Lackierung mittlerweile hochwertiger?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin.

Ich hab mal hier im Forum irgendwann gelesen, dass die Richtlinien für Autolacke ab November wieder geändert werden und damit ein stabilerer Lack bei den FKs möglich ist. Stimmt das? Und wie sieht das nun mit den neuen Modell aus? Gibt's dahingehend schon irgendwelche Hinweise?

Desweiteren wäre ich für einen Link-Tipp dankbar, der zu interessanten Civic-Tuningteilen führt ...

Thx.

Gruß,
Lev

137 Antworten

Ich habe Royal Blue Metallic. Ist mindestens so empfindlich wie schwarz, siehst du auch alles dran aber das Auto stand halt fertig auf dem Hof und deshalb habe ich ihn genommen, sonst hätte ich die Farbe niemals gewählt so schön sie auch sein mag...grau oder silber wäre mein Favorit gewesen...

Ist aber auch völlig egal welche Farbe und ob empfindlich oder nicht, es kann aber doch nicht sein das meine Haube nach 2,5 Monaten aussieht als wäre ich ständig hinter Geländewagen her gefahren, die noch alle Rillen ihrer Reifen mit Steinen voll haben!

Wenn das ja alles richtige Steinschläge wären würde ich sagen, dumm gelaufen aber dem ist ja nich so...

Wenn es keine Steinschläge sind, dann sind es wahrscheinlich Lackabplatzer und in diesem Fall greift die 3-jährige Lackoberflächengarantie - also ab zum Händler und reklamieren.
Andererseits bin ich mir ziemlich sicher, daß es sich bei den weißen Pünktchen auf deiner Motorhaube um Spuren von herkömmlichen Steinschlägen handelt. Die kleinen Steine treffen oft mit enormer Geschwindigkeit auf dem Lack auf und beschädigen diesen.
 
Bezüglich der Kratzempfindlichkeit des Lackes: Anders gehts offenbar bei Autolacken auf Wasserbasis nicht.
Ich habe heute auf einer Familienfeier einen BMW 320d (Schwarz-Metallic, fast 40.000 km auf der Uhr) unter die Lupe genommen und zahlreiche Waschanlagen-Kratzer gefunden.
Der Lack ist um nichts besser als der Honda-Lack, also am besten ist es, sich einfach keine Illusionen zu machen und die Sache einfach so zu akzeptieren.
Eine Politur sollte sowieso jedes Auto 1 bis 2 mal im Jahr bekommen.
 
Was den Wiederverkauf betrifft: Wenn du den Civic mal bei deinem Honda-Händler zurückgibst und dir dort einen neuen Honda kaufst, dann ist das absolut schnurzpiepegal. Vom Händler bekommst du sowieso nur das was der Markt hergibt bzw. wieviel der Händler dazuverdienen möchte.
Mein Honda-Händler hat in die Fahrzeugliste gesehen und uns bei unseren 2 alten Autos, die wir zurückgegeben haben, einen Fixpreis gemacht ohne dass er sich die Autos angesehen hat. Die Fragen sind gewesen: Wie alt ist der Wagen? Wieviele Kilometer? Servicegepflegt? Technische Mängel? Pickerl / TÜV?
Klar, wie neu wird das Auto nicht mehr aussehen, wenn es 8 Jahre alt ist und 160.000 km auf dem Buckel hat. Die eine oder andere Schramme mehr wird nicht ins Gewicht fallen.
Man muss damit rechnen, daß man eben kein Vermögen mehr für den Wagen bekommt. Der Händler bereitet den Wagen dann bei sich auf (das wird natürlich auch in die Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis eingerechnet).

also auch beim vivid blue sieht es nicht viel besser aus nur mit dem unterschied das man die steinschläge wirklich nur in einem ganz bestimmten winkel sieht auch wenn die die sonne drauf scheint..hab auch schon ganz paar kleine steinschläge gefunden die allerdings beim vivid blue nicht so sehr auffallen wie bei schwarz...2,3 mal mußt auch schon mal mit lackstift ran da hab ich aber die steine auf der autobahn auch auf mich zu fliegen sehn,das hählt kein lack ab 😉
zumindest an die kotflügeln konnt ich keine treffer mehr feststellen,bin nuelich nach der wäsche ma ganz akribisch ums auto geschlichen und konnte nicht einen einzigen kratzer finden,also schlecht kann der lack dann doch nicht sein 🙂

Ich hab auf der Autobahn mal bei Tempo 150 einen Stein (und der ist nicht gerade klein gewesen...) direkt auf die Frontscheibe in Höhe meines Gesichtes zufliegen gesehen, Millisekunden später hat es schon einen wirklich festen Kracher genau auf der Höhe meiner Nase gemacht.
Glücklicherweise scheint zumindest die Frontscheibe sehr stabil zu sein, denn obwohl es schon ein paar Mal gekracht hat, ist nichts Ernsthaftes dabei passiert.
 
Kratzer hat man auf jedem Autolack, denn es wäre ja auch völlig unlogisch, wenn man bei schwarzen Autos Microkratzer hat und in deinem Fall beim Vivid Blue Pearl keinen einzigen, obwohl die Autos den selben Belastungen ausgesetzt sind. Der Mensch ist eben (auch) ein visueller Typ: Was er nicht sieht, das gibts nicht...
Der Unterschied ist nur, daß Vivid Blue Pearl auch eine relativ pflegeleichte Lackfarbe ist und Microkratzer und dergleichen bei weitem nicht so stark auffallen wie beim Nighthawk Black Pearl.
Bei Dunkelblau würde man auch alles genauer sehen, aber das Vivid Blue Pearl ist ein eher helleres Blau.
 
Der Lack ist genau so wie man es bei einem Lack auf Wasserbasis erwarten kann: Sehr empfindlich, aber nicht hoffnungslos (regelmäßige Pflege vorausgesetzt).

ich rede ja auch von normalen kratzern,nicht von microkrastzern

Bei normalen Kratzern hilft sowieso nur eine gute Politur, aber das war auch schon früher so. Hab vielleicht 2 oder 3 kleinere Kratzer, die man nicht mehr als Microkratzer bezeichnen kann, aber da gebe ich dem Auto keine Schuld, wenn Leute an Parkplätzen mir ihren Winterjacken vorbeistreifen - sowas passiert halt...
 
Naja, im März lasse ich auf jeden Fall mal den Parkschaden und den zweiten Schaden beheben und gleichzeitig auch die Steinschläge ausbessern. Sobald der Lack trocken und fest ist, lass ich das Auto polieren und mit einer Versiegelung den Lack schützen.
Polieren nach dem Winter kann ich nur jedem empfehlen, da sich unter anderem auch Flugrost über den Winter ansetzt, den man in den allermeisten Fällen nicht gleich sieht. Auch sonst gehört alles runter, z. B. alte Salzrückstände und ähnliches. Und dann über den frisch polierten Lack die Versiegelung drüber, damit der gute Zustand konserviert wird.
So kann man nichts falsch machen - ich lasse das Ganze bei www.sappalotcars.at machen und die Wasch-Wertkarte nehme ich gleich dazu. Was Besseres als eine Waschstrasse mit Lammfell gibts nicht, ist derzeit auch das modernste und schonendste System überhaupt.
Hab die Erfahrung gemacht, daß nicht der ganze Dreck mit der Hochdrucklanze runtergeht (bei Schwarz sieht man das besonders gut) und deshalb fahre ich im Winter und in Zukunft auch im Sommer nur dorthin in die Waschstrasse, damit im Winter auch wirklich das ganze Salz vom Lack ist.

Lt. Test des ADAC sind die SoftTec Waschanlagen die besten. Es handelt sich hierbei um Waschboxen oder -straßen deren Reinigungsrollen mit aufgeschäumten ca. 1 cm breiten und ca. 20-30 cm langen Streifen reinigen.
Der Vorteil gegenüber den Textil und Lammfellanlagen ist, dass sich im Schaumstoff durch die hohe Dichte keine Steinchen verheddern können und der Dreck am besten abgeht.

Die BP Tankstellen haben diese Waschboxen als Standard. Eine ordentliche Reinigung (Hochdruckvorreinigung, Aktivschaum und Trocknen) kostet ca. € 7.

