Lackierung mittlerweile hochwertiger?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin.

Ich hab mal hier im Forum irgendwann gelesen, dass die Richtlinien für Autolacke ab November wieder geändert werden und damit ein stabilerer Lack bei den FKs möglich ist. Stimmt das? Und wie sieht das nun mit den neuen Modell aus? Gibt's dahingehend schon irgendwelche Hinweise?

Desweiteren wäre ich für einen Link-Tipp dankbar, der zu interessanten Civic-Tuningteilen führt ...

Thx.

Gruß,
Lev

137 Antworten

für mich steht trotzdem fest das das nach ablauf der garantie das auto vom hof fliegt,soviel verlust wirds ja hoffentlich nicht werden,zur zeit steht der fk3 im wertverlust besser das als ein fünfer tdi,das will schon was heißen....
außer dem war der fk3 definitiv mein letzter neuwagen kauf,das werd ich nicht nochmal tun....

Also hat da jemand zuviel Geld.....

Sag, mir mit dem Argument, das man nach 3 Jahren noch einen vernünftigen Preis bekommt, wie rechnet sich sowas?

Am effektivsten fahren die Leute, die das Auto fertigfahren....

Nimm meine Mutter, die ist ihren Nissan 15 Jahre lang gefahren. Du zahlst also alle 3 Jahre ca. 10000€ Aufpreis um wieder ein anderes Auto zu fahren, macht also in 15 Jahren 50t€. Meine Mutter brauchte in diesen 15 Jahren nur den Neupreis zu bezahlen (etwa 15t€ damals). Also erzähl hier nicht wie wirtschaftlich es ist nach 3 Jahren ein neues Auto zu kaufen.....

Klar das die Autohersteller nur mehr Autos bauen, die nach 2 Jahren rosten, länger brauchen sie ja nicht halten.....

Wenn ich meinen nach 8 Jahren hergebe, dann hat das nix mit Verschwendung zu tun, sondern dann hat er 350tkm drauf.....

Übrigens, zu Synthies Problem mit dem Rost. Einem Arbeitskollegen wurde die A-Klasse mit dem doppelten Listenpreis von Mercedes (die Firma selbst, nicht die Werkstatt) zurückgekauft, weil er durch Rost irreparabel beschädigt war und das nach 8 Jahren.....

Grüße,
Zeph

nein zuviel geld hab ich nicht,ich werde zwangsweise meinen civic auch abgeben müssen da ich höchstwahrscheinlich in 2jahren bei der bundeswehr weg bin und ich evtl. keine so weiten strecken mehr fahren werde,wird sicherlich davon abhänig sein wo ich dann arbeite,dann wird sich kein diesel mehr rentieren wenn die spritpreise stabil bleiben.....

Hab mit meinem Vater unlängst auch über den idealen Rückgabezeitpunkt eines Autos gesprochen und er hat gefragt, wieso ich denn glaube, daß alle 5 bis 6 Jahre ein Modellwechsel vollzogen wird? Nämlich weil dann Gebrauchtwagen in relativ gutem Zustand zurückkommen (gutes Geschäft für die Händler) und gleichzeitig werden wieder Neue gekauft (kurbelt die Produktion an).
 
Der typische (durchschnittliche) Autofahrer in Österreich fährt im Jahr 15.000 km - wenn nach 6 Jahren ein neues Modell kommt, hat der "alte" Wagen also im Durchschnitt 90.000 km auf der Uhr. Man bedenke dabei, daß man ein Auto bei sorgfältiger und regelmäßiger Pflege und Wartung locker 250.000 km lang fahren kann und wie oft der Wagen dann noch für den Händler gewinnbringend weiterverkauft werden kann.
 
Hand aufs Herz, nüchtern betrachtet ist es nicht einmal notwendig ein Auto nach 6 Jahren (= Modellwechsel) zu wechseln. Es wird uns nur eingetrichtert, daß man es haben muss, weil alles Neue ja besser ist.

Schaut man sich die Badewannenkurve eines Autos an, dann kommt man drauf, das es am besten ist, ein Auto mit ca. 7 Jahren zu kaufen und mit 10 wieder zu verkaufen....

In den ersten 3-4 Jahren muß man sich mit Kinderkrankheiten herumschlagen, ab 10 Jahren beginnen die Altersschwächen.....

Grüße,
Zeph

Ich glaube, es werden noch Zeiten kommen, da wird man wirklich froh darüber sein, überhaupt ein Auto zu haben bzw. es sich im Unterhalt und natürlich auch in der Anschaffung leisten zu können.
 
Viele Leute denken schon um und man braucht nur auf die Zulassungszahlen eines billigen Dacia Logan blicken. In Österreich hat Dacia Logan 2007 gegenüber 2006 ihre Verkaufszahlen um 100 % gesteigert! Kein Scherz.
 
Die Zulassungszahlen sind abgesehen davon nicht representativ, denn ich habe erst unlängst 2 Statistiken gesehen - die eine ist die Zulassungsstatistik MIT Firmenautos gewesen, die andere OHNE Firmenautos.
 
Habt ihr gewusst, daß Toyota bei den Neuzulassungen im PRIVATEN Bereich an 2. Stelle liegt? Ich nicht.
 
Und wo liegen Mercedes, BMW und Audi?
 
50 % aller 3er BMWs oder VW Passat sind Firmenautos, nur weiß mans nicht, weils nirgends steht.
 
Nur mehr 33 % aller Neuwagen werden bar bezahlt, der Rest fremdfinanziert - entweder mittels Leasing oder Bankkredit.
 
