Lack-Leder-Außen-Innen Pflege/Umgang

Ford Focus Mk3

hallo
mal einen zusammenschnitt

wie pflegt ihr eig. euer auto

was für pflegemittel nutz ihr für leder-Cockpit-Gummi usw.

wie oft Wachst ihr euer Auto (außen)

und was sagt ihr eig. zu den Profisionellen Firmen z.b. 1x in 2 Jahren oder so, lohnt es sich oder eher nicht.

MFG
PSIX

33 Antworten

Also beim Mondeo TitaniumX weiß ich es definitiv das alles echtes Leder ist, auch Rückenteil usw. Aufpreis bei Ford 1520€ für den Mondeo.
Aber wie bei der Couch zu Hause liegen zwischen Leder und Leder Welten. Ich bin nach dem Fiesta ST vom Leder geheilt, das nutzte sich einfach zu schnell ab an den Kanten. Ich hab deshalb ganz bewusst Stoffsitze genommen, die sehen auch nach 100.000km gut aus und zwar überall.

Es ist richtig, dass es sehr verschiedene Lederqualitäten gibt. "Fehler" im Leder werden durch mehrmaliges Lackieren beseitigt - man erhält eine einwandfreie Oberfläche mit dem Nachteil der wesentlich empfindlicheren Oberfläche und verminderter Atmungsaktivität.

Das Leder im Focus wird nur gefärbt und behält seine von Natur aus optimalen Eigenschaften. Die Gefahr der Abnutzung besteht nicht mehr. Ich habe auch lange überlegt, ob es sich lohnt die Vollederausstattung zu nehmen. Nach den ersten 10 tkm kann ich sagen, dass es für mich die richtige Entscheidung war - auch wenn ich dafür auf das Styling Paket verzichtet habe. Wenn man das Leder 2 mal im Jahr mit einer Pflege behandelt, wird es auch nach 200 tkm einwandfrei Aussehen.

... und es sieht wesentlich edler aus.
Ich habe es damals weggelassen weil es mir zu teuer war, aber im nachhinein bereue ich es.

auch Leder kann man nachrüsten:
http://www.auto-leder.de/

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen