lackieren

Opel Astra F

Hallo leute wie gesagt manche kennen mich schon aus Foren
Ich habe ein OPEL ASTRA 1.6 CD Baujahr um 1.- gekauft hat eine spektralblaue farbe. Ich mag die Farbe doch leider ist der Lack so verwittert manche stellen überhaupt extrem. Da ich mir jetzt ernst vorgenommen habe das auto komplett zu restauerien und zu tunen eher optisch. Wollte ich einige Fragen an euch.
1. Da ich leider nicht viel Geld habe und nicht einen Lackierer dafür bezahlen kann wollte ich selber lackieren.
Ehrlich gesagt ich habe es mal mit einer spraydose versucht eine komplette Türe zu lackieren. Sieht echt beschissen aus
Was ich jetzt wissen will. Wie muss ich vorgehen um eine zwar nicht eine professionele arbeit, aber dennoch eine schöne lackierung zu bekommen. Was ich habe oder was ich weiss ist.
1.Man muss die alte Farbe runterschleifen mit einer excentermaschine. OK
2. Man muss die Grundierung draufgeben. Auch Ok
3. Muss man jetzt trotzdem schleifen. Keine Ahnung
4. Danach muss man Füller geben. Was ist ein Füller und warum brauche ich das
5. Dann Basislack. OK
6. Klarlack

So was ich jetzt eingekauft habe eine Pistole um 40.- Euro ein Druckschlauch um 9.- einen Kompressor gratis
Was benötige ich noch

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tarkan026


WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT

wenn das so einfach wäre, daß das jeder könnte  - dann würde ich mein auto auch selbst lackieren. 😛

Zitat:

Original geschrieben von PERSON



Zitat:

Original geschrieben von tarkan026


WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT
wenn das so einfach wäre, daß das jeder könnte  - dann würde ich mein auto auch selbst lackieren. 😛

agree, deswegen bevorzuge ich die Rolle😁

Zitat:

Original geschrieben von fitzzer


Den Kunst.primer kannst Du Dir sparen. Den brauchst Du nur als Haftbrücke, wenn Du blanken Kuststoff hast. Mit was hast Du den 2K Füller geschliffen und wie lange gewartet bis zum Metallic ?? War der Metallic auf lösemittel oder wasserbasis ??

Doc

mit 1000 korn schleifpapier ca. 15 minuten danach habe ich metallicfarbe gespritzt.

Der Metallicfarbe ist wasserbasis

mahlzeit meisters, wenn ich dürfte, würde ich mich gerne einklinken, ich bin auch gerade dabei, meinen astra neu zu lackieren, zumindest habe ich es heute mal versucht, habe allerdings gleich in meinem jugendlichen wahnsinn auf die geschliffene stelle lackiert, ohne alles drumrum. das das nicht richtig ist sehe ich ein, wollte es auch nur mal testen. habe mit der sprühdose lackiert, weißer hochglanzlack. was mich aber wunderte, das man nach dem lackieren teilweise noch die schleifspuren gesehen hat und es fühlte sich auch nicht glatt an. liegt das daran, das ich keinen füller vorher gesprüht habe, der die minimalsten schleifspuren wieder ausfüllt? oder woran kann das liegen?

gruß sensai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tarkan026



Zitat:

Original geschrieben von fitzzer


Den Kunst.primer kannst Du Dir sparen. Den brauchst Du nur als Haftbrücke, wenn Du blanken Kuststoff hast. Mit was hast Du den 2K Füller geschliffen und wie lange gewartet bis zum Metallic ?? War der Metallic auf lösemittel oder wasserbasis ??

Doc

mit 1000 korn schleifpapier ca. 15 minuten danach habe ich metallicfarbe gespritzt.
Der Metallicfarbe ist wasserbasis

An der wasserbasis liegt das Problem. Den Füller MUSST Du komplett durchhärten lassen. Ohne Kabine mit Temperatur mind. 24h. Die Lösemittel vom Füller "kochen" den Wasserlack auf. Das Wasserlack lackieren ist völlig anders, als das Herkömmliche, drum gibt´s mit diesem Sch....lack auch so viele Probleme.

Du kannst jetzt nur mit 600er alles nochmal anschleifen, sicherheitshalber 24 h liegen lassen, dann den Füller drauf, 24 h warten, mit 600er schleifen (AUFPASSEN UND NICHT DURCHSCHLEIFEN !!!) und dann lackieren.

Doc

Zitat:

Original geschrieben von fitzzer



Zitat:

Original geschrieben von tarkan026


mit 1000 korn schleifpapier ca. 15 minuten danach habe ich metallicfarbe gespritzt.
Der Metallicfarbe ist wasserbasis

An der wasserbasis liegt das Problem. Den Füller MUSST Du komplett durchhärten lassen. Ohne Kabine mit Temperatur mind. 24h. Die Lösemittel vom Füller "kochen" den Wasserlack auf. Das Wasserlack lackieren ist völlig anders, als das Herkömmliche, drum gibt´s mit diesem Sch....lack auch so viele Probleme.

Du kannst jetzt nur mit 600er alles nochmal anschleifen, sicherheitshalber 24 h liegen lassen, dann den Füller drauf, 24 h warten, mit 600er schleifen (AUFPASSEN UND NICHT DURCHSCHLEIFEN !!!) und dann lackieren.

Doc

Also mein Fehler war das ich anschliessend nicht genung gewartet habe auf den füller ok

PS: ICH HABE NOCH EINE NACHRICHT GESCHICKT

Deine Antwort
Ähnliche Themen