kurzstrecken sehr schlimm?
Auto: BMW 318Ci Schalter 143ps 140000km
Ich fahre 5x in der Woche jeden Morgen an den Bahnhof. Die Strecke ist sehr kurz undnich brauche etwa 2Minuten. Am Abend wieder Nachhause.
Werde mein BMW bestimmt noch etwa 2Jahren fahren..
An den freien Tagen fahre ich sehr viel mehr auch Autobahn.
Wie sieht es aus..? Sehr schlimm..?
Da ich das Busfahren hasse.. Morgens zu viel stress und Abends keine Lust auf so viele Personen im Bus..
Laufen auch weniger da ich sehr steil wohne..
Also kommt nur das Auto in frage und das Pakieren ist gratis🙂
Sorry für die Fehler.. habe alles von dem Handy aus, geschrieben.
Lg
Beste Antwort im Thema
Man wird das gefühl nicht los, dass Leute, die sich sorgen ums Auto am Ende eine kaputte Karre haben und Leute, die vom Tuten und Blasen keine Ahnung haben, jahrelang ohne Defekt Auto fahren. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Wenn man ein Auto hat, dann hat es gefälligst zu funktionieren, ich kaufe doch kein Auto um auf den scheiß Bus oder Zug angewiesen zu sein! Armes Deutschland´, wo man sich dafür noch rechtfertigen muss.
60 Antworten
wenn es mit auto nur 2minuten dauert, dann sollte es zufuß nicht länger wenn überhaupt 15minuten dauern.
kaltstart an, kaltstart aus.
ich finde es zu schade fûr den bmw.
geh zufuß oder schaff dir ne fahrrad an, noch besser wäre diese cityroller's was mal voll 'in' war... ausklappen fahren, einklappen mitnehmen.
ist doch schwachsinn 2minuten strecke, sprich 10minuten strecke zufuß mit auto zufahren.
und ob es schlimm ist?... weiß ich nicht, deswegen überlasse ich die frage den anderen mitglieder und freunde.
lg
Die permanenten Kaltstarts sind vor allem im Winter natürlich keineswegs gut für Dein Fahrzeug. Auch das Öl leidet durch kondensiertes Wasser und der Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur. Aber ich denke, dass man durch gelegentliche (längere) Autobahnetappen und vorgezogene Ölwechsel den negativen Einfluss deutlich reduzieren kann!
Gut ist es nicht. Ich würde evtl. den Ölwechsel auf 10.000 km verkürzen wegen Ölverdünnung. Ein Kaltstart belastet den Motor, wie eine Fahrtstrecke von 100-150 km. Rechne mal, wie viel du schon abspulen hättest können! 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Das wirst du spätestens merken wenn dir die KGE zufriert ob die kurzstrecken schlimm sind oder nicht 😉
Mir wäre mein bimmer zu schade für 2 minuten fahrtzeit.
Das ist schon fast lächerlich da nicht zu fuß zu gehen.
Da ich im verkauf arbeite jeden tag stehen muss und dazubim anzug bis spät um 8uhr und echt steil oben wohne so lasse ich es mit laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ein Kaltstart belastet den Motor, wie eine Fahrtstrecke von 100-150 km. Rechne mal, wie viel du schon abspulen hättest können! 🙂
Auch ein Auto das jeden Tag 200km bewegt wird, hat bei jedem Fahrtantritt einen Kaltstart. Oder nicht?
Also legt so ein Auto bspw. jeden Tag 200 reelle Kilometer und 200-300 fiktive Kilometer zurück.....was zusammen 400-500km macht. Nicht schlecht, oder?!?
Zumindest verdampft dieses Auto dann das Kondenswasser was sich bei einem wenig bewegten Auto u.a. am gelben Schleim im Öleinfülldeckel bemerkbar macht.
Ich fahr jeden Tag 2x 25km. Also nicht unbedingt das, was ich unter "Kurzstrecke" verstehe. Mir ist in den vergangenen 6 Wintern 3x die KGE bei tiefen 2stelligen Minusgraden eingefroren. 2x ging der Motor nach 1km aus, 1x wurde nur massenhaft Öl verbrannt. Bei den ersten beiden Malen war kurz darauf eine Zündspule defekt. Nach den ersten beiden Malen hab ich die KGE auf "Kaltlandversion" umbauen lassen. Hat die Karre aber nicht interessiert. Der N42 Motor ist nach wie vor eine Fehlkonstruktion. Ich frag mich, was die Leute mit ihren N42 E46ern machen, die in wirklich kalten Ländern wohnen und keine Autobahn um die Ecke haben. Alle 1000km Ölwechsel?
Ich fahr jetzt zeitweise Überland nur im 3. Gang, was dann 4700umin bei 100km/h entspricht. Simuliert von der Motordrehzahl annähernd eine Autobahnfahrt im 5. Gang. Motor wird schön heiß und verdampft den gelben Schleim auch besser. Spritverbrauch steigt halt deutlich. Hoffe damit die Gefahr das der Ölabscheider wieder einfriert zu minimieren.
Bei 10 Minuten Fußmarsch würde ich auf jeden Fall zu Fuß gehen (oder mit dem Rad fahren). Etwas Bewegung schadet dem eigenen Körper mit Sicherheit nicht. Früher als man noch keine Führerschein hatte, gings auch nicht anders.
Mir wäre es für die Ministrecke viel zu schade meinen Motor derartig zu quälen. Wie hat mal jemand geschrieben: Im Vergleich zu Langstrecke ist jeder Kaltstart ein kleiner Tod für den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Motor wird schön heiß und verdampft den gelben Schleim auch besser.
Bei mir verdampft von der Öl-Wasser-Emulsion trotz Autobahnlangstrecke (+500 km) leider nichts. Vorher=nachher.
Ich würde mir wenigstens die Nierenabdeckungen einbauen und die KGE isolieren, wobei nach 2 Min. nicht mal das Kühlwasser auf ein Viertel hochgefahren ist😁
Würde auf jeden Fall ab und zu etwas auf die Autobahn fahren und den Karren schön warm fahren, KGE ist immer so ein Thema, kann jeden treffen... Nach dem Winter auf jeden Fall den ÖLwechsel vorziehen, ich selber habe schon bedenken nur 5 km zu fahren, mach dann immer nen riesen Umweg, vor allem wenn es unter 0 Grad ist😁
Zitat:
Original geschrieben von oldschool2k11
Mir wäre es für die Ministrecke viel zu schade meinen Motor derartig zu quälen. Wie hat mal jemand geschrieben: Im Vergleