Lackpflege³
hallo, welche Produkte benutzt ihr zum Waschen, Polieren?? gibt es spezielle Produkte die ihr mir empfehlen könnt und was für ein Tuch wäre sinnvoll?? hab mal in einer Reportage gesehen ( ging um Porsche ) wie Sportwagen gebaut werden, Lackieren, Hochzeit blabla 🙂 am Ende wird jedes einzelne Fahrzeug nochmal auf Hochglanz poliert mit einem ganz weichen Lappen oder Handschuh. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, gibt es die möglichkeit an so einen speziellen Lappen zukommen, einer der zu 100% keine Kratzer in den Lack macht?? und natürlich würde mich auch interessieren welche Mittel ihr zum polieren benutzt, hab ne Zeitlang Sonax benutzt aber es muss doch noch bessere Sachen geben, möchte den ultimativen Hochglanz 🙂 oder kann man heutzutage ohne Bedenken in eine Waschstrasse wie MrWash fahren. Bin für jeden Vorschlag dankbar, für meine Knutschkugel nur das beste 😉
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Aber wie siehts mit Unterbodenwäsche im Winter aus ?
Die meisten Waschanlagen bieten das nicht alleinig an.
Und bei den kalten Temps von Hand waschen ... och nee.
Meiner bekommt die sensible Textilwäsche einer schmucken Waschanlage 😉
Und er glänzt wie S.. 🙂
Gruß
TT-Fun
jo, so mache ich das auch. Textilwäsche plus Glanzpolitur in der VIP-Waschstrasse in Ibbenbüren.
Leider kann ich da nur noch im Winter reinfahren, weil im Sommer mit 18"ern haben die mir mit der den Führungsstangen beim Einfädeln in die Schleppkette bereits drei Abdrücke in die linke Felge gehauen. Ist so nicht sichtbar, nur wenn man es weiß. Sieht aus wie ein Abdruck, als wenn man mit dem Fingernagel ne Kerbe reindrücken könnte. Der Waschanlagenbetreiber streitet alles ab und meinte, ich hätte mich nicht an die Anweisungen des Personales gehalten und seie somit zu schnell in die Führung hineingefahren😉
Tja...so sind sie, die Waschstraßenbetreiber! Ich traue mich mit dem Boxster auch in keine Waschstraße (18" Wintere-Alus)! WO KRIEGE ICH NUN EINE UNTERBODENWÄSCHE HER...? *schnüff* 🙁
Klar kannst du mit dem Boxster in der Waschanlage. Kein Problem ! Lediglich das vordere Nummernschild sollte sehr fest angebracht sein, sonst fliegt das Teil , beim trockenblasen, weg 😰 - ist mir schon ein paar mal passiert 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
WO KRIEGE ICH NUN EINE UNTERBODENWÄSCHE HER...? *schnüff* 🙁
SB-Waschbox, sofern die das anbietet (z.B. von WAP).
Allerdings aktivierst Du dann nur die Düsen am Boden - d.h., schnell hineinsetzen und mit dem Auto immer etwas vor- und zurückfahren ....
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Textilwäsche plus Glanzpolitur in der VIP-Waschstrasse in Ibbenbüren.
.........
Appropos Glanzpolitur ..... heißt doch dann Schleifmittel, oder ? 🙁
Gruß
TT-Fun
??? OLA! Das wäre ja was! Schön erstmal Kennzeichen wieder ranbasteln! 😉
BurnouTT, ich schulde dir noch ein Bild...DA:
Und DIE sollen bitte ganz bleiben...
Und vorne...! Jetzt bist du dran, burnouTT! 😉
😁 Freudscher Versprecher... Ich wollte eigentlich schick schreiben, aber raus kam immer nur "sick".
Nein ernsthaft, ist wirklich sehr nett ! 🙂
Hier ein Beispiel, wie der Wagen NOCH BESSER aussehen könnte. 😉
Hab momentan leider kein anderes zur Hand...
Bei der Farbe hast du natürlich global verkackt! 😁
Innenraumbilder reiche ich noch nach!
Auch hier hab ich nur ein "low-res" Bildchen...
Benutze das A1 Speed Wax.
Hatte früher auch mal Sonax. Bin da aber nicht so der Freund von. Preis - Leistung passt gar nicht zusammen.
Felgenreiniger und Cockpitspray nehme ich von Karamba.
ich benuzte das liquid glass programm von petzholdt
un für das dack ragg topp - kann ich nur empfehlen.
ansonsten nur handwäsche
Zitat:
Original geschrieben von LoveL
und Cockpitspray nehme ich von Karamba.
😰😰😰 vuhaäauaha...waaaaas? Im TT benutzt man doch kein Cockpitspray. Da geht doch die schöne künstliche "Patina" hinüber und die Oberfläche sieht aus wie in einem speckigen Golf 3😰