Synthie

war letzte woche zum ersten mal mit dem civic in ner waschanlage,is mir im winter zu kalt um mit der hand sauber zu machen 😉war bei aral gewesen da es bei uns in görlitz leider keine richtige waschstrasse gibt,da hab ich echt bische angst um den lack wenn diese "bürsten" über auto schrubbern und BP gibts bei uns leider nicht 

Ja, ein Freund von mir wäscht seinen alten Hyundai Lantra (rote Lackierung) immer an einer BP-Tankstelle in der SoftTec-Waschanlage. Der Lack ist danach schön sauber, aber diese typischen kreisförmigen Waschanlagenkratzer hat er trotzdem.
Nach der Wäsche an der besagten Lammfell-Waschstrasse von "Sappalotcars" konnte ich solche Kratzer an meinem Civic bis dato jedenfalls nicht entdecken.
Dank eines patentierten Klettsystems können die Lammfelle dort auch in regelmäßigen Abständen mühelos ausgetauscht werden. Und Steine kommen dort nicht rein, weil der Wagen vorhin sehr, sehr genau vorgereinigt wird, zuerst von einer Angestellten manuell mittels Hochdrucklanzen und anschließend am Beginn der Waschstrasse mit 37 Waschdüsen, die speziell für eine schonende Vorreinigung entwickelt worden sind und das neueste sind, was die Firma Christ AG derzeit auf dem Markt hat.

Bitte denkt daran, eure schwarzen Civics über Silvester in einer Garage unterzubringen. Nicht dass ihr am Neujahrsmorgen verdutzt euren Wagen sucht, weil der plötzlich silber ist, wenn ihm über Nacht Böller die Lackierung runter reißen. 🙄

Unglaublich, was man in der Silvesternacht trotz einiger Malibu's entdecken kann.
Habe gerade die Abschussrampe für die Raketen draußen montiert und beim Durchgehen in der Garage ist mir aufgefallen, daß mein Civic auf der Motorhaube eine kleine Delle hat. Verursacht übrigens durch einen Steinschlag, denn genau am Mittelpunkt der Delle ist ein Steinschlag zu sehen.
Wieder eine Investition mehr für 2008.
 
Was soll ich sagen, den Wagen am besten in der Garage stehen lassen, wenn man heikel ist.
 
... aber dafür fahre ich zu gerne damit und brauche das Auto auch ...
 
Guten Rutsch! 

Ach Mike_083, was regst du dich auf. Ich habe meinen Benz am 28.12. gewaschen und musste feststellen, dass er an den Hintertüren direkt an den Silikonsicken innen zu rosten beginnt.

Guckst du hier:

http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Rostblasen_1.jpg und
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Rostblasen_2.jpg

Also, ein zweijähriges Auto das rostet - super, oder? Immerhin ist das Problem bekannt und kann alle Modelle bis 04/2006 betreffen. Zwar werden die Stellen auf Garantie und Kulanz instandgesetzt, doch - wer weiss wo er später noch zu rosten beginnt. Und ehrlich, auf eine jährliche Rostbehandlung habe ich keine Lust.

Entweder ich bekomme mit meinem Firmenwechsel im Sommer einen Firmenwagen oder mein B wird spätestens im Herbst verkauft. Die Frage ist nur, welche Marke soll der Ersatz sein. Da man zur Zeit von jeder Marke von irgendwelchen Problemen hört, wär's wohl zur Zeit am besten gar kein Auto mehr zu kaufen. Oder man kauft sich eine alte Karre für wenig Geld und ärgert sich dann um so weniger um solche Sachen.

Ich bin im Moment von Autokauf und Neuwagen im allgemeinen total gefrustet. Ich bin ja nicht böse auf Mercedes - immerhin wird alles stets gerichtet - nur - wer ersetzt mir den Ärger und die mit dem Mangel verbundenen Unannehmlichkeiten?

Eine gesalzene Email an den Mercedes-Vertrieb ging gestern raus - mal gespannt wie gut der Vertriebsservice ist.

So - hoffentlich glaubt ihr mir jetzt, dass ich keine rosa Mercedesbrille trage. Ach ja, und allen noch ein gutes neues Jahr 2008 !.

Synthie

ps: Entschuldigung, dass ich vom Thema abgewichen bin. Aber ihr seht, dass Premiummarken auch nicht wirklich alles besser machen. Geteiltes Leid ist halbes Leid - dieser Trost bleibt uns noch 😉.

Ja, das ist gerade bei einem "Premium-Produkt" doppelt ärgerlich...
 
Ich bin auch auf den harten Boden der Realität zurückgeholt worden, schließlich ist mein Civic mein erster eigener Neuwagen.
Ich habe eigentlich vor, den Wagen 8 Jahre lang zu fahren, dann kaufe ich mir die nächste Civic-Generation. Der muss dann zirka 10 Jahre halten, bis die überübernächste Civic-Generation auf den Markt kommt.
Das sind natürlich meine Planungen, wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt.
 
Leute, die ihre Autos nach 3 Jahren wechseln, haben meiner Ansicht nach entweder zu viel Geld oder sie machen einfach etwas falsch. Ist aber bitte nur meine persönliche Meinung.
 
Es gibt viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als der Zustand des Autos oder die Automarke, die man fährt. Wenn ich so zurückdenke, dann bin ich mit meinem ehemaligen alten Daihatsu Sirion auch immer gut von A nach B gekommen, bin kein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen und das Service ist ein finanzielles Schnäppchen gewesen (130 Euro als der Wagen aber bereits 8 Jahre alt gewesen ist und 150.000 km gefahren gehabt hat).
Bei meinem Civic zahle ich beim ersten Service, wo eigentlich nur der Ölwechsel wirklich erwähnenswert ist, schon 320 Euro...
 
Übrigens, im BMW-Forum gibts einen guten Thread zum Thema "Premium" und alles, was damit zu tun hat - siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/premiumkunden-t1673016.html

8 jahre ein und das selbe auto fahren???nein danke,spätestens in 3jahren wenn die garantie weg ist fliegt der wieder vom hof,es ist ja nichts so das man zuviel geld über hatt,bloß will ich mir nicht 5 oder noch mehr jahre das gleiche auto jeden tag anschauen wollen,außer dem bin ich 2jahren so bei 100000km und das ist dann schon der letzte zeitpunkt wo mann noch nen halpwegs anständigen betrag für das auto bekommt,ich will ja das auto in 5jahren nicht zum spottpreis abgeben

In meiner Gegend, besonders im Wiener Neustädter Raum, sieht man mehr ältere Hondas als neuere.
Klar kann man sich dann nicht mehr erwarten, daß man noch eine schöne Summe für den Wagen bekommt, aber andererseits schmerzt der Wertverlust subjektiv nicht so stark und vor allem hat man auch länger Zeit um auf das neue Auto zu sparen, was den finanziellen Verlust bei der Rückgabe locker wieder wett macht.
 
Ich habe meinen Plan unter Berücksichtigung einiger Punkte erfasst (meine persönliche Zukunft, Gehaltsentwicklung, Laufzeit des Autos, ...).
 
Momentan fahre ich zirka 25.000 km pro Jahr und daran wird sich nicht viel ändern, es könnte eher noch mehr werden.
Wenn der Wagen das 8 Jahre lang ohne größere Mucken mit macht, dann bin ich zufrieden.
 
Mir gehts eigentlich nicht darum, wie lang ich das Auto ansehen möchte, sondern um den finanziellen Aspekt.
Rein finanziell könnte ich mir in 2 Jahren ein neues Auto kaufen, allerdings spare ich derzeit auf eine Investition, die wesentlich mehr Geld verschlingt, nämlich aufs Haus bauen. Und alleine um den Preis des Baugrundes kann ich mir 2 gut ausgestattete 1er BMW's kaufen...
 
Deshalb habe ich geschrieben, daß es viele Dinge gibt, die wichtiger sind als das Auto.
 
Leisten können heisst für mich nicht unbedingt leisten wollen, denn der PC, auf dem ich hier schreibe, ist so alt, daß die aktuellen Spiele darauf gar nicht mehr laufen. Aber für ADSL-Internet reicht er und wieso sollte ich mir dann einen neuen kaufen?

Deine Antwort