Ich frage mich nun, wieviele 3er BMWs und VW Passat wirklich noch von PRIVATEN Käufern BAR finanziert werden, wenn man die Firmenautos berücksichtigt.
 
Eine Arbeitskollegin von mir fährt seit dem VW Golf III immer Golf, macht immer Leasing und gibt den "alten" Golf ab, wenn der neue rauskommt. Beim dieses Jahr erscheinenden VW Golf VI macht sie da nicht mehr mit, sondern überlegt auf ein günstigeres Auto umzusteigen.
Das erste Service bei ihrem VW Golf V 1.9 TDI mit 90 PS hat 350 Euro gekostet...

@Synthie
Hol dir dann einen FK, der ist bis dahin ausgereift 😁

gruss

Hallo Hotnight,

glaubst du wirklich 😁?

Wenn ich Mitte Jahr einen Firmenwagen bekomme, dann wird's wohl wieder ein B. Ansonsten stellt sich die Frage welche Marke die nächste ist, wohl erst im Sommer / Herbst. Ich bin diesbzgl. sehr offen. Jedenfalls lasse ich mich nicht mehr von Emotionen treiben.

Synthie

Gar keine so schlechte Idee, wenn man sich erst jetzt oder in 1 Jahr den Civic kauft.
Zugegeben, es hat schon was, als einer der ersten Civic-Besitzer anfangs wie ein Außerirdischer beäugt zu werden (mittlerweile sieht im Vergleich dazu kaum noch jemand dem Auto nach), aber es ist noch besser, ein möglichst ausgereiftes Auto ohne Kinderkrankheiten zu besitzen.
Der Wertverlust wegen eines Modellwechsels wird dann wirkend, wenn man das Auto nicht möglichst bis zum Schluß seiner Lebenszeit fährt.
Ich weiß zwar nicht, obs gelingt, aber wäre schön, wenn mein FK3 Sport 12 Jahre hält, das wären bei meinem Fahrprofil dann ungefähr 290.000 km.
Zu viel verlangt?
Die 290.000 km traue ich dem Motor bei guter Pflege schon zu, mehr Bedenken habe ich bei den 12 Jahren bezüglich Rost und Erhaltungskosten...

Also ich hab schon Mercedes Modelle gesehen die hatte nach 2 Jahren erheblich mehr Rostprobleme.... und wenn deine Inpektionen nicht bei MB gemacht wurden dann viel spaß...Also ich bin absoluter Mercedes Fan,aber wenn ich mir den W203 anschaue.... was ich persönlich da schon an Rost gesehen hab..... da muss sich MB so langsam mal was überlegen.... bin mal gespannt wie sich der w204 schlagen wird..... mfg

Also wenn ich mir ohne Emotionen ein Auto kaufen möchte dass kaum Probleme macht und gute Qualität bietet dann kaufe ich einen Toyota....ganz klar...

Hallo,

ich habe meinen Händler auf den Lack angesprochen, er sagt seit ca. 2-3 Monaten soll der Lack wesentlich besser sein.
Trotzdem gehe ich kein Risiko ein, mein Auto bekommt nächste Woche von Folia Tec auf die Motorhaube, Kotflügel und Stoßstange komplett eine nicht sichtbare Lackschutzfolie... damit tue ich wenigstens Steinschlägen vorbeugen.

Gruß, Pink--Lady

jute idee,wollt ich auch erst machen aber der preis hatt mich abgeschreckt...die stosstange kannste dir schenken,die brauchste nicht  mit machen lassen,dort wirste keine steinschläge finden,hab mal gesucht und nix gefunden..die stossstange ist nämlich schwarz darunter und nicht weiß,da siehste keine steinschläge.....allgemein sieht man steinschläge beim vivid blue nur bei ganz genauen hin schauen 

Zitat:

Original geschrieben von Pink--Lady


ich habe meinen Händler auf den Lack angesprochen, er sagt seit ca. 2-3 Monaten soll der Lack wesentlich besser sein.

Das ist ein toller Trost für die vielen Civic-Besitzer der ersten Generation...

Zitat:

Original geschrieben von Pink--Lady


Hallo,

ich habe meinen Händler auf den Lack angesprochen, er sagt seit ca. 2-3 Monaten soll der Lack wesentlich besser sein.
Trotzdem gehe ich kein Risiko ein, mein Auto bekommt nächste Woche von Folia Tec auf die Motorhaube, Kotflügel und Stoßstange komplett eine nicht sichtbare Lackschutzfolie... damit tue ich wenigstens Steinschlägen vorbeugen.

Gruß, Pink--Lady

Mein Vater hatte das Zeug mal auf seinem BMW. Am Anfang toll. Nach ein paar Jahren sollte die Folie wieder runter. Eine Sauerei! Klebereste von der Scheiß Folie auf der Haube. Die Ganze Motorhaube versaut. Absoluter Müll durch UV-Strahlung. In der Theorie eine gute Sache. In der Praxis nach ein paar Jahren nicht zu empfehlen.

Hallo, mein Garantiantrag wegen dem Lack von der Motorhaube läuft noch. Wenn er angenommen werden sollte dann nur auf kulanz. Ich habe über 50 Steinschläge auf der Motorhaube und müsste ein Lackgutachten machen lassen (Kosten 300€) in dem die Minderwertigkeit des lackes festgestellt werden müsste das der antrag auf jedenfall angenommen wird.

Nun aber eine andere Frage an alle Milano RED Fahrer ist euer lack auch so Komisch ungleichmäßig und sieht ein wenig aus wie hammerschlaglack ?

Falls ich keine Garantie auf denn Lack bekomme lass ich mir eine Carbonfolie auf die Motorhaube machen.

mfg

Deine Antwort