Lackierfehler???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen.

Habe nun auch endlich seit knapp ner Woche meinen Golf 6 in der Farbe Deep Black Perleffekt.

Nun zu meiner Frage:
Habe einen Lackierfehler im Bereich der Scharniere der Heckklappe festgestellt. Dort schimmert mehr als deutlich die helle Grundierung an mehreren Stellen durch.
Habt ihr ähnliche Feststellugen? Ist so was normal und muss man es akzeptieren? Was nun?

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seefahrersteff


Wäre interessant zu erfahren ob dein Golf aus Mosel oder Wolfsburg kommt. Bei den Autos die ich angeschaut habe, alle aus Mosel war zwar auch was zu sehen aber nicht in dem Maß.
Der Grund ist, daß kein Lackierer mehr in den Kabinen steht sondern nur noch Lackierroboter. Wenn da der Anlagenfahrer schläft und die Lackkontrolle nichts merkt, passiert so etwas. Wenn die Autos bei der Endkontrolle ankommen ist es zu spät. Man kann nicht gute 2-300 Autos nachlackieren.
Nicht schön, aber für mich auch nicht tragisch. Alle Stellen sind innen und an Stellen die man normal nicht hinschaut wenn ich die Einkaufstüte in den Kofferraum lege.

Geh zum Händler verlang Nachbesserung, oder etwas als Zugabe aus Zubehörkatalog(Dachgepäckträger o.ä.)

Meine Meinung dazu!

Das soll wohl ein übler Scherz sein, oder???

Das müsste dir mal passiert sein, dann würdest du nicht so locker darüber hinweg sehen.

Die Stellen sieht man mehr als deutlich und jetzt wo man es weiß, erst recht.

Mal kurz darüber nachgedacht welchen Ärger ich bislang in der Sache hatte und noch haben werden (Zeitaufwand/ Kosten etc.) ?

Ist ne absolute Frechheit, wie locker das hier einige sehen.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Meiner aus WOB ebenfalls einwandfrei.

Meiner hat diese Fehler nicht, Mosel/KW11.

Hi!
Die Sechser werden also jetzt  laut Angabe wieder komplett montiert lackiert - wie früher Golf1, 2 und 3.
Dadurch sollten ja dann alle Karosserieteile die selbe Farbnuance haben.
Früher gabs ja speziell bei silber grobe Farbabweichungen ab Werk,da die Teile von der Karosserie separat lackiert wurden. (heller,dünkler,grauer,weißer...)

Da war dann aber wenigstens der Türrahmen satt herauslackiert,was jetzt anscheinend nimmer der Fall ist.
Warum hat man früher es geschafft z.B wie bei meinem bereits in den Ostblock verkauften silbernen 1986er Golf CL, das ganze Auto einheitlich in einer Farbe zu spritzen und alle Fälze sauber zu lackieren?

Wenn das Facelift jetzt montiert lackiert wird,eine Frage:

Auf der AB fuhr heute ziemlich lang ein G6 in silber (der erste silberne,sonst alle schwarz) neben mir und bot mir Gelegenheit,die Lackierung mal genauer anzusehen. Bei Golf IV und V gabs bei silber ja immer das Problem,daß mal eine Tür dünkler oder heller als das restliche Auto war.

Warum hatte der Sechser eine viel grauere hintere rechte Tür?

Schlechte Nachlackierung?
Oder doch zerlegt lackiert?

MFG

...soweit ich das noch sehen kann (in meinem Alter 😉 ) gibts keine Farbunterschiede bei meinem Silbernen...

Ähnliche Themen

Irgendwie kann ich bei diesem Problem kein Muster erkennen. Es gibt betroffene Autos aus WOB sowie Mosel und auch vom Baudatum gibt es neuere oder ältere. Es hätte ja sein können, dass VW ein Werk oder ab einem Baudatum etwas umgestellt hat, aber anhand der Daten hier kann man nichts erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1975



Zitat:

Original geschrieben von Golfisti6


und nochmal etwas näher...
Hallo Golfisti6,

nach deinem Hinweis habe ich bei meinem Golf 6 (Deep-Black Perleffekt) die identischen Beobachtungen machen können. Das Heck habe ich mir so genau noch nicht angesehen. - vielleicht besser so.

Das ist echt der Hammer!

Nun habe ich nicht nur:
4 undichte Türen,
1 Beifahrertür, die um etwa einen halben Zentimeter zu hoch eingebaut ist,
gut, wahrnehmbare Knarr- und Schleifgeräusche, bei stärken Lenkeinschlag und Langsamfahrt,
schlecht eingepasste Kunststoff Außen - und Innenteile,
sondern auch noch fehlenden Lack.

Ganz Prima! Ein Punkt mehr auf meiner Liste!
(Highline) - für mehr Probleme und Defekte

Hatte heute wiedermal ein Gespräch mit VW, für Die ich kein Kunde bin. Das ist in erster Line der Händler.

Auch interessant!

Der Händler (Hessenkassel, bisher leider wenig Kundenfreundlich) verweist auf die 2malige Instandsetzungsmöglichkeit, bervor das Fahrzeug überhaupt erst wandelbar wäre.

Überlege nun zur Not den Rechtsweg einzuschlagen, hoffe aber dennoch auf eine Einsicht von VW aus.

Kann ja mal Berichten, was dabei raus gekommen ist und wie sich VW und Händler gegenüber einem Kunden verhalten.

Nachdem ich wie viele von Euch Lackierfehler an dem Türbereich/Kotflügel an meinem Fahrzeug vorgefunden habe, der Erste- und der Rückwärtsgang probleme bereitete (konnte man manchmal nicht einlegen) und weitere kleine "Nervigkeiten" vorhanden sind, kam es vor ca. 2 Wochen bei meinem Händler zu einen Treffen mit 2 freundlichen Außendienst-Gutachtern von VW um die Mängel in Augenschein zu nehmen.

Diese wurden auch alle zur Kenntnis genommen und man bot mir eine Instandsetzung aller Probleme an (sind mehr als 14!).

Damit war und bin ich aber nicht einverstanden, es sei denn, man würde mir einen ordentliche Wertminderung - sprich Gutschrift einräumen, da es sich nicht um intaktes bzw. erheblich nachgebessertes Fahrzeug handelt.

In dieser Woche kam dann die (erlösende) Nachricht von VW über mein Händler: Man habe einer "Wandlung" von VW aus zugestimmt.

Ich hoffe sehr, das das Neufahrzeug, welches ich zum Herbst bekommen soll dann keine Probleme mehr bereitet.

Aber vielen Dank an VW und Hessenkassel (auch wenn diese Anfangs Mist gebaut hatten).
Grüße

Ich habe jetzt schon eine Reihe von Golf Neuwagen begutachtet. Bei den meisten davon war die Innenseite der Motorhaube nur matt lackiert. Einige hatten aber die volle glänzende Decklackierung der Außenteile. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Ich habe jetzt schon eine Reihe von Golf Neuwagen begutachtet. Bei den meisten davon war die Innenseite der Motorhaube nur matt lackiert. Einige hatten aber die volle glänzende Decklackierung der Außenteile. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Hi, diese - in meinen Augen - "Unsitte" begann in den 90ern, ich glaube zuerst bei BMW: Unter der Haube etc., wo es keiner sieht, spart man sich bei Metallicfarben den Klarlack - fertig!

Davon abgesehen, werden viele Autos mit Dämmmatten unter der Haube ausgeliefert, da fällts dann nicht ganz so sehr ins Gewicht, wenn die Farbe dünner ist - ich find´s trotzdem sch...

Wir sollten wahrscheinlich froh sein, dass unsere Autos in den "Innenbereichen" überhaupt noch Farbe abbekommen, und nicht "nur grundiert" ausgeliefert werden...

Mein Vorführwagen hatte das Problem auch, im Türbereich war nur die reine Grundierung zu erkennen.
Als ich den Meister darauf ansprach, entgegnete er mir, das Problem sei bekannt. Allerdings würde sich VW nichts davon annehmen, solange alles fachgerecht von außen (sichtbares) lackiert wurde.

Als Option bat er mir an, die Stellen - wenn das bei meinem Golf auch so sein sollte - kostengünstig nach zu lackieren. Es muss ja theoretisch nur leicht abgedunkelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Satya


kostengünstig nach zu lackieren. Es muss ja theoretisch nur leicht abgedunkelt werden.

Was für eine Frechheit sich das auch noch bezahlen lassen zu wollen. Es ist bei geöffneter Tür und dunkler Wagenfarbe leider sehr wohl von Außen zu sehen. Also ich werde dort wohl ein bischen Aufsässig werden wenn es bei mir so weit ist 🙂

Das werde ich wohl auch, wo für ist man im Rechtschutz 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Satya


Das werde ich wohl auch, wo für ist man im Rechtschutz 🙂

Hi, da muss ich Dich leider enttäuschen.

Ich war bereits beim Anwalt und bin mit Ihm die Sache durch gegangen. Es gibt in gewisser Weise leider keine direkte Grundlade, die besagt, das man einen Anspruch auf einen innen- bzw. seitlich lackierten Kotflügel hat 🙁!

Man könnte höchstens die allgemeine Betrachtung mit der VW-Aussage "...Wertigkeit neu erleben" heranziehen. Da die Vorgängermodelle lackiert waren, und dies gegenüber dem eben genannten Versprechen somit eine Minderung der vorliegenden Wertigkeit ist.

Zumal, das die VW-Aussagen einer Komplettlackierung mit angebauten Türen zweilfehaft erscheint.
1. Wären dann die Türscharniere ebenfalls nicht mit Lackbedeckt.
2. werden die Fahrzeugtüren mit Sicherheit nicht im eingebauten Zustand bestückt (Fenster, Innenverkleidung etc.), da das viel zu mühselig ist. Kennt jeder, der schonmal Lautsprecher verbaut hat. Gefahr eine Beschädigung von Tür- und Lackteilen ganz zu schweigen.
3. Wären die Türen demontiert, und zum späteren Zeitpunkt wieder angebracht worden, sähe man Montagespuren an den Scharnieren bzw. Schrauben - was nicht der Fall ist.

In diesem Fall muss VW einfach wirklich nachbessern!

Medien anschreiben, es Publik machen um den Druck zu erhöhen - wäre mein Rat an die Gemeinschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1975



Zitat:

Original geschrieben von Satya


Das werde ich wohl auch, wo für ist man im Rechtschutz 🙂
Hi, da muss ich Dich leider enttäuschen.
Ich war bereits beim Anwalt und bin mit Ihm die Sache durch gegangen. Es gibt in gewisser Weise leider keine direkte Grundlade, die besagt, das man einen Anspruch auf einen innen- bzw. seitlich lackierten Kotflügel hat 🙁!
Man könnte höchstens die allgemeine Betrachtung mit der VW-Aussage "...Wertigkeit neu erleben" heranziehen. Da die Vorgängermodelle lackiert waren, und dies gegenüber dem eben genannten Versprechen somit eine Minderung der vorliegenden Wertigkeit ist.

Zumal, das die VW-Aussagen einer Komplettlackierung mit angebauten Türen zweilfehaft erscheint.
1. Wären dann die Türscharniere ebenfalls nicht mit Lackbedeckt.
2. werden die Fahrzeugtüren mit Sicherheit nicht im eingebauten Zustand bestückt (Fenster, Innenverkleidung etc.), da das viel zu mühselig ist. Kennt jeder, der schonmal Lautsprecher verbaut hat. Gefahr eine Beschädigung von Tür- und Lackteilen ganz zu schweigen.
3. Wären die Türen demontiert, und zum späteren Zeitpunkt wieder angebracht worden, sähe man Montagespuren an den Scharnieren bzw. Schrauben - was nicht der Fall ist.

In diesem Fall muss VW einfach wirklich nachbessern!

Medien anschreiben, es Publik machen um den Druck zu erhöhen - wäre mein Rat an die Gemeinschaft.

Danke für die Information!

Jetzt bleibt immer noch die Frage offen, warum nicht alle Fahrzeuge diese Mängel aufweisen?

Mal was neues und ne Frage an alle die eine Pereffekt-Lackierung haben:

Wie ist euer vorderer Stoßfänger läckiert?? Perleffekt oder Uni??

Ich habe einen DeepBlackPerleffekt Golf und heute festgestellt das meine vordere Stoßstange nur in Uni-schwarz lackiert ist.....

Wie sieht das bei euch aus???

Zitat:

Original geschrieben von Benzinfurz


Mal was neues und ne Frage an alle die eine Pereffekt-Lackierung haben:

Wie ist euer vorderer Stoßfänger läckiert?? Perleffekt oder Uni??

Ich habe einen DeepBlackPerleffekt Golf und heute festgestellt das meine vordere Stoßstange nur in Uni-schwarz lackiert ist.....

Wie sieht das bei euch aus???

-->

www.motor-talk.de/forum/umfrage-erlebte-maengel-am-vier-t2172542.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen