kurzstrecken sehr schlimm?

BMW 3er E46

Auto: BMW 318Ci Schalter 143ps 140000km

Ich fahre 5x in der Woche jeden Morgen an den Bahnhof. Die Strecke ist sehr kurz undnich brauche etwa 2Minuten. Am Abend wieder Nachhause.

Werde mein BMW bestimmt noch etwa 2Jahren fahren..

An den freien Tagen fahre ich sehr viel mehr auch Autobahn.

Wie sieht es aus..? Sehr schlimm..?

Da ich das Busfahren hasse.. Morgens zu viel stress und Abends keine Lust auf so viele Personen im Bus..

Laufen auch weniger da ich sehr steil wohne..

Also kommt nur das Auto in frage und das Pakieren ist gratis🙂

Sorry für die Fehler.. habe alles von dem Handy aus, geschrieben.

Lg

Beste Antwort im Thema

Man wird das gefühl nicht los, dass Leute, die sich sorgen ums Auto am Ende eine kaputte Karre haben und Leute, die vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben, jahrelang ohne Defekt Auto fahren. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Wenn man ein Auto hat, dann hat es gefälligst zu funktionieren, ich kaufe doch kein Auto um auf den scheiß Bus oder Zug angewiesen zu sein! Armes Deutschland´, wo man sich dafür noch rechtfertigen muss.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich hab mal überflogen was hier geschrieben wird und es ist echt viel Müll dabei.

Kurzstrecken sind natürlich schlecht fürs Auto. Dieselturbomotoren mit viel Hubraum mögen das garnicht. Diese halten nur Kurzstrecken nicht lang durch. Die brauchen ja schon 10km bis die Wassertemperatur überhaupt auf 90C ist.

Aber nun zu den eigentlichen dingen die du deinem Auto antust.

1. Rusablagerungen an Ventilen, Zündkerzen usw. ---> Öfters mal warmfahren und durchblasen. d.h. Das Auto auf temparatur bringen, 20km mit 4000 Umdrehungen fahren und dann paar km Vollgas.

2. Kondenswasser im Auspuff lässt den Auspuff schneller von Innen verrosten.

3. Bei vielen Kaltstart zieht das Motoröl mehr Wasser. (Nicht in diesem Problem aber generell) --> Serviceintervalle um die Hälfte verkürzen

4. Bei vielen Kaltstarts ist die Reibung im Motor viel höher, da dass Öl noch nicht so auf Temperatur ist. Dies ist natürlich bei jedem Start so, jedoch wenn man nur Kaltstarts macht verringert das die Haltbarkeit enorm. Evtl. Öl mit mit besserer Viskosität nehmen. Allerdings hier im prüfen was das Auto braucht.

5. Evtl Bremsen laufen schneller ein da die nie richtig freigebremst werden.

Wie gesagt es ist schlecht, doch schlimmer sind die, die das Auto kalt auf die Autobahn jagen.

Ich würde dir raten, evtl. ne viertel Stunde früher aufzustehen und evtl. noch beim Bäcker vorbei fahren bis das Auto wenigstens Betriebstemperatur hat. Dann könntest aber auch laufen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Suedlaender93


Wenn man ein Auto hat, dann hat es gefälligst zu funktionieren, ich kaufe doch kein Auto um auf den scheiß Bus oder Zug angewiesen zu sein! Armes Deutschland´, wo man sich dafür noch rechtfertigen muss

Mach mal halblang, es wurde explizit gefragt, ob Kurzstrecken schädlich sind. Es wurde exakt erklärt, warum das so ist und nicht mehr. Natürlich hält auch ein Auto, das täglich nur 2 km Strecke läuft, eine Zeit lang, Kilometerrekorde wird man damit aber sicher nicht aufstellen und derartige Fahrzeuge sind meistens die ersten, die dann irgendwann mit eingelaufenen KW oder NW - Lagern oder hohem Ölverbrauch aufgrund verschlissener Kolbenringe zum Verkauf stehen.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es besser sein soll, den Wagen ohne Gang und Kupplung zu starten. Keine Ahnung ob da was dran ist?

Soll wohl so sein, dass der Motor im kalten Zustand dann reibungsfreier läuft.

Leider kann ich das nicht mehr finden.

Hat da einer Ahnung ob das stimmt, wäre doch nicht schlecht für alle die keinen Automat haben und Kurzstrecke fahren...

Aber wie gesagt, ich weis nicht ob es da technisch eine Erklärung gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es besser sein soll, den Wagen ohne Gang und Kupplung zu starten. Keine Ahnung ob da was dran ist?
Soll wohl so sein, dass der Motor im kalten Zustand dann reibungsfreier läuft.

Leider kann ich das nicht mehr finden.

Hat da einer Ahnung ob das stimmt, wäre doch nicht schlecht für alle die keinen Automat haben und Kurzstrecke fahren...

Aber wie gesagt, ich weis nicht ob es da technisch eine Erklärung gibt?

Ich hab noch nie ein Auto

mit Gang gestartet

und die kupplung kann man beim starten auch nicht ausbauen..............😁

Ähnliche Themen

Sammy,du bist echt ein spaßvogel wie es scheint 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sammy135



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es besser sein soll, den Wagen ohne Gang und Kupplung zu starten. Keine Ahnung ob da was dran ist?
Soll wohl so sein, dass der Motor im kalten Zustand dann reibungsfreier läuft.

Leider kann ich das nicht mehr finden.

Hat da einer Ahnung ob das stimmt, wäre doch nicht schlecht für alle die keinen Automat haben und Kurzstrecke fahren...

Aber wie gesagt, ich weis nicht ob es da technisch eine Erklärung gibt?

Ich hab noch nie ein Auto mit Gang gestartet und die kupplung kann man beim starten auch nicht ausbauen..............😁

Gemeint war: Gang drin und Kupplung getreten. Macht glaube ich fast jeder!

Laut dem was ich da mal gelesen habe, soll es so sein, dass der Motor nicht so viel Reibung entwickelt wenn man das Getriebe im Leerlauf hat und die Kupplung nicht tritt.

Keine Ahnung wie Du deinen Wagen Startest und warum Du dich über "den Wagen ohne Gang und Kupplung" lustig machst? Ist doch eindeutig, was gemeint ist, finde ich?

Aber Danke für deinen geistreichen Beitrag!

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Sammy,du bist echt ein spaßvogel wie es scheint 🙂

Ich bin kein spaßvogel, ich denk mit beim lesen. schadet nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sammy135



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Sammy,du bist echt ein spaßvogel wie es scheint 🙂
Ich bin kein spaßvogel, ich denk mit beim lesen. schadet nicht.

Hast Du auch was zum Thema?

Zitat:

Original geschrieben von sammy135



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Sammy,du bist echt ein spaßvogel wie es scheint 🙂
Ich bin kein spaßvogel, ich denk mit beim lesen. schadet nicht.

Aha,davon hat noch keiner was hier mitbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Gemeint war: Gang drin und Kupplung getreten. Macht glaube ich fast jeder!
Laut dem was ich da mal gelesen habe, soll es so sein, dass der Motor nicht so viel Reibung entwickelt wenn man das Getriebe im Leerlauf hat und die Kupplung nicht tritt.

Was trennt denn motor und getriebe, also ich meine wegen der Reibung?

Was reibt dann noch am Motor

Zitat:

Original geschrieben von tom3012



Zitat:

Original geschrieben von sammy135


Ich bin kein spaßvogel, ich denk mit beim lesen. schadet nicht.

Aha,davon hat noch keiner was hier mitbekommen.

Bin erst seit september dabei und lese hier viel mit und lerne dabei. Ich kann noch nicht viel beitragen, aber ist das schlimm?

darf man deshalb nichts schreiben hier?

Ach so,okay verstehe 🙂
Dann nehm ich alles zurück.
Dann mal herzlich wilkommen im forum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ach so,okay verstehe 🙂
Dann nehm ich alles zurück.
Dann mal herzlich wilkommen im forum 🙂

Ich hab doch dir nichts böses geschriben und ganz so blöd bin ich auch nicht.

Alles gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Alles gut 😁

Dann sag du mirs doch:

Was trennt denn motor und getriebe, also ich meine wegen der Reibung?

Was reibt dann noch am Motor wenn da keine verbindung mehr ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen