Lackierfehler???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen.

Habe nun auch endlich seit knapp ner Woche meinen Golf 6 in der Farbe Deep Black Perleffekt.

Nun zu meiner Frage:
Habe einen Lackierfehler im Bereich der Scharniere der Heckklappe festgestellt. Dort schimmert mehr als deutlich die helle Grundierung an mehreren Stellen durch.
Habt ihr ähnliche Feststellugen? Ist so was normal und muss man es akzeptieren? Was nun?

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seefahrersteff


Wäre interessant zu erfahren ob dein Golf aus Mosel oder Wolfsburg kommt. Bei den Autos die ich angeschaut habe, alle aus Mosel war zwar auch was zu sehen aber nicht in dem Maß.
Der Grund ist, daß kein Lackierer mehr in den Kabinen steht sondern nur noch Lackierroboter. Wenn da der Anlagenfahrer schläft und die Lackkontrolle nichts merkt, passiert so etwas. Wenn die Autos bei der Endkontrolle ankommen ist es zu spät. Man kann nicht gute 2-300 Autos nachlackieren.
Nicht schön, aber für mich auch nicht tragisch. Alle Stellen sind innen und an Stellen die man normal nicht hinschaut wenn ich die Einkaufstüte in den Kofferraum lege.

Geh zum Händler verlang Nachbesserung, oder etwas als Zugabe aus Zubehörkatalog(Dachgepäckträger o.ä.)

Meine Meinung dazu!

Das soll wohl ein übler Scherz sein, oder???

Das müsste dir mal passiert sein, dann würdest du nicht so locker darüber hinweg sehen.

Die Stellen sieht man mehr als deutlich und jetzt wo man es weiß, erst recht.

Mal kurz darüber nachgedacht welchen Ärger ich bislang in der Sache hatte und noch haben werden (Zeitaufwand/ Kosten etc.) ?

Ist ne absolute Frechheit, wie locker das hier einige sehen.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Wie sehen eure Tankdeckel aus? Ich weiß im vergleich mit den unlackierten stellen an der tür ist das fast lächerlich.
Aber meiner (deepblack) sieht in der sonne heller/braun aus, im schatten sieht man keinen unterschied.
Das schlimme ist man erkennt es auch beim vorbei laufen, als obs kein orginaldeckel ist 🙁

@ lanco:

Genau das ist das,was ich mit der Lackierung an den Türen (Farbunterschiede) meinte.

bei beiden silbernen (Neuwägen),die ich angeschaut hatte,waren die rechten Türen dünkler als der Rest.
(in der Sonne betrachtet,bei einem beide Türen,bei einem nur die hintere)

Ein Mechaniker kam vorbei und sah mir stirnrunzelnd zu, man konnte bei ihm richtig lesen:
dem fällt das auch auf...

das vorher angesprochene polieren wird da nichts bringen,dünkler ist halt mal dünkler.

Zitat:

Original geschrieben von lanco


Meiner ist BW 21 und heute hab ich ihn geholt. Natürlich gleich nach diesen stellen geschaut und alles war ok. Hab dem Händler auch gesagt das ich gehört hätte das diese stellen nicht lakiert werden und er meinte nur das er das zum ersten mal hört und bis jetzt nichts mitbekommen/aufgefallen hat/ist deswegen. <--klingt blöd der satz, ich geh schlafen gn8

Vielleicht kannst du Fotos einstellen?

Kein Problem, mache morgen ein paar bilder (es regnet wie verrückt).
Bilder von den türen oder? Bei dem Tankdeckel sieht man das bestimmt nicht 🙁

Ähnliche Themen

War eben im Autohaus!

Dort stand ein GTI in Deep-Black für 40K€ mit Lackierfehlern an beiden Kotflügeln (Grundierung).
Diese fallen allerdings nur auf, wenn die Tür am ersten Rastpunkt ist. Öffnet man die Tür ganz, ist der Fehler nicht zu sehen!

Damit könnte das Problem zusammen hängen, das VW in verschiedenen Türstellungen lackiert hat!

Ein Roter und ein schwarzer Comfortline die daneben standen, hatten diese Lackierfehler nicht!
Allerdings ist mir aufgefallen, das alle Gölfe im Bereich der Pfalz von der Heckklappe schlecht lackiert waren (Zuwenig Lack/Grundierung schimmert durch)!

Vielleicht sollten die Betroffenden mal Autobild von den Problemen berichten.
Da es sich nur um vereinzelte (anscheinend aber viele) Fahrzeuge handelt, trifft die Aussage von VW "Man könne dort nicht lackieren" nicht zu....

Sollte mein GTI bei Auslieferung so miserabel lackiert sein, werde ich das Fahrzeug nicht abnehmen und notfalls klagen!

die rohkarosse ohne türen und so wird nicht normal lackiert sondern geht durch ein tauchbad

Zitat:

Original geschrieben von lanco


Wie sehen eure Tankdeckel aus? Ich weiß im vergleich mit den unlackierten stellen an der tür ist das fast lächerlich.
Aber meiner (deepblack) sieht in der sonne heller/braun aus, im schatten sieht man keinen unterschied.
Das schlimme ist man erkennt es auch beim vorbei laufen, als obs kein orginaldeckel ist 🙁

Das Phänomen mit dem Tankdeckel habe ich auch! Sieht bei richtigem Lichteinfall echt so aus, als wäre es eine andere Farbe als beim restlichen Auto...

Kleine Story übrigens bei mir: Nach der Abholung des Autos in der Autostadt habe ich nach einer Woche einen Kartzer im Rahmen der hinteren, rechten Tür bemerkt. Oben am Fensterrahmen, ca. 3 cm lang. Leider habe ich vorher dem Fond des Autos nie große Ausmerksamkeit geschenkt, so dass es mir nicht aufgefallen ist. Was aber dann um so auffälliger war: Es klebte neben dem Kratzer ein runder weißer Aufkleber, auf dem ein Pfeil war, der auf den Kratzer zeigte... Der Fehler ist also schon bei der Endkontrolle im Werk aufgefallen und dort markiert worden. Dummerweise hat man "nur" vergessen ihn zu beseitigen... Das darf nun der Freundliche übernehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


die rohkarosse ohne türen und so wird nicht normal lackiert sondern geht durch ein tauchbad

Das trifft aber nur für die Grundierung zu.

Die eigentliche Lackierung erfolgt durch Roboter, welche immer exakt die selben Arbeitsbewegungen machen.

Da die Lackierung mit montierten Anbauteilen erfolgt, kann ich mir die Lackierfehler nur durch eine falsche Öffnungsposition der Türen/Heckklappen erklären.

Ich schätze mal, das der Fehler zu spät entdeckt worden ist und die zukünftigen Fahrzeuge vernünftig gelackt sein werden!

Es wäre die Bauwoche der Fahrzeuge interessant, welche diese Fehler haben und ob die Fahrzeuge im neuen Modelljahr (kw22) fehlerfrei sind!

Meiner ist aus KW19 und hat keine der bemängelten Lackfehler!

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von pauli_sienen



Das Phänomen mit dem Tankdeckel habe ich auch! Sieht bei richtigem Lichteinfall echt so aus, als wäre es eine andere Farbe als beim restlichen Auto...

Das ist ärgerlich. Bei BMW wird der Tankdeckel mit dem Rest zusammen lackiert (hängt mit an der Karosserie beim Lackieren), weil bei Metallic-Lacken der Farbton immer etwas variieren kann und man dieses Phänomen damit ausschließen möchte. Leider scheinen die Tankdeckel bei VW getrennt lackiert zu werden 🙁

-Johannes

diese hier gezeigten Auffälligkeiten als einen Lackierfehler zu bezeichnen kann nur die subjektive Meinung der Forumsteilnehmer darstellen. Denn ein Fehler ist eine Abweichung des IST vom SOLL. Und was VW hier als SOLL angibt, kennen wir nicht. Es kann durchaus im Bereich des SOLLs sein. Denn das ist sicher keine "sichtbare" Stelle und vor Korrosion als weitere Aufgabe von Lack ist das sicher auch im Bereich der Vorgabe (SOLL). An sich müssten wir als Käufer auch das SOLL als Pflichtenheft mit ausgeliefert bekommen und könnten dann selbst kontrollieren. Aber so ist das alles Spekulation. Was wir aber machen können, ist diese Stelle zu beobachten und wenn es im Rahmen der Korrosionsgarantien Probleme gibt, dann diese in Anspruch nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von goby


diese hier gezeigten Auffälligkeiten als einen Lackierfehler zu bezeichnen kann nur die subjektive Meinung der Forumsteilnehmer darstellen. Denn ein Fehler ist eine Abweichung des IST vom SOLL. Und was VW hier als SOLL angibt, kennen wir nicht. Es kann durchaus im Bereich des SOLLs sein. Denn das ist sicher keine "sichtbare" Stelle und vor Korrosion als weitere Aufgabe von Lack ist das sicher auch im Bereich der Vorgabe (SOLL). An sich müssten wir als Käufer auch das SOLL als Pflichtenheft mit ausgeliefert bekommen und könnten dann selbst kontrollieren. Aber so ist das alles Spekulation. Was wir aber machen können, ist diese Stelle zu beobachten und wenn es im Rahmen der Korrosionsgarantien Probleme gibt, dann diese in Anspruch nehmen.

In welcher Abteilung von VW arbeitest du nochmals?

Also sorry - jetzt eine IST und SOLL- Diskussion zu führen ist m.E. müßig. Bei den von VW aufgerufenen Preisen sollte man ein "anständig" lackiertes Auto erwarten dürfen - auch in den nicht direkt sichtbaren Bereichen (Kotflügel/A-Säule, Heckklappenscharniere etc.).

Diese Art der Einsparung - etwas anderes ist es nämlich nicht - am Ende noch damit zu rechtfertigen, dass es "nicht direkt sichtbar" wäre, bzw. "der Korrosionsschutz nicht tangiert" ist doch total daneben.

Ich bin ja nun wirklich ein VW/Audi-Fan - oder sollte ich sagen "VW-Masochist"? Aber die so gennante "neue Wertigkeit", die hier im Form - wenngleich in der Regel an (zahlreichen?) Einzelfällen -dokumentiert wird, kann ich da nicht recht erkennen - früher war vielleicht doch vieles besser - zumindest, waren die Autos vollständig und in brauchbarer Qualität lackiert, behaupte ich jetzt einfach mal...nach einem Blick in meine Garage...

Heute dagegen scheint nur die "Show" zu zählen...Hauptsache es "scheint" hochwertig auszusehen...hochwertig sein geht anders - leider...

Da bin ich auf meinen ja mal gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von goby


diese hier gezeigten Auffälligkeiten als einen Lackierfehler zu bezeichnen kann nur die subjektive Meinung der Forumsteilnehmer darstellen. Denn ein Fehler ist eine Abweichung des IST vom SOLL. Und was VW hier als SOLL angibt, kennen wir nicht. Es kann durchaus im Bereich des SOLLs sein. Denn das ist sicher keine "sichtbare" Stelle und vor Korrosion als weitere Aufgabe von Lack ist das sicher auch im Bereich der Vorgabe (SOLL). An sich müssten wir als Käufer auch das SOLL als Pflichtenheft mit ausgeliefert bekommen und könnten dann selbst kontrollieren. Aber so ist das alles Spekulation. Was wir aber machen können, ist diese Stelle zu beobachten und wenn es im Rahmen der Korrosionsgarantien Probleme gibt, dann diese in Anspruch nehmen.

Die unlackierte Stelle (Kotflügel) ist jedes mal bei Ein- oder Aussteigen zu sehen.

Es ist also durchaus eine sichtbare Stelle, manch Fahrer sieht die öfter als die Heckklappe oder die rechte Seite des Fahrzeuges...

Das es immer wieder Leute gibt, die sowas schön reden können..

Ich habe noch keinen Golf von 1975 bis 2008 gesehen, die an dieser Stelle nicht lackiert ist!
Also kann mir hier keiner mit einer Soll/IST- Vorgabe kommen...

Arbeitest Du bei VW als Qualitätsprüfer oder sowas?

nein ich arbeite nicht bei VW.

Ein zuverlässiges, rostfreies mit sichtbar und fassbar hoher Qualität und mit super Fahreigenschaften ausgestattetes und in D produziertes Auto ist genau das was ich will. Und das ist der Golf.
Für ein Auto, dass auch noch an für mich nicht so relevanten Stellen perfekt lackiert ist mehr zu bezahlen, bin ich jedenfalls nicht bereit. Und mir scheint so, dass VW vor allem beim Golf mehr in die Zuverlässigkeit auf "Kosten" perfekt lackierter "Innenbereiche" investiert und die Prioritäten entsprechend setzt.

Ich kann mich deshalb mit dem reduzierten SOLL in dem hier diskutierten Bereich gut arrangieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen