Lackierfachbetrieben. Ich versteh dich echt nicht, erst gibst du soviel Geld für ein neues Auto aus, und der erste Kratzer und dann schnell mal Geld gespart. Ist dir eigentlich nicht klar dass dir beim Wiederverkauf der Kratzer abgezogen wird vom Wert? und das sicher mit 500 Euro, es ist meist billiger man lässt Kratzer beseitigen ohne Wenn und Aber. Vor allem wenn ein Auto noch so neu ist.
seh ich auch so, wer sich einen Passat mit 170PS Navi DSG usw. leisten kann für den sind doch 200€ sicher kein Beinbruch. Glaub mir du wirst es bereuen wenn dus selber machst, das wird auf jeden Fall nicht ordentlich und bleibt zumindest bei Sonne sehr gut sichtbar. Bei einem neuen Auto würd ich da keine Minute zögern und das ordentlich machen lassen. Such dir entweder einen kleine Lackiererwerkstatt oder gibt ja auch so sachen wie Lackdoktor, die dann nur die betroffene stelle ausbessern und nicht das ganze teil wie beim vertragshändler und die machen wirklich sehr gute Arbeit. Mehr als 150-max.200€ sollte dein beschriebener Schaden nicht kosten
ATU bietet beispielsweise "Smartrepair" an. Ist sehr preiswert.
Ähnliche Themen
Hallo,
hab meinen letzten Freitag bei
http://www.chipsaway.dk/default_de.asp
rep. lassen!!!
Hatte Katzer in der vorderen Stoßstang. Hab auch zuerst den Versuch unternommen, es selbst zu rep.! 5 h Zeitaufwand und gesehen hat man die Kratzer immer noch! (leicht)
Kostet in Ö € 166.- die von der Vollkasko übernommen wurden!
LG
Vielen Dank für Euer Feedback, das Forum ist schon eine tolle Sache.
Nur hat leider niemand meine Frage beantwortet: Wie geht man bei einer Selbstreparatur am besten vor bzw. kennt einer einen "Link" mit entsprechenden Tipps? Ich möchte das selbst gerne mal versuchen (-> Strafarbeit für Blödheit), zur Werkstatt kann ich immer noch gehen (und @lh_pilot, ich könnte es mir auch leisten ;-)).
bei einer Deepblack Stoßstange würde ich es an deiner Stelle nicht machen!
Lackrep.Set kostet mit den versch. Poliermittel und Schleifmittel ca. € 40.-
Ich schaffe es auf Blech locker Kratzer auzubessern. (ohne, dass man was sieht) --> aber nicht auf dem weichen Kunststoff
schau doch mal unter www.derlackdoktor.de
Ich denke, dies kommt auch nicht recht viel teurer, als wenn du Lack usw. selbst kaufen mußt.
Ich hab ein Lackieren mit Spraydose bei einem älteren Auto mal selbst ausprobiert, tu ich nie wieder, ich bin Handwerklich eigentlich recht geschickt. Aber wenn man keine Übung im Lackiern hat, sieht das Ergebis auch dementsprechend aus.
Beiliegend noch ein Photo.
Danke, connecty, es ist der Blech-Kotflügel, nicht die Stossstange. So ein Rep.-Set habe ich besorgt, gibt es vor Dir noch einen Tipp, wie ich am besten vorgehe?
Danke, technicalcare, werde ich mir merken.
Also ich kenne dieses Reparaturset nicht, aber das Prinzip sieht so aus, daß man mit Basislack die beschädigten Stellen auffüllt, dazu mehrfach auftragen so giezielt wie möglich. dann nach durchtrocknung vorsichtig mit feinstem ( 1200 er oder feiner) Schleifpapier ebnen. Klarlack auftragen und nach Trocknung auspolieren, das sollte klappen, und einigermaßen unauffällig sein.
Zitat:
Original geschrieben von trinity4
Beiliegend noch ein Photo.
Danke, connecty, es ist der Blech-Kotflügel, nicht die Stossstange. So ein Rep.-Set habe ich besorgt, gibt es vor Dir noch einen Tipp, wie ich am besten vorgehe?
Danke, technicalcare, werde ich mir merken.
Hallo,
nachdem ich das eingestellte Bild gesehen habe, würde ich zum Lackdoktor etc. gehen.
Das Reparaturset wird bekanntlich auch nicht verschenkt.
Bis die Stellen ausgeglichen und bearbeitet sind, vergehen viele Tage und Reparaturstunden. Du bist nun mal kein Lack-Profi. Mach einige bezahlte Überstunden an Deinem Arbeitsplatz, das bringt mehr Geld in die Haushalts-Kasse wie eine laienhafte (Not-)Reparatur.
Ist an der Schadenstelle gepfuscht worden, gibt es beim Wiederverkauf saftigen Abzug. Die Käufer (auch die Händler) freuen sich tierisch über solche Macken. Fünfhundert Euro Abzug ist die laienhaft reparierte Schadensstelle wert. Da kann man auch gleich für etwa 150-200 EUR richtig reparieren lassen.
Im Endeffekt wird durch richtige Beseitigung der Schadensstelle das Fahrzeug aufgewertet und somit Geld beim Wiederverkauf eingespart.
Grüße
- das wird mit selbermachen nix gescheites
- wie aus dem Foto ersichtlich, müssen ja die Rillen erstmal wieder
"aufgefüllt" werden
- an den Rändern hast Du eventuell sogar einen überstehenden Grad und wenn der nicht vorab verschliffen wird, baut sich genau dort beim Farbauftrag ein "Berg" auf
- wahrscheinlich muss die gesamte Fläche geglättet und eventuell mit Sprühspachtel vorbehandelt werden
- dann schleifen bis es ein Kinderpopo ist (nass)
- und dann kommt die eigentliche Kunst, das Lackieren und zwar
in die Fläche hinein un das ist für einen Hobbykünstler, zu denen
ich mich auch zählen würde, fast nicht hinzubekommen
- nur mit Austupfen und Schleifen kann man ja mal versuchen, wird aber eher zu nachfolgenden "Heulkrämpfen" führen, gerade bei so einem feinen Auto
- und wenn Du dann noch mit etwas zu viel Körnung in den guten Lack geraten solltest, wird die Sache nur noch schlimmer
Grüsse Warti311
Ich war mit "meinem Alten" mal hier und sehr zufrieden:
Also, Leute, danke fürs Feedback. Hab mich heute mal an die Arbeit gemacht und das Heulresultat entspricht etwa dem von Euch - insb. warti311 - in Aussicht gestelltem Ergebnis. Nun sind die Kratzer nicht mehr weiss, sondern schwarz. Nicht mehr ganz so "offensichtlich sichtbar" aber unverändert ärgerlich. Nun bin ich nicht nur der Depp, der eine Mauer gestreift hat, sondern auch noch der "Depp der Selbstreparatur" ;-).
Jetzt hoffe ich auf einen Superdeppen, der mir in den nächsten Tagen einen Deppenkratzer reinmacht und die Sache dann gänzlich zahlen kann ;-). Sonst gehts dann ab zum Fachmann, diesbezügliche Tipps habe ich ja genügend von Euch bekommen.
Nochmal danke fürs Feedback.