Lack blättert ab
Muss mein Leid mit euch teilen.
Gestern die große Wäsche nach dem Winter und beim Abledern blättert plötzlich der Lack am Schweller (Fahrertür) ab. Sieht natürlich so aus, also ob wir permanent mit unseren Schuhen daran hängegengeblieben sind. Dem ist aber definitiv nicht so. Wir sind Sneakterträger und auch noch gelenkig. Hat auch erst 13 TKM gelaufen. So etwas darf nicht sein.
Jetzt auch noch der zweite Schrecken, der VW-Händler sagt, dass es unsere Schuld ist und eine Garantieleistung wohl nicht vorliegt. Nach Drängen will man jetzt aber zumindest bei VW nachfragen.
Das einzige was mir als Grund einfällt ist, dass letztes Jahr die Fahrertür eingestellt wurde. Evtl. hat man dabei ja den Lack beschädigt. Der Händler sagt aber, dass das nicht sein kann. Von außen kann nichts eingewirkt haben, da die Stelle bei geschlossener Tür praktisch nicht zu erreichen ist.
Habt ihr eine Idee (oder zumindest tröstende Worte)?
Bilder habe ich angehängt.
Beste Antwort im Thema
Für Dich ist es nur ein Auto, für Andere ein Familienmitglied, das in der Garage wohnt.
Ansichtssache... Aber auch wenn ich mir das o.G. nicht völlig zueigen machen möchte: wenn ein so teures Konsumgut, wie es ein Auto nun einmal ist, schon nach kürzester Zeit beschädigt ist, dann ist das für viele Menschen, so auch für mich, eben ärgerlich und eine leidvolle Erfahrung.
63 Antworten
Das funktioniert nicht. Von der Fertigungsabfolge kann man KTL nicht auslassen. Und wenn jemand mal die Möglichkeit bekommt, er kann dann ja mal versuchen eine KTL-Schicht herunter zu bekommen...
Dazu kommt, das alle Anbauteile (Türen, Klappen, Kotflügel) und auch die Karosse durch die KTL überhaupt erst ihre Festigkeit bekommen. Das Auto wird quasi "gebacken".
Hier wurde einfach nur Mist gemacht. Entweder in der Werkstatt oder in der Fabrik in der Nacharbeit (was ich stark bezweifel).
In der Werkstatt kann nicht sein... Er hat das Auto in Wob abgeholt
Aber er hatte das Auto in der Werkstatt zwecks Fahrertür neu einstellen...
Warst du eigentlich bei einem Serviceberater von der Mechanik oder bei einem von den Blechkloppern/Lackierern ?
Ähnliche Themen
War der Wagen ggf zur Nacharbeit Lack im Werk, also wurde die Karosse / Fahrzeug vor dem verlassen des Werkes nachgearbeitet? Könnte ggf ein Hinweis sein?
Der Serviceberater war (glaube ich) aus dem Mechanik-Bereich. Ob die Karosserie im Werk nachgearbeitet wurde weiß ich nicht, die Abholung in WOB verlieft jedenfalls nach Plan.
Mittlerweile hat sich die abblätternde Stelle ein Unternehmen, welches auf Karosserie- und Lackarbeiten spezialisiert ist, angeschaut. Deren Aussagen decken sich 1 zu 1 mit den vielen hilfreichen Kommentaren von euch. Also eindeutig ein Herstellungsfehler und nicht meine Schuld.
Ich werde jetzt wieder beim VW-Händler vorstellig werden und dort die Reparatur auf Garantie einfordern. Da man mir jetzt keinen Blödsinn mehr erzählen kann, gehe ich nun von einer reibungslosen Abwicklung aus.
Ich werde berichten, wenn es Neuigkeiten hinsichtlich der Geschichte gibt.
Dann wünsche ich dir ganz viel Glück. Ich persönlich würde mich aber an einen anderen VW Händler wenden. Denn mal ganz ehrlich. Wer weiß was er dir beim nächsten Problem alles erzählen will.
Zitat:
@canycann schrieb am 9. März 2017 um 09:32:17 Uhr:
....Ich werde berichten, wenn es Neuigkeiten hinsichtlich der Geschichte gibt.
Na dann viel Erfolg. Bin auch gespannt. Gut, dass es solch ein Forum gibt 😉
Von mir auch viel Erfolg!
Drück die Daumen!
Fahr einfach mal zu einem Serviceberater der Karosserieabteilung, der sollte auch schnell “ausmessen“ können ob da schon mal lackiert wurde.
@canycann Gibts hier schon Neuigkeiten?
Und? Wie sieht es aus?
Der Fall liegt jetzt zur Klärung bei VW. Rückmeldung soll aber leider noch bis zu 2 Wochen dauern.
Melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
Zitat:
@canycann schrieb am 7. März 2017 um 16:12:12 Uhr:
Muss mein Leid mit euch teilen.
Wenn das deine einzigen Leiden sind, möchte ich dich hiermit beglückwünschen!