Lackpflege³

Audi TT RS 8S

hallo, welche Produkte benutzt ihr zum Waschen, Polieren?? gibt es spezielle Produkte die ihr mir empfehlen könnt und was für ein Tuch wäre sinnvoll?? hab mal in einer Reportage gesehen ( ging um Porsche ) wie Sportwagen gebaut werden, Lackieren, Hochzeit blabla 🙂 am Ende wird jedes einzelne Fahrzeug nochmal auf Hochglanz poliert mit einem ganz weichen Lappen oder Handschuh. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, gibt es die möglichkeit an so einen speziellen Lappen zukommen, einer der zu 100% keine Kratzer in den Lack macht?? und natürlich würde mich auch interessieren welche Mittel ihr zum polieren benutzt, hab ne Zeitlang Sonax benutzt aber es muss doch noch bessere Sachen geben, möchte den ultimativen Hochglanz 🙂 oder kann man heutzutage ohne Bedenken in eine Waschstrasse wie MrWash fahren. Bin für jeden Vorschlag dankbar, für meine Knutschkugel nur das beste 😉

62 Antworten

Benutze das auch nicht öferts als 1 mal im Jahr und dann haupsächlich für die Lüftungsdüsen. Sprich: Cockpitspray auf nen Pinsel sprühen und dann damit die Lüftungsdüsen bearbeiten. Top Ergebnis.

UND wehe du vergleichst meinen TT nochmal mit nem Golf!!!!!

Hat petzholdt auch eine Homepage?!

http://www.petzoldts.de/

🙂

Danke! Hätte ich mir eigentlich auch denken können ...

Ähnliche Themen

bei petzolds gibt es fürs cockpit natural shine, das glänzt garantiert nicht

übringens für mitglieder bei roadstter oder tt-west o.ä. gibts auch noch 10% rabatt. bei bestellung einfach angeben

Zitat:

Original geschrieben von LoveL


Benutze das auch nicht öferts als 1 mal im Jahr und dann haupsächlich für die Lüftungsdüsen. Sprich: Cockpitspray auf nen Pinsel sprühen und dann damit die Lüftungsdüsen bearbeiten. Top Ergebnis.

UND wehe du vergleichst meinen TT nochmal mit nem Golf!!!!!

na da bin ich ja beruhigt🙂

ich dachte schon, Du würdest das gesamte Cockpit damit einsprühen. Bei Plastikoberflächen mag das ja ganz gut aussehen, aber nicht bei unseren strukturierten lederähnlichen Oberflächen.

Dann hast Du ja KEIN speckiges 3er Cockpit😁

Um die Lüftungsdüsen brauche ich mich übrigens seit heute nicht mehr kümmern (zumindest die beiden Inneren)...hab eine Ladedruck- und Öltemp. Anzeige im Rauchglasdesign, ähnlich dem Pogea/Defi-Teil eingesetzt. Morgen noch eben anschließen und dann noch den Öltempsensor verbauen und gut is🙂

Ja komm, und wie siehts eingebaut aus ?

gibt´s morgen Bilder zu😁

Heute ist morgen Nos! BILDER!!! 😉

Zitat:

Heute ist morgen

Nene, "gestern war heute noch morgen", so heissts... 😉

@Lovel

Kennst Du Armor all? Das ist sozusagen Hightech-Cockpitspry. Gibts in matt + glänzend. Das hab ich schon vor 10 Jahren auf meinem Audi 80 Cabrio benutzt (der hat so ne riesige Verdeckklappe, die in der Sonne immer blass wird), ... wie neu!

Für Kunststoff etc der Hit.

http://www.armorall.de/

Stefan

ich hab´s günstig die Pogea nachgeahmt😁 Allerdings ist die Anzeige auf dem Bild ausgeschaltet und nur der Blitz von der Digicam lässt die Ziffern leuchten. Muss das nochmal bei Tag mit eingeschalteter Zündung ablichten

So sieht die Oberfläche sehr billig aus. In Natura ist wesentlich besser🙂

@ NOS: sieht sehr sebr gut aus!

Aber back to Topic:

Ich will meinen TT im Frühling zu einem Lackaufbereiter bringen.

In der Sonne sieht man lauter kleine Kratzer (ich glaube das nennt man Hologramme) und wenn man mit der Hand über den Lack fährt fühlt er sich etwas stumpf an, zumindest im Gegensatz zu dem Neuwagen von meinem Dad. 😉

Ein Kumpel von mir hat sich nen neuen BMW gekauft und den alten, dessen Lack noch um einiges schlimmer war als meiner, in Zahlung gegeben. Ne Woche später stand der alte BMW in der Gebrauchtwagenhalle und strahlte wie neu!

Das hat mich auf die Idee gebracht, im Frühling wird mein Kleiner von Profis auf Vordermann gebracht!

Allerdings weiss ich noch nicht wo ich das machen lassen soll! 🙁 Kennt jemand einen guten AUfbereiter in Süddeutschland / Preise?

Was machen die eigentlich mit dem Lack???

Danach werd ich ihn dann wohl auch regelmäßig mit Liquid Glass probieren, soll ja richtige Wunder bewirken das Zeug!

Hab übrigens bisher mit Sonax poliert.

PS: Mein TT kriegt nur Handwäsche, im Winter SB Wash.

Wie teuer ist so eine Aufbereitung?

Kommt immer drauf an was man haben will und wo man hingeht.
Bei den meisten Paketen wird der Lack mit der Maschine+Politur mit Schleifmitteln erst wieder auf Hochglanz gebracht und von kleinen Oberflächenkratzern befreit und anschleißend mit einem Wax o.ä. versiegelt. Kosten für so ein Paket ab ca. 100€ aufwärts, kann mal günstiger und mal teurer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen