kurzstrecken sehr schlimm?

BMW 3er E46

Auto: BMW 318Ci Schalter 143ps 140000km

Ich fahre 5x in der Woche jeden Morgen an den Bahnhof. Die Strecke ist sehr kurz undnich brauche etwa 2Minuten. Am Abend wieder Nachhause.

Werde mein BMW bestimmt noch etwa 2Jahren fahren..

An den freien Tagen fahre ich sehr viel mehr auch Autobahn.

Wie sieht es aus..? Sehr schlimm..?

Da ich das Busfahren hasse.. Morgens zu viel stress und Abends keine Lust auf so viele Personen im Bus..

Laufen auch weniger da ich sehr steil wohne..

Also kommt nur das Auto in frage und das Pakieren ist gratis🙂

Sorry für die Fehler.. habe alles von dem Handy aus, geschrieben.

Lg

Beste Antwort im Thema

Man wird das gefühl nicht los, dass Leute, die sich sorgen ums Auto am Ende eine kaputte Karre haben und Leute, die vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben, jahrelang ohne Defekt Auto fahren. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Wenn man ein Auto hat, dann hat es gefälligst zu funktionieren, ich kaufe doch kein Auto um auf den scheiß Bus oder Zug angewiesen zu sein! Armes Deutschland´, wo man sich dafür noch rechtfertigen muss.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hoffentlich verreckt die Karre. Wer so faul ist hats anders nicht verdient. 😁😰

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Bei 10 Minuten Fußmarsch würde ich auf jeden Fall zu Fuß gehen (oder mit dem Rad fahren). Etwas Bewegung schadet dem eigenen Körper mit Sicherheit nicht. Früher als man noch keine Führerschein hatte, gings auch nicht anders.

wie geht ein fußmarsch ohne füße?? 😁

Dein Fahrprofil ist die beste Methode, sein Motoröl ordentlich zu verdünnen, d.h. Du hast dann nach längerer Zeit eine Öl / Benzin / Wasser - Mischung als Schmierstoff. Warum fährst Du überhaupt mit dem Zug?

Solange es ein Benziner ist sollte der Motor das aushalten tut meiner auch ohne Probleme Diesel sind da empfindlich habe ich gelernt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 28onkelz28


Solange es ein Benziner ist sollte der Motor das aushalten tut meiner auch ohne Probleme Diesel sind da empfindlich habe ich gelernt

Ich habe genau das Gegenteil gelernt. Dieselmotoren haben keine nennenswerte Ölverdünnung (zumindest nicht, wenn sie keine DPF haben). Erklär mal, bin gespannt.

Durch die Regenerierungsphase des dpf braucht der Dieselmotor bei Kurzstrecken seine Zeit sonst ist motorkontrollleuchte die Ansage .nicht bei allen aber bei 2 meiner firmfahrzeugen war dann ein Motorschaden die Folge beides Diesel die vertragen Kurzstrecke nicht so laut des Händlers

Zitat:

Original geschrieben von 28onkelz28


Durch die Regenerierungsphase des dpf braucht der Dieselmotor bei Kurzstrecken seine Zeit sonst ist motorkontrollleuchte die Ansage .nicht bei allen aber bei 2 meiner firmfahrzeugen war dann ein Motorschaden die Folge beides Diesel die vertragen Kurzstrecke nicht so laut des Händlers

Der Benzinmotor fettet aufgrund des Kaltstartes bei natürlich kaltem Motor sehr an. Dabei kann es sein, dass, wenn man Lambda = 1 beitreben will, mehr als 30-40% des eingespritzten Kraftstoffes sich auf den kalten Zylinderwänden ablegt und dabei kondensiert und so den Bach hinunter läuft - Richtung zu dem Zeitpunkt noch "ovalen" Kolbenringen, welche nicht 100% dicht sind. Somit gibt es Ölverdünnung vom Feinsten 🙂 Erst wenn der Motor annähernd warm wird, wird mit der Lambdaregelung begonnen, wo sich dann wieder der normale Fahrbetrieb einstellt. Während der Warmlaufphase ist es aber ziemlich katastrophal, was da an Kraftstoff einfach verloren geht durch den kalten Motor 🙂

Der Dieselmotor mit DPF - der hat Probleme damit, da während der Regeneration der Kraftstoff ebenfalls den Bach herunter läuft und dann durch die Kolbenringe in die Ölwanne geht. Da es Nacheinspritzungen sind, die zum Teil weit nach OT erfolgen - werden diese praktisch "gerufen", in die Ölwanne zu gelangen 😁 Da nun Fahrzeuge mit DPF, die viel Kurzstrecke fahren, nie zu den 75 Grad Kühlmitteltemperatur - die bei BMW erreicht werden muss, damit sich der DPF regeneriert - kommen, gibt es Probleme und der DPF wird voll - somit kommt eine Fehlermeldung!

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dein Fahrprofil ist die beste Methode, sein Motoröl ordentlich zu verdünnen, d.h. Du hast dann nach längerer Zeit eine Öl / Benzin / Wasser - Mischung als Schmierstoff. Warum fährst Du überhaupt mit dem Zug?

Bahnhofskiosk..........(Blut)Verdünnung für wenig Geld..😁

Man wird das gefühl nicht los, dass Leute, die sich sorgen ums Auto am Ende eine kaputte Karre haben und Leute, die vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben, jahrelang ohne Defekt Auto fahren. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Wenn man ein Auto hat, dann hat es gefälligst zu funktionieren, ich kaufe doch kein Auto um auf den scheiß Bus oder Zug angewiesen zu sein! Armes Deutschland´, wo man sich dafür noch rechtfertigen muss.

hallo,

natürlich sind extreme kurzstrecken für einen motor "schwieriger", als eine 100km autobahnfahrt
das ist nachweislich unumstritten ... aber der TE hatte ja bereits erwähnt, daß er am WE gas gibt
und das ist sicherlich hilfreich für das triebwerk, um die nachteile des kurzstreckenbetriebs auszu-
gleichen ... 30km vollgas nach dem warmfahren und alles ist paletti ... denke ich ...

ich selbst fahre auch teilweise sehr viel kurzstrecke - pro tag 2 x 2 -3 km einfach und gönne mein-
em triebwerk am WE aber dafür eine vollgasfahrt - ich habe selbst nach 1 woche kurzstrecke we-
der gelblichen schleim am öldeckel, noch probleme mit dem/der KGH(VENTIL), obwohl ich erst im
dezember tagsüber bei - 7 ° C 100km zu einem bekannten gefahren bin, um dann nach 4 stund-
en, bei mittlerweile - 14 ° C ! wieder heimzufahren ... mein 6-ender hat das bis dato und stolzen
250.000 km auf der uhr klaglos hingenommen und sollte normalerweise auch kein problem sein ...
für einen BMW ... !

man kann das ja selbst prüfen ... öldeckel ab und nachsehen, wie der so aussieht ... ölmess-stab
ziehen (sollte man eh machen, um einen ölverlust rechtzeitig zu entdecken, um nicht erst zu re-
agieren, wenn das lamperl leuchtet) und den füllstand kontrollieren ... dabei kann man mit den
fingern 1 öltropfen verreiben, um ganz grob die konsistenz des schmiermittels zu prüfen ... und
ein vorzeitiger ölwechsel, bspw. nach bereits 10TKM statt 15TKM, wie hier bereits erwähnt hat
noch keinem motor wirklich geschadet - und dieses nierenkondom wäre ja auch noch eine idee

good lack

Ich fahre seit 3 Jahren regelmäßig 5 Mal in der Woche Kurzstrecken, Früh ca. 2,5 km und Nachmittag 2,5 km, hier jeweils noch mit ca. 10 Minuten Unterbrechung, was soll ich sagen, mein Auto fährt noch.

Zitat:

Original geschrieben von Suedlaender93


Man wird das gefühl nicht los, dass Leute, die sich sorgen ums Auto am Ende eine kaputte Karre haben und Leute, die vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben, jahrelang ohne Defekt Auto fahren. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Wenn man ein Auto hat, dann hat es gefälligst zu funktionieren, ich kaufe doch kein Auto um auf den scheiß Bus oder Zug angewiesen zu sein! Armes Deutschland´, wo man sich dafür noch rechtfertigen muss.

Weiß zwar nicht was das jetzt mit "armes deutschland" zutun hat ,aber gut.

Zum thema:
Da hat natürlich jeder andere ansichten was sein auto betrifft.
Ich persönlich würde mein auto für 2 min fahrt jeden tag nicht benutzen.
Nicht nur wegen der kge,sondern auch wegen der starken ölverdünnung.
Anderseits ist es arm für bmw wie oft man über gefrorene kge´s im winter liest,bis hin zu motorschäden.

Und das schlimmste an der Sache, die wiegeln ab! Fährst Du mit so einem Schaden zum sogenannten Freundlichen, ist das wie ein Spießrutenlauf und am Ende kommt man sich vor wie ein Schuldiger 😠

Hab ich alles durch bei denen, die Akzeptieren gar nichts, sind absolut Fehlerfrei sagen einfach "wir können Ihnen nicht mehr Helfen"!

Auch wenn ich heute wieder Post bekommen habe und die mir im Prinzip einen Ölwechsel schenken wollen, ich mach da keinen Fuß mehr rein...

Sorry, war jetzt am Thema vorbei.

Meine Frau Fährt seit 6 Jahren mit einem Fiesta ST 2,0l, jeden Tag - morgens 2 KM und abends 2 KM -
mit dem Wagen haben wir keine Probleme. Allerdings mache ich da jedes 1/2 Jahr einen Öl und Kerzenwechsel und mindestens einmal im Jahr die Drosselklappe... Der hat jetzt 40000 km in 7 Jahren, steht da wie eine 1!

Bei meinem 320i versuche ich möglichst Kurzstrecke zu vermeiden, manchmal geht es jedoch nicht anders und dann tut es mir aber jedes mal leid für den Motor. Ich fahre meistens in die Schule, das sind etwa 6km hin und 6km zurück, was sich bei mir am ende der Woche immer durch ganz ganz wenig Schleim am Öldeckel äußert. Am Wochenende liegt dann meistens eine Autobahnfahrt von 30km an, nach welcher der Schleim glücklicherweise verschwunden ist.
Meine Mutter hingegen fährt mit ihrem 120i gerade einmal 3-4km täglich, Autobahn bzw. Landstraße ist für das Auto ein Fremdwort. Trotzdem hatte das Auto noch nie Probleme und das Öl ist trotz 10.000km noch Top. Gelber Schleim ist ebenfalls Fehlanzeige.
Kommt wohl stark auf den Motor an, für den E46 ist Kurzstrecke pures Gift, andere Motoren machen das Locker mit.

Also grundsätzlich sollte man auch beachten dass viele Teile die ersten Sekunden so gut wie garnicht geschmiert werden, z.B. die Laufschienen für die Steuerketten, die Nockenwellen, die Kolbenringe uvm. Merke dass so langsam bei meinem 4ender (M42), wurde bevor ich ihn übernommen hab ca 35.000 KM zu 80% Kurzstrecke bewegt (hat jetzt 209.000 KM auf der Uhr), es ist verdammt schwer den lästigen Sprit selbst bei Langstreckenfahrten von 80 KM pro Strecke aus dem Öl zu kriegen (Verdacht auf Kolbenringe, wird gecheckt wenn es wieder was wärmer ist und arbeiten im Freien keine Qual mehr sind 😁 ZKD scheint aber IO da keine Fremdstoffe im Kühlwasser und weder Kühlwasser- noch nennenswerter Ölverbrauch, kein weißer Qualm usw). Darüber hinaus tickern die Hydros bestimmt 30 sek. sobald die Temperaturen unter 0 fallen und so langsam scheint sich die Steuerkette bzw. ihre Laufschienen zu melden (leichtes Rasseln bei Volllast) also alles Symptome die vermutl. durch viel Laufzeit mit mangelnder Schmierung (---> Kurzstrecke, Öl wurde nämlich alle 10.000 gewechselt inkl. Filter) verursacht wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen