1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. kw systems Power Box oder Chiptuning ?

kw systems Power Box oder Chiptuning ?

Audi A3 8P

Hi Leute,

bin neu hier und muß mal echt sagen:" spitzen Forum" 😁
Nun zu meiner Frage. Habe einen A3 SB Bj 11/2008 2.0 TDI CR 140 PS, möchte nun n bißchen mehr Leistung, jedoch gibt es wohl noch nicht die optimale Lösung fürs CR Tuning.......

Habe durch dieses Forum von kw systems erfahren, u nach Besuch auf dessen homepage erstmal begeistert.......🙄

Was denkt Ihr???? Ne Power Box oder das altbewährte chippen???

Danke im voraus

Gruß

Guddy

Beste Antwort im Thema

ich halte von manipulation/vortäuschung/verschweigen mal gar nichts, entweder dazu stehen oder bleiben lassen! ihr wollt doch bestimmt auch kein auto kaufen, bei dem sowas ohne euer wissen gemacht wurde!

also schämt euch😠

gruß tino

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guddy R.


magst recht haben mit deiner Äußerung, mein Problem lag aber wie anfangs beschrieben darin, dass es sich mittlerweile nicht mehr um Pumpe Düse sondern Common Rail handelt. Da hat momentan nicht jeder was im Angebot (Bsp Oettinger, MTM etc....) deswegen die Alternative kw systems . . . .you know.....🙂

Gruß

Guddy

Und das macht dich nicht stützig? Die Coder (die Herren welche die Software entwickeln) brauchen Ihre Zeit bis alle Kennfelder gefunden und optimiert haben. Dann muss das ganze noch getestet werden.

KW-Systems verlängert nur die Einspitzdauer. Fertig. Dazu ist der Kram viel zu teuer.

Warte einfach bis gute Tuner was anbieten. Dein Motor wird es dir danken.

Gruß

Hi,

ich verstehe nicht, wieso sich Leute einen 103 kw kaufen, um ihn hinterher zu tunen...Der 125 kW kostet ungefähr 1500 Euro mehr, das Tuning wird nicht viel billiger sein - und vermutlich kann es der Entwickler dann doch etwas besser als der Tuner.

Vor ein paar Jahren gab es mal einen Tunigvergleich am 77 kW TDI Pumpe-Düse. Die Box ging gar nicht (selbst Schuld, wer so einen Murks kauft), und die zwei Chiptuner haben so gnadenlos an der Leistung rumgeschraubt, dass einem beim Fahren Angst und Bange wurde.

Diese Aussagen "der Wagen verbraucht dann viel weniger" kann ich nicht nachvollziehen - warum bitte sollte das so sein?

Gruß
H.

Ich fahre seit ca. zwei Jahren eine Powerbox von KW-Systems und bin absolut zufrieden damit! Anfangs habe ich testweise die Zuschaltbarkeit über einen Schalter im Innenraum während der Fahrt getestet und man merkt die Leistungssteigerung deutlich - soll ja auch so sein.
Die Box verlängert natürlich die Einspritzzeit - mehr kann sie ja nicht - dies aber lastabhängig! Ganz so dumm ist sie also nicht und sie arbeitet vergleichbar mit einem Kennfeldtuning. Natürlich sind dieser Methode Grenzen gesetzt, da keine Regelung des Ladedrucks möglich ist. So kann es eher zu Rußentwicklung kommen als mit klassischem Chiptuning. Bei KW-Systems ist es aber so, daß ich zumindest keine verstärkte Rußentwicklung feststellen konnte. Außerdem ist die Leistungssteigerung nicht auf Vmax ausgerichtet, weshalb die LEISTUNGSsteigerung nicht so hoch ausfallen wird - die max. Leistung wird ja logischerweise bei hohen Drehzahlen erreicht. Bei KW-Systems erhält man eher eine Durchzugssteigerung - es wird also in dem Drehzahlbereich optimiert, den man auch meistens nutzt.
Man muss aber auch sagen, daß es im Bereich Powerboxen sehr viel Schrott gibt!! Bei KW-Systems hätte ich jedoch absolut keine Bedenken! Und nein - ich bekomme hierfür kein Geld von denen...
(Über den Preis kann man übrigens auch mit Herrn Fink reden.)

Grüße!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von masterkey


....Ganz so dumm ist sie also nicht und sie arbeitet vergleichbar mit einem Kennfeldtuning. ...

Das glaubst du doch bitte nicht wirklich?!

Gruß

Ich hatte so nen KW Systems Power Box mit Funk in meinem Golf V mal drinnen. Leistung hat man deutlich gemerkt aber mir wars beim 1.9TDI allgemein nicht so geheuer mit der Haltbarkeit der Kupplung so das ich se nach kurzer Zeit ausgebaut hab.

Gab auch keine Probleme mit Fehlermeldungen, extremer Rußausstoß o.ä. Wenn ich aktuell tunen würde dann aber per Chip, besser abgestimmt + mehr Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Ich hatte so nen KW Systems Power Box mit Funk in meinem Golf V mal drinnen. Leistung hat man deutlich gemerkt aber mir wars beim 1.9TDI allgemein nicht so geheuer mit der Haltbarkeit der Kupplung so das ich se nach kurzer Zeit ausgebaut hab.

Gab auch keine Probleme mit Fehlermeldungen, extremer Rußausstoß o.ä. Wenn ich aktuell tunen würde dann aber per Chip, besser abgestimmt + mehr Leistung.

???

Mit der Box hattest Du Angst wegen der Kupplung, deshalb würdest Du mit Chip tunen mit noch mehr Leistung!? Sorry, das erschließt sich mir nicht...

Grüße!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von IDT_PD



Zitat:

Original geschrieben von masterkey


....Ganz so dumm ist sie also nicht und sie arbeitet vergleichbar mit einem Kennfeldtuning. ...
Das glaubst du doch bitte nicht wirklich?!

Gruß

Was ich glaube und was nicht ist doch egal und diese Diskussion führt zu nichts. Es wird jedenfalls nicht einfach nur ständig mehr eingespritzt. Soll jeder kaufen, was er will. Anstatt zu polemisieren, sollte man sich eher vorher mal schlau machen - mehr sage ich dazu nicht...

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


@masterkey:

Für den A3 2.0 TFSI gibt es zwei Boxen. Einmal "Turbo" für 1.279,00 und einmal "Turbo Stufe 1" für 779,00. Weißt Du, was es da für Unterschiede gibt?

***edit***

KW/PS und nm sind unterschiedlich 😉

Ruf doch einfach mal dort an - Herr Fink ist sehr nett (hat auch wirklich Ahnung und weiß wovon er spricht!).

Bei mir gab es damals nur eine Ausführung, die in der Leistungsentfaltung jedoch jumperbar war/ist.

Grüße!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


@masterkey:

Für den A3 2.0 TFSI gibt es zwei Boxen. Einmal "Turbo" für 1.279,00 und einmal "Turbo Stufe 1" für 779,00. Weißt Du, was es da für Unterschiede gibt?

***edit***

KW/PS und nm sind unterschiedlich 😉

Die "einfache" wird ähnlich wie die "Diesel-Boxen" nur mit LMM und "Hauptkabel" verbunden. Bei der "höherwertigen" werden 16 Sensoren mit der Box verbunden (hat bei meinem einen halben Tag in der Werkstatt gebraucht).

Zitat:

Original geschrieben von masterkey



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


@masterkey:

Für den A3 2.0 TFSI gibt es zwei Boxen. Einmal "Turbo" für 1.279,00 und einmal "Turbo Stufe 1" für 779,00. Weißt Du, was es da für Unterschiede gibt?

***edit***

KW/PS und nm sind unterschiedlich 😉

Ruf doch einfach mal dort an - Herr Fink ist sehr nett (hat auch wirklich Ahnung und weiß wovon er spricht!).

Diese Aussage stamm von Herrn Fink:

...Generell: es liegt auf der Hand, dass Sie einen Chip (also Eprom für das
Motorsteuergerät) nie mit einem ZusatzSTEUERGERÄT vergleichen können.
Der Aufwand an Know.How, Material und Fertigung ist um ein vielfaches
höher als bei einem Chip. Aber ich denke, das liegt auf der Hand, wenn
man sich alleine mal vor Augen führt aus welchen Einzelkomponenten die
Powerbox besteht (Prozessor, Eproms, Platinen, diverse andere
SMD-Komponenten, Kabelbaum, Stecker und Buchsen, etc.)
Die Weiterverwendbarkeit bzw. Weiterveräußerbarkeit wenn das
Zusatzsteuergerät beim nächsten eigenen Auto nicht paßt werde ich
wahrscheinlich nicht weiter darlegen müssen. Denn gerade dies geht bei
klassischen Chip überhaupt nicht.

Zu den Leistungswerten: diese sind denen des Chiptunings gleichwertig
bzw. teilweise etwas darüber, da die Einstellung des Tunings
individueller vorgenommen werden kann als bei einem Chip. Erklärung: der
Chip wird nach Steuergerätenummer ausgewählt und ins Motorsteuergerät
verbaut. Jeder Motor der gleichen Baureihe ist unterschiedlich und
individuell in der Serienleistung aufgrund der Fertigungstoleranzen und
der Einfahrbedingungen. Daher kann ein Chip, der nur aufgrund der reinen
technischen Angabe "Motorsteuergerätenummer" ausgewählt wird, nie ideal
sein. Unsere Powerbox hingegen kann mit einfachen Mitteln in Stufen
eingestellt bzw. durch unkomplizierten Epromaustausch in relativ kurzer
Zeit angepaßt werden. ...

Wenn man nur etwas technisches Verständnis mitbringt, lehnt man sich zurück, lässt die Aussage auf sich wirken und wirft sich dann vor lachen vom Stuhl. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von masterkey



Zitat:

Original geschrieben von IDT_PD


Das glaubst du doch bitte nicht wirklich?!

Gruß

Was ich glaube und was nicht ist doch egal und diese Diskussion führt zu nichts. Es wird jedenfalls nicht einfach nur ständig mehr eingespritzt. Soll jeder kaufen, was er will. Anstatt zu polemisieren, sollte man sich eher vorher mal schlau machen - mehr sage ich dazu nicht...

Glaub mir, ich habe mich schlau gemacht und bestimmt nicht bei Herr Fink! 😉

Gruß

Ich weiß nicht, ob ich es bereits erwähnt habe - die Diskussion Powerbox - Chiptuning hat hier noch NIE zu einem Ergebnis geführt! Es gibt schlechte Powerboxen und schlechtes Chiptuning - es gibt aber auch in beiden Bereichen gute Lösungen.
Was für mich zählt - ich hatte bisher null Probleme und bin super-zufrieden! Der Rest ist mir eigentlich egal. Ich hatte jedenfalls meine Gründe für eine Powerbox.

Grüße!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von masterkey



Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Ich hatte so nen KW Systems Power Box mit Funk in meinem Golf V mal drinnen. Leistung hat man deutlich gemerkt aber mir wars beim 1.9TDI allgemein nicht so geheuer mit der Haltbarkeit der Kupplung so das ich se nach kurzer Zeit ausgebaut hab.

Gab auch keine Probleme mit Fehlermeldungen, extremer Rußausstoß o.ä. Wenn ich aktuell tunen würde dann aber per Chip, besser abgestimmt + mehr Leistung.

???

Mit der Box hattest Du Angst wegen der Kupplung, deshalb würdest Du mit Chip tunen mit noch mehr Leistung!? Sorry, das erschließt sich mir nicht...

Grüße!
Martin

Ich bezog mich bei der Box auf den 1.9er TDI und der hatte ohne Tuning schon Probleme mit der Kupplung (rutschen/ZMS etc.). Deswegen Box ausgebaut, da is und würde auch kein Chip reinkommen.

Und ich schrieb wenn ich aktuell tunen würde, würde ich einen Chip nehmen und keine Box, tu ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hundi


Hi,

ich verstehe nicht, wieso sich Leute einen 103 kw kaufen, um ihn hinterher zu tunen...Der 125 kW kostet ungefähr 1500 Euro mehr, das Tuning wird nicht viel billiger sein - und vermutlich kann es der Entwickler dann doch etwas besser als der Tuner.

Vor ein paar Jahren gab es mal einen Tunigvergleich am 77 kW TDI Pumpe-Düse. Die Box ging gar nicht (selbst Schuld, wer so einen Murks kauft), und die zwei Chiptuner haben so gnadenlos an der Leistung rumgeschraubt, dass einem beim Fahren Angst und Bange wurde.

Diese Aussagen "der Wagen verbraucht dann viel weniger" kann ich nicht nachvollziehen - warum bitte sollte das so sein?

Gruß
H.

Wenn du fährst und den Wagen auf Geschwinigkeit hälst.. Musst du etwas weniger Gas geben (weil mehr Kraft Hintersteckt) um den Wagen nur auf Geschwindigkeit zu halten!

Ich habe über 80mg pro Hub und 1,6 bar Ladedruck programmieren lassen, (deutlich mehr als üblich)
habe das DSG ändern lassen, und fahre mit mehr Nm als normal trotz DSg und hab noch keie Probleme.. wo ich aber selber zugebe, das das Wort "NOCH" Groß geschrieben werden muss..
fahre über 70TKm schon so.. keib Rutschen nichts..
das sind die Vorteile von Chip... man kann andere Bauteile (naja so viel sind es ja nciht)😁 mit etwas anpassen..
würde mich immer für ein Chip entscheiden.!!!

Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen