1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. kw systems Power Box oder Chiptuning ?

kw systems Power Box oder Chiptuning ?

Audi A3 8P

Hi Leute,

bin neu hier und muß mal echt sagen:" spitzen Forum" 😁
Nun zu meiner Frage. Habe einen A3 SB Bj 11/2008 2.0 TDI CR 140 PS, möchte nun n bißchen mehr Leistung, jedoch gibt es wohl noch nicht die optimale Lösung fürs CR Tuning.......

Habe durch dieses Forum von kw systems erfahren, u nach Besuch auf dessen homepage erstmal begeistert.......🙄

Was denkt Ihr???? Ne Power Box oder das altbewährte chippen???

Danke im voraus

Gruß

Guddy

Beste Antwort im Thema

ich halte von manipulation/vortäuschung/verschweigen mal gar nichts, entweder dazu stehen oder bleiben lassen! ihr wollt doch bestimmt auch kein auto kaufen, bei dem sowas ohne euer wissen gemacht wurde!

also schämt euch😠

gruß tino

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hundi


Hi, ich verstehe nicht, wieso sich Leute einen 103 kw kaufen, um ihn hinterher zu tunen...Der 125 kW kostet ungefähr 1500 Euro mehr

Weil JEDER ordendlich gechippte 103KW TDI besser ist,als der Serien 125 KW... Da braucht man nicht zu diskutieren. Es ist einfach so 😉

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von Hundi


Hi, ich verstehe nicht, wieso sich Leute einen 103 kw kaufen, um ihn hinterher zu tunen...Der 125 kW kostet ungefähr 1500 Euro mehr
Weil JEDER ordendlich gechippte 103KW TDI besser ist,als der Serien 125 KW... Da braucht man nicht zu diskutieren. Es ist einfach so 😉

Grüße
Domi

Jepp! Kann ich nur bestätigen 🙂

Ich gehe davon aus, dass Ihr ja alle schon mal einen Serien-CR mit 125 kW gefahren seid? Ich bezweifle mal sehr, dass der Tuner da aus dem 103 kW so ein deutlich tolleres Auto macht, der 125 kW Serienmotor läuft 1A...Euch ist schon klar, dass allein der Turboldader für einen echten 125 kW anders ausgelegt ist? Euch ist sicherlich auch klar, dass der DPF das Tuning nicht gerade ungefährlicher macht, von anderen Dingen rede ich hier mal gar nicht, die sind eh schon jahrelang bekannt.

Zitat:

Wenn du fährst und den Wagen auf Geschwinigkeit hälst.. Musst du etwas weniger Gas geben (weil mehr Kraft Hintersteckt) um den Wagen nur auf Geschwindigkeit zu halten!

Für eine gewisse Geschwindigkeit brauchst Du eine bestimmte Einspritzmenge - das ist Physik, und die änderst Du auch nicht mit einem Tuning-Datensatz. Dein "Regler" ist in diesem Moment Dein Fuß bzw. das Gaspedal, das ist wohl wahr, aber mit einer Änderung der PWG-Kennung änderst Du rein gar nichts am Verbrauch. Im Gegenteil, wenn Du mehr Leistung hast, wirst Du tendenziell mehr verbrauchen, weil Du allein beim Beschleunigen die Mehrleistung wohl auch meistenteils nutzen wirst.

Gruß
H.

Jap, bin auch den Serien 125KW 2.0TDI gefahren 😉 Mein ABT 125KW 2.0TDI ging um einiges besser. Bei normaler Fahrweise habe ich bei allen meinen getunten Autos weniger Verbrauch gehabt als mit der Serienleistung, da meist die Leistung viel früher anliegt und man nicht mehr so hoch drehen muss und dadurch früher schalten kann. Wenn man die Leistung natürlich immer voll auskostet, ist es klar, dass man dann einen Mehrverbrauch hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei normaler Fahrweise habe ich bei allen meinen getunten Autos weniger Verbrauch gehabt als mit der Serienleistung, da meist die Leistung viel früher anliegt und man nicht mehr so hoch drehen muss und dadurch früher schalten kann.

Wir reden hier von Dieseln, die schaltet man nicht bei 4000 Umdrehungen....Ich habe den Eindruck, dass sich hier einige was gehörig schönreden. Nochmal: für eine bestimmte Leistung brauche ich eine dazugehörige Einspritzmenge. So, und wenn ich bei einem normalen TDI verbrauchsarm fahre, dann schalte ich bei ungefähr 1600 U/min - und jetzt kommst Du mit Deinem Tuning-Boliden und willst mir erzählen, dass Du schon deutlich eher schaltest; also, irgendwie glaube ich Dir das nicht so wirklich...Und solltest Du so tief im Drehzahlkeller schalten, hilft Dir Dein Tuning auch nichts, weil da der Lader erstmal auf Touren kommen muß. Du kannst natürlich auch untenrum Menge ohne Ende einspritzen, das wird dann Dein DPF besonders mögen, die wird nämlich im Wesentlichen in Ruß umgesetzt. Bleibt mal sachlich...Am Verbrauch würdest Du nur dann etwas merken, wenn der Tuner eine "Verbrauchsabstimmung" a la BlueMotion machen würde - so weit gehen die Tuner definitiv nicht, das interessiert die auch nicht.

Gruß
H.

is sone box günstiger als chippen?

@ hundi

so meinte er das mit sicherheit auch nich ganz! eher, dass wenn man eine etwas schnellere fahrweise hat, die leichter mit mehr leistung erreicht, sprich weniger drehzahl => weniger verbrauch! nimm mal nen 75 ps polo/ibiza oder so und fahr den so wie du nen stärkeren a3 normal fährst, dann schluckt der auch ganz schön was weg!

gruß tino

Na, das ist ja jetzt aber Äpfel mit Birnen vergleichen

Ich rede auch von Dieselfahrzeugen!!! Ich habe auch von Auto-FAHREN und nicht von Auto-TRAGEN gesprochen und da schalte ich erst um die 2000 U/min. Wenn ich immer bei 1600 U/min schalten würde, dann brauch mir auch keinen Wagen mit Turboaufladung kaufen. Bei Überholvorgängen kommt es auch vor, dass ich erst bei 4000 U/min schalte 😰 Wie gesagt, ich habe meine Autos Anfangs mit Serienleistung gefahren und später mit Chip, wobei ich durch den Chip bei normaler Fahrweise immer weniger verbraucht habe!!!

war nur ein überspitztes beispiel, grundsetzlich muss ich wohl auch sagen, dass das wohl warscheinlich, wenn nur geringfügig is (kann nur vermuten, da ich keinen habe) und auch nich der ausschlaggebende grund sein wird sowas zu machen!

gruß tino

Zitat:

so meinte er das mit sicherheit auch nich ganz! eher, dass wenn man eine etwas schnellere fahrweise hat, die leichter mit mehr leistung erreicht, sprich weniger drehzahl => weniger verbrauch! nimm mal nen 75 ps polo/ibiza oder so und fahr den so wie du nen stärkeren a3 normal fährst, dann schluckt der auch ganz schön was weg!

Na, das ist ja jetzt aber doch sehr Äpfel mit Birnen vergleichen....

Wie kommt es denn, dass die Zulassungsverbräuche im gleichen Fahrzeug steigen mit höherer Leistung? Das sind vorgegebene Zyklen, die bei allen Fahrzeugen gleich ist...

Es kann durchaus sein, dass ein Serien-125kW bei 160 Km/h auf der Autobahn vielleicht auch mal verbrauchsgünstiger fährt als sein kleiner Bruder - dazu muß man sich aber dann mal genauer die Getriebeübersetzungen anschauen und den Wirkungsgrad (da kann ein größerer Lader schon helfen, der hat aber bei kleineren Drehzahlen dann evt. auch Nachteile). Ich rede hier aber von unterschiedlichen Motoren...Wenn Du am Motor nichts änderst, Dein Getriebe das alte bleibt, nur einen Tuningdatensatz draufspielst, der Deine Menge vertrimmt - dann kann sich am Verbrauch nichts zum Positiven verändern.

Gruß
H.

Sorry, die Äpfel und Birnen sollten jetzt nicht doppelt erscheinen:-) - da war wohl eine Taste im Weg...

Zitat:

Ich rede auch von Dieselfahrzeugen!!! Ich habe auch von Auto-FAHREN und nicht von Auto-TRAGEN gesprochen und da schalte ich erst um die 2000 U/min.

Ja, viele schalten ihren Diesel auch bei 2000 U/min...da dort auch das höchste Drehmoment ist, wirst Du im Zweifelsfall aber dort auch Deinen ungetunten Diesel problemlos schalten können. Ich fahre lange genug Diesel, und ich bin sowohl 77 kW, als auch schon 103 kW, als auch 125 kW gefahren - und ich schalte alle Diesel gleich.

Gruß
H.

ich kann eben nur mein subjektives Empfinden berichten.

Ich bin den Serien 125KW gefahren und meinen gechippen 125KW. Der geht in jeglichen Lagen besser.

Zudem würde ich es jederzeit wieder so machen. 140 Ps TDI kaufen und chippen lassen. Ich würde mir nie einen Serien 170iger zulegen,alleine wegen dem "Leistungsverlust-Thread" + Verkoken der Düsen.

Viele Grüße
Domi

Sicher kann ich auch mit einem ungechippten Fahrzeug so schalten, aber dann merkt man eben das Turboloch, welches durch das Chippen meist sehr minimiert wird. Die Verbrauchersparnis ist ja auch nicht soooo enorm, aber rund 0,5 Liter sind ja nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen