Lackschaden Corsa F

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Beitrag. Also seit nicht zu böse. War immer ein stiller Leser😉
Habe heute in meinem Corsa F (Laufleistung 9.100 KM) ein kleinen Lackschaden entdeckt.
Aus dem ersten Blick sieht es aus wie Vogelkot. Aber ich entferne diese immer direkt. Was könnte es sein?
Ein Bild sende ich mit.

Liebe Grüße

Corsa Lack
123 Antworten

Die Antwort der RSV interessiert mich auch. Ich habe meine erst nach dem ersten Schaden am Dach abgeschlossen - inzwischen gibt es aber neue Stellen. Vermutlich trotzdem keine Übernahme, da es schon vor Versicherungsabschluss los ging.

Wenn irgendwer hier erfolgreich ist, würde ich aber auch auf eigene Tasche einen Anwalt beauftragen.

Habe jetzt mal von meiner Rechtsschutzversicherung die Freigabe für ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt bekommen ...

Richtig so, zieh dem Saftladen alles ab was geht...

Ich habe jetzt mal mit einem Messgerät die Lackdicke an diversen Stellen gemessen

Motorhaube: 104-161 Mikrometer
Tür: 121-132 Mikrometer
Kofferraum: 128-129 Mikrometer
Kontrastdach: 207-270 Mikrometer

Ähnliche Themen

Vielen Dank für deine Mühe! Bin mir nur noch nicht so ganz im Klaren, was wir daraus ableiten können. Meiner Meinung nach würde die Lackdicke, wenn man die original Lackschicht plus die schwarze Farbe plus den Klarlack bedenkt, ungefähr passen. Wobei ich die große Spreizung von +- 63 bei 207-270 schon seltsam finde. Ähnlich wie bei der Motorhaube. Ich vermute das Hauptproblem aber eher in der Verarbeitungsqualität z. B Grundierung, Untergrundvorbereitung usw

Ich sehe da auch nix, bin aber kein Lackprofi. Die Dicken schwanken, das Gerät hat Toleranzen. Auf dem Dach ist doppelt so dick, weil Farbe über Farbe. Damit kommt man doch nicht weiter...

Am Ende ist der Fall zumindest praktisch klar, die 2.Lackierung auf dem Dach ist Schrott. Ggf. war die Farbe drunter vorher noch gar nicht richtig trocken und hebt nun die 2. Schicht...

Fazit: Kauf kein Stellantis (ggf. auch andere Marken) ohne Rechtsschutz.

Ich habe eine und warte seit fast 4 Monaten auf Ersatzteile aber hab einfach keine Nerven auf einen Rechtsstreit...

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 3. Februar 2023 um 17:39:37 Uhr:


Am Ende ist der Fall zumindest praktisch klar, die 2.Lackierung auf dem Dach ist Schrott. Ggf. war die Farbe drunter vorher noch gar nicht richtig trocken und hebt nun die 2. Schicht...Rechtsstreit...

Da würde ich eher vermuten das dann Ober- und Unterlack quasi "Schmelzverbunden" sind ... also beide Lacjühasen binden ineinander übergehen.

Die Frage ist vllt. wie der Fertigungsprozeß aussieht. in der normalen Lackierstraße werden sicher nicht beide Farben auf's Auto kommen. Ich würde vermuten das die Autos zunächst alle einen rutsch durch die Fertigung machen. Die mit "zweitfarbe" sammelt man dann "auf dem großen Platz" und werden dann durch einen Dienstleister nachgearbeitet.

Ich frage mich gerade sogar ab das dafür sogar spezielle Folierungen gibt. Vllt. eher vergleich wie diese Systeme für Wassertransferdruck?! Hm, someone knows about?

Dipl.Ing Lackierer hier anwesend? Oder nen Lackierermeister? Gibt's die Berufe überhaupt, kann eine solche Person den Richter von einer millionenfach bewährten Bandfertigung des Lackes von Fehlern überzeugen...

Gutachten vs Gegengutachen, ein unendlicher Prozess...

Rückrufe wird es wegen sowas nicht geben.

PSA legt es auf den Einzelfall an, am Ende vielleicht sogar mit einem erfolgreichen außergerichtlichen Vergleich, viel Spaß...

Sollte bei mir was kommen, ich geh gleich zum Lackierer und frag, wieviel er schwarz dafür haben will...

Meine Meinung. Praktisch, nicht juristisch. Macht mir im Arbeitsalltag auch hin und wieder Ärger. Aber ich bleib trotzdem dabei.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 3. Februar 2023 um 18:48:26 Uhr:


Dipl.Ing Lackierer hier anwesend? Oder nen Lackierermeister? Gibt's die Berufe überhaupt, kann eine solche Person den Richter von einer millionenfach bewährten Bandfertigung des Lackes von Fehlern überzeugen...

... die dennoch bei einigen Serien in die Hose geht. Die "Skandale" gab es selbst in "besten Häusern" die sich dann manchmal mehr zieren wie die Brot&Butterfabriken - Ok, bei einigen kratzt es halt mehr am Ego.

Zitat:

Gibt es Neuigkeiten?

Neuigkeiten? Wie man es nimmt. Der mittelfränkische Opelhändler hat alle Fristen verstreichen lassen und mein Anwalt hat jetzt die Klageschrift aufgesetzt und eingereicht.
Ich bin gespannt.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 3. Februar 2023 um 18:48:26 Uhr:


Dipl.Ing Lackierer hier anwesend? Oder nen Lackierermeister? Gibt's die Berufe überhaupt, kann eine solche Person den Richter von einer millionenfach bewährten Bandfertigung des Lackes von Fehlern überzeugen...

Gutachten vs Gegengutachen, ein unendlicher Prozess...

Rückrufe wird es wegen sowas nicht geben.

PSA legt es auf den Einzelfall an, am Ende vielleicht sogar mit einem erfolgreichen außergerichtlichen Vergleich, viel Spaß...

Sollte bei mir was kommen, ich geh gleich zum Lackierer und frag, wieviel er schwarz dafür haben will...

Meine Meinung. Praktisch, nicht juristisch. Macht mir im Arbeitsalltag auch hin und wieder Ärger. Aber ich bleib trotzdem dabei.

Leider ist dies ein typisch deustches Problem mittlerweile. Wir versuchen es lieber anders und privat zu lösen als endlich mal auf den Tisch zu hauen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Firmen streichen einen Gewinn nach dem anderen ein. Leider immer mehr auf Kosten der Verbraucher.

Der deutsche lässt sich viel zu sehr einlullen und verschaukeln er hat keinen Bock oder keine Ahnung wie man sowas angeht dazu kommt noch dass die meisten wahrscheinlich keine Rechtsschutzversicherung haben

..... und keine Eier in der Hose..... vom Geldbeutel ganz zu schweigen.....

Hi,

bitte keine Verallgemeinerungen, davon sollte man Abstand halten..😠

Hier kann wohl einer die Wahrheit nicht hören und beschwert sich gleich. Typisch deutsch:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen