Lack-Leder-Außen-Innen Pflege/Umgang
hallo
mal einen zusammenschnitt
wie pflegt ihr eig. euer auto
was für pflegemittel nutz ihr für leder-Cockpit-Gummi usw.
wie oft Wachst ihr euer Auto (außen)
und was sagt ihr eig. zu den Profisionellen Firmen z.b. 1x in 2 Jahren oder so, lohnt es sich oder eher nicht.
MFG
PSIX
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von technicalcare
Hier die Beschreibung zu Megiuars #40, da steht auch Glanz:
Das perfekte 2in1 Produkt um schnell und einfach Kunststoff- und Gummiflächen zu reinigen, zu pflegen und zu erneuern. Der Conditioner sorgt für langanhaltenden Schutz vor Verblassen durch integrierten UV Filter. Hinterlässt einen natürlichen Glanz.
Zwischen Beschreibung und selbst in Gebrauch liegen manchmal Welten
Ein natürlich Glanz hat auch nichts mit speckig zu tun.
@southernrock: das ist aber nur ein Reiniger.
ich war bis jetzt mit dem armor all tiefenpfleger immer bestens zufrieden.
besser aus meiner sicht war tatsächlich nur mal diese zeugs aus der shoppingsender werbung. number one hieß es glaube ich. da gab es einen kunststoff und innenreiniger mal im angebot. fand das zeug top. ob es heute noch so ist weis ich nicht, ist sicher schon 10-12 jahre her.
Für die nicht aufgeschäumten Oberflächen, um besseres Ergebnis zu erreichen kann man z.B.
Jeffs Werkstat - Satin Prot nehmen, ist aber mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Den MK 3 gibt mal gerade 2 Jahre, wie abgerockt soll da der Innenraum sein ?
Hat ja nichts mit abgerockt zu tun. Solche Sachen sollte man regelmäßig machen und nicht erst wenn es zu spät ist. Hat auch nichts mit aufgeschäumt oder nicht zu tun.
Auch auf die Gefahr hin geteert und gefedert zu werden
Kurze Frage zu den Leder bzw. Teilledersitzen. Da es ja meine ersten Sitze mit Leder sind würde ich gerne wissen ab man den Glanz den der Fahrersitz ja zwangläufig bekommt auf mit einer bestimmten Pflege wieder wegbekommt so das er wieder wie der Beifahrersitz aussieht? Oder hilft die Pflege rein nur gegen Brüche im Leder so das es geschmeidig bleibt?
Weil was die Lederpflege angeht war ich bis jetzt etwas faul muss ich gestehen.
ich nutze die mittel nicht ständig. meistens reinige ich das fahrzeug mit einem feuchten microtuch auf dem etwas spüliwasser ist. reicht vollkommen aus. alle 3-4 monate kommt dann das mittelchen zum einsatz. da verblasst nix und spart dabei.
Kann die Produkte vom lederzentrum empfehlen
Man müsste noch wissen ob es echtes Leder ist. Im Normalfall sind die Sitzflächen echt und der Rest Kunstleder. Wie es bei den teilleder ist weis ich nicht genau. Ich vermute aber Kunstleder. Lenkrad sollte man z.b regelmäßig machen.
Ich hoffe nicht, dass bei "Volleder-Ausstattung" irgendein Kunstleder verwendet wird. Für eine LKW-Plane würde ich das nicht bezahlen.....
Ich denke, dass alle Lederpflegeprodukte für Leder im Innenbereich geeignet sind - evtl. auch ein Imprägnierspray. Dann können Flecken erst gar nicht entstehen. Lederpflege für den Außenbereich "pflegt" das Leder kaputt.
Eine volleder austattung bekommst für viel Geld bei Porsche und Co aber sicher nicht bei ford.
Sitzflächen sind aus echtem Leder. Alles andere Kunstleder.
Wenn ein Teil Echt- und ein Teil Kunstleder ist haben die aber echt gutes Kunstleder weil ich noch keinen unterschied feststellen konnte.
Normal is ja Kunstleder schon zu erkennen. Zumindest hab ich bis jetzt immer erkannt ob es echt oder nur Kunstleder ist selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Eine volleder austattung bekommst für viel Geld bei Porsche und Co aber sicher nicht bei ford.
Sitzflächen sind aus echtem Leder. Alles andere Kunstleder.
Nee sorry aber in meinen Mondi war echtes.
Die sitze von hinten mit Sicherheit nicht.
Wozu man sagen muss das man den Unterschied kaum erkennt.
ich würde auch sagen das es kein echtleder ist
weil z.b. bei mercedes gibt es auch 100 verschiedene warianten zum wählem
und da kostet ein normales lederpaket 3000€ (kunstleder)
und 8000€ echtleder
da wäre ich mir nicht so sicher ob ford auch so 100% Echtleder einbaut
und auch wennnschon wen es hält und gut aussit dan ist mir auch wurst ob echt oder nicht
mfg
PSIX
Ich würde sagen - das ist Echtleder....
http://pressemitteilung.ws/node/279821
http://www.reizkraft.com/.../211418
Im Sommer schwitzt man auch nicht auf Ledersitzen - auf Kunstleder (PVC) schon.
Danke Zorro