kw u.d nokke.wellensensor. sind wozu da?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hallo, mich interessiert wozu der nokke.wellen.sensor da ist?! der kw sensort soll ja für die zündu.g da sein. aber wozu ist der nokkensensor da?
ist der für die einspritzzeiten zustandig?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Also, ohne jetzt klugscheißen zu wollen:

Der KW - Sensor hat, je nach Bauform, verschiedene Aufgaben:
hat der Sensor eine symetrische Signalteilung, so dient er als Drehzahlsensor und ist somit Grundlage für die Drehzahlermittlung, Zündverstellung, Kraftstoffanpassung und Fehlzündungserkennung.
Wenn er abweichend eine Signallücke aufweist kann noch ein 1. Zyl. -OT- Signal abgegeben werden. Das sind soweit die aktuellen Sensoren.
In Verbindung mit dem Nockenwellensensor wird bei Fahrzeugstart die Correlation festgestellt. D.h., die Stellung von Nockenwelle zur Kurbelwelle wird überprüft. ( Gleichlauf,Steuerzeiten )
Der NW - Sensor hat zur Hauptaufgabe die Steuerung der Zündung, des Einspritzzeitpunktes und ggf. die Überwachung einer Nockenwellenverstellung. ( Hier sind teilweise zwei Sensoren verbaut ).
Je nach Motor und Steuerungssystem kann nach dem Start ein Sensor ausfallen wenn die Steuerung die Positionen verglichen und gespeichrt hat.
Die Aufgabe des Misfire-Monitors ist die Überprüfung und Überwachung des Motors auf Fehlzündung. Hier prüft der KW - Sensor die Durchlaufzeit der Kurbelwellendrehung nach der Gemischzündung. Gab es eine Verbrennung wird die Kurbelwelle entsprechend beschleunigt. Fehlt die Beschleunigung wird dieses gezählt und in entsprechenden Zyklen als Fehler ausgegeben.

Mehr?

Generell: Ohne Kurbelwellensignal kein Fahrzeugstart!

Hätts nicht besser schreiben können. Genau so isses.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Für solche , sry, dummen fragen dass Forum quälen 🙄

http://kfz-tech.de/

Da findet man alles , Ich denke deine nächsten Threads haben sich wohl beantwortet.

es gibt keine dummen fragen, es gibt nur dumme antworten!!

Ich sehe deine als letzteres...

Die antwort kann man auch per Google finden.

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Also, ohne jetzt klugscheißen zu wollen:

Der KW - Sensor hat, je nach Bauform, verschiedene Aufgaben:
hat der Sensor eine symetrische Signalteilung, so dient er als Drehzahlsensor und ist somit Grundlage für die Drehzahlermittlung, Zündverstellung, Kraftstoffanpassung und Fehlzündungserkennung.
Wenn er abweichend eine Signallücke aufweist kann noch ein 1. Zyl. -OT- Signal abgegeben werden. Das sind soweit die aktuellen Sensoren.
In Verbindung mit dem Nockenwellensensor wird bei Fahrzeugstart die Correlation festgestellt. D.h., die Stellung von Nockenwelle zur Kurbelwelle wird überprüft. ( Gleichlauf,Steuerzeiten )
Der NW - Sensor hat zur Hauptaufgabe die Steuerung der Zündung, des Einspritzzeitpunktes und ggf. die Überwachung einer Nockenwellenverstellung. ( Hier sind teilweise zwei Sensoren verbaut ).
Je nach Motor und Steuerungssystem kann nach dem Start ein Sensor ausfallen wenn die Steuerung die Positionen verglichen und gespeichrt hat.
Die Aufgabe des Misfire-Monitors ist die Überprüfung und Überwachung des Motors auf Fehlzündung. Hier prüft der KW - Sensor die Durchlaufzeit der Kurbelwellendrehung nach der Gemischzündung. Gab es eine Verbrennung wird die Kurbelwelle entsprechend beschleunigt. Fehlt die Beschleunigung wird dieses gezählt und in entsprechenden Zyklen als Fehler ausgegeben.

Mehr?

Generell: Ohne Kurbelwellensignal kein Fahrzeugstart!

Hätts nicht besser schreiben können. Genau so isses.

Deine Antwort
Ähnliche Themen