Lackreaktion in Waschstrassen

Audi A3 8P

Hallo Leute

ich habe mir einen Audi A3 bestellt in phantom-schwarz perleffekt.
Welche Erfahrung habt ihr mit dem Lack beim waschen in Waschstrassen gemacht?

22 Antworten

Ziehst du das auch im Winter bei -5°C durch? Respekt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Ich wasche immer per Hand in der Waschbox. Schöner großer Eimer (2 €), große Flasche Fit (2€) (reicht für etliche Wäschen), Schwamm (2€), Damenstrumpfhose für die Insekten und mehrmals anwendbar (1€), alte Zahnbürste (0€) und noch 4€ für das Wasser aus dem Dampfstrahler und 1€ für den Staubsauger. Effektiv Kosten bei jeder Wäsche = 5€, nur bei der Erstwäsche muss man mehr investieren = 11€ inklusive Wasser. Dazu macht man noch etwas Sport und das Packet ist perfekt. Und man hat keine hässlichen Kratzer oder Probleme mit durch die Waschanlage beschädigten Teilen. 🙂

Fein machste das ^^^^^!

Kommt mir irgendwoher bekannt vor😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ziehst du das auch im Winter bei -5°C durch? Respekt 😁

Fährst Du im Winter durch die Waschstraße? Da freuen sich bestimmt die Dichtgummis wenn sie einfrieren.

Nein eigentlich nicht, im Winter wasche ich nur an schönen sonnigen Tagen in der Waschbox. Etwas verrückt muss man schon sein, gebe ich ja zu. 😉 Und im übrigen, es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung. 😉

Die Temperatur war nur zur Verstärkung meiner Fragestellung gedacht 😉 Sagen wir bei +3°C - das wird auch schon dezent kühl um die Finger, wenn sie nass sind 😁

Wie gesagt, Respekt... ich werd das bei meinem neuen auch versuchen, aber schaffen werde ich es wohl nicht, hat schonmal nicht geklappt 🙁 Relativiert sich auch alles recht schnell, sobald einem die lieben Mitmenschen ein paar mal die Türen in die Seite gepfeffert haben und LKWs einen mit Meteoriten bombardiert haben. Nach 100.000 km macht Handwäsche dann nur noch traurig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Die Temperatur war nur zur Verstärkung meiner Fragestellung gedacht 😉 Sagen wir bei +3°C - das wird auch schon dezent kühl um die Finger, wenn sie nass sind 😁

Wie gesagt, Respekt... ich werd das bei meinem neuen auch versuchen, aber schaffen werde ich es wohl nicht, hat schonmal nicht geklappt 🙁 Relativiert sich auch alles recht schnell, sobald einem die lieben Mitmenschen ein paar mal die Türen in die Seite gepfeffert haben und LKWs einen mit Meteoriten bombardiert haben. Nach 100.000 km macht Handwäsche dann nur noch traurig...

Stimmt, wenn man die ganzen Macken sieht wird einem ganz traurig ums Herz.

Mein Tipp für die Finger, "entwende" deiner Frau oder Freundin die Haushaltshandschuhe. 😉

Hmm bei uns in der Gegend, ist es in allen Waschboxen verboten sich einen Eimer mitzunehmen und sein Auto damit zu waschen.

Somit muss ich wohl oder übel in die Waschstrasse (textil).

Also das meiste is gesagt worden, aber als Phantomschwarz-Perleffekt-Fahrer geb ich auch noch meinen Senf dazu 😁

Ich fahr nur in eine Lammfell-Waschanlage. Die feinen Schlieren/Kratzer sieht man aber schon in der Sonne. Und noch schlimmer die Kratzer am Heck durch das "Vorbürsten" des Waschanlagen-Angestellten.

Mit Sonax-Wachs verschwinden die Kratzer aber ganz gut. Allerdings ist das nach dem nächsten Waschanlagen-Besuch fast wieder weg.

Aber wie auch schon gesagt wurde, ist ein Auto trotzdem ein Gebrauchsgegenstand und daher finde ich es nicht sooo schlimm. Man muss auch genau bei Sonnenschein hinschauen, damit man es sieht.

Grüße
Etrius

Zitat:

Original geschrieben von Stephan83


Hmm bei uns in der Gegend, ist es in allen Waschboxen verboten sich einen Eimer mitzunehmen und sein Auto damit zu waschen.

Somit muss ich wohl oder übel in die Waschstrasse (textil).

Das ist überall verboten, aber wenn man nicht zu Stosszeiten da hinfährt und keiner auf einen warten muss drücken die Betreiber meist ein Auge zu.

Ich fahre schon seid Jahren in die Dinger und wasche auch im Winter nur von Hand. Diese blöde Schaumbürste nehm ich auch nicht da es genug blöde gibt die damit den Sand aus dem Anhänger fegen und den zieht man dann natürlich voll durch den Lack. Ich verwende immer ne Hand voll Schwämme ne Zahnbürste Insektenentferner, Felgenreiniger und das Wasser zapf ich immer mit der Waschbürste in den Eimer so hat man gleich schön Schaum drin und kann sich den sparen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen