1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Lackmängel ab Werk

Lackmängel ab Werk

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat jemand von euch auch Lackmängel ab Werk gehabt? Wie wurden diese nachgebessert und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Bilder zeigen meine Lackmängel.
Lg

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@DieJacces schrieb am 20. Februar 2017 um 05:16:49 Uhr:



Zitat:

@Max Hamann schrieb am 19. Februar 2017 um 23:46:33 Uhr:


Ja, dass war kein ding. Man muss aufpassen dass man sowas rechtzeitig sieht. Hier in norwegen hat man 3 jahre zeit sowas zu entdecken und zu bemängeln;-)

Meiner is grad 4 Monate alt ist also auch noch voll in diesen ersten 6 Monaten Garantie wo die es mir nachweisen müssten das ich es verursacht habe bzw. man davon ausgeht das es ab Werk schon so war.

Das, was du meinst, läuft unter Gewährleistung und bedeutet: Der Händler, bei dem du das Auto gekauft hast, ist dein Ansprechpartner. Und das Stichwort lautet: Beweislastumkehr.

Zitat:

@Memphis9020 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:53:07 Uhr:



Zitat:

@DieJacces schrieb am 20. Februar 2017 um 05:16:49 Uhr:



Meiner is grad 4 Monate alt ist also auch noch voll in diesen ersten 6 Monaten Garantie wo die es mir nachweisen müssten das ich es verursacht habe bzw. man davon ausgeht das es ab Werk schon so war.

Das, was du meinst, läuft unter Gewährleistung und bedeutet: Der Händler, bei dem du das Auto gekauft hast, ist dein Ansprechpartner. Und das Stichwort lautet: Beweislastumkehr.

Ja genau das meine ich! ;)

Ich hatte ein paar Monate nach Auslieferung einen Staubeinschluss in der Motorhaube reklamiert. Diese wurde dann Komplett Lackiert. Sieht man absolut nix davon.

Jetzt gegen Ende der 2 Jahres Garantie habe ich an der vorderen Stoßstange mehrere kleine "Klarlackhügel" entdeckt. Am Montag geht er zum Lackierer, hab extra nachgefragt. Stoßstange wird abgerüstet komplett lackiert und wieder aufgerüstet.

Der Lackspezialist im Autohaus meinte bei so neuen Autos macht man kein Smartrepair.

Ich hatte übrigens nie Probleme oder musste etwas nachweisen.
Der Schaden wurde aufgenommen und eingereicht.
Dauerte jeweils aber bestimmt um die 2 Monate bis die Rückmeldung aus WOB kam.

Da dürften die Steinschläge aber nach zwei Jahren überwiegen. Ich hätte Dich vom Hof gejagt. ;-)

Ich hatte eine ordentliche Klarlacknase auf dem hinteren Stoßfänger. In Wolfsburg stand der Wagen Anfang September 16 so, daß ich es erst zu Hause sehen konnte,
Es wurde im Berliner Autohaus zu meiner vollsten Zufriedenheit professionell wegpoliert. Es war tatsächlich eine Verdickung im Klarlack. Vor 35 Jahren hat mir ein Berliner Mercedes-Lackmeister eine ähnliche Erscheinung in der Motorhaube wegpoliert. Perfekt, ohne Ränder, für Niemanden mehr erkennbar.

Bei mir sieht es so aus (die 2 Punkte). Auf der Stoßstange sind noch mehrere von denen verteilt.

Asset.JPG

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 20. Februar 2017 um 21:13:04 Uhr:


Bei mir sieht es so aus (die 2 Punkte). Auf der Stoßstange sind noch mehrere von denen verteilt.

Ok auch sehr unschön!! Hoffe das die dir das wegmachen können!!

Was meint ihr die haben mir angeboten die Stelle am Dichtungsgummi mit Spot Repair zu lackieren. Bin mir aber nicht mehr sicher ob das so ne gute Idee ist!?
Habe gelesen bei dem metallic Lacken würde man es doch sehr sehen.

Leider hast Du bis hier noch mit keinem Wort beschrieben, in welchem Bereich der Lackdefekt zu finden ist.

Die genaue Stelle des Lackschadens tät mich auch interessieren, ist auf den beiden Fotos nicht zu erkennen.
Bei mir war eine Stelle am hinteren Türgriff überhaupt nicht lackiert, hab's aber erst auf dem Kundenparkplatz nach der Werksabholung gemerkt. Also wieder kehrt und noch mal ins Kundenzentrum rein. Der Griff wurde sofort komplett getauscht, in der Wartezeit gab's "Kaffee satt". :)

Stimmt sorry mein Fehler. Also das erste Bild mit den Luftbläschen befindet sich am Übergang Kotflügel zur Motorhaube Beifahrerseite rechts davon sieht man bisschen die Frontscheibe.
Das auf dem zweiten Bild befindet sich am hinteren Türeinstieg auch auf der Beifahrerseite so auf halber Höhe und reicht noch ein Stück weiter unter den Dichtungsgummi der Tür.

Zitat:

@DieJacces schrieb am 21. Februar 2017 um 00:22:49 Uhr:


Was meint ihr die haben mir angeboten die Stelle am Dichtungsgummi mit Spot Repair zu lackieren. Bin mir aber nicht mehr sicher ob das so ne gute Idee ist!?
Habe gelesen bei dem metallic Lacken würde man es doch sehr sehen.

Was denn sonst?

Sich deshalb die halbe Karre lackieren zu lassen, mit den Risiken, dass das gesamte Fahrzeug Lacknebel abbekommt, ggf. neue Defekte durch das Abkleben und -decken entstehen, das Fahrzeug anschließend von innen stinkt wie eine Lackiererei, der Fahrbton vielleicht doch nicht getroffen wird und Du beim Wiederverkauf erklären mußt, ob es sich um ein Unfallfahrzeug handelt...das kann es auch nicht sein. ;-)

Also das an der Türe würde ich auch nicht anders lackieren lassen. Der Lackierer sucht sich da ne schön unauffällige Kante und nebelt dahin aus. Dann erkennt man da nix mehr und der Rest vom Lack bleibt Original.

Bei dem Kotflügel könnte man es ähnlich machen, dort ist ja unmittelbar auch ne Kante.

Letztendlich hat man da aber eh keine Handhabe. WOB gibt dem Händler vor wie und was Lackiert wird...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. Februar 2017 um 12:08:31 Uhr:



Zitat:

@DieJacces schrieb am 21. Februar 2017 um 00:22:49 Uhr:


Was meint ihr die haben mir angeboten die Stelle am Dichtungsgummi mit Spot Repair zu lackieren. Bin mir aber nicht mehr sicher ob das so ne gute Idee ist!?
Habe gelesen bei dem metallic Lacken würde man es doch sehr sehen.

Was denn sonst?
Sich deshalb die halbe Karre lackieren zu lassen, mit den Risiken, dass das gesamte Fahrzeug Lacknebel abbekommt, ggf. neue Defekte durch das Abkleben und -decken entstehen, das Fahrzeug anschließend von innen stinkt wie eine Lackiererei, der Fahrbton vielleicht doch nicht getroffen wird und Du beim Wiederverkauf erklären mußt, ob es sich um ein Unfallfahrzeug handelt...das kann es auch nicht sein. ;-)

Ne da haste recht des kann es auch nicht sein! Deshalb vielen Dank auch für die Kommentare ich hab da halt null Erfahrung finde es super das ihr mir da weiter helft!

@DieJacces Bild 1 sieht aus, als ob da mal nachlackiert wurde. Diese Klarlackbläschen hatte ich noch nie bei nem Neuwagen gehabt. Nur auf nachlackierten Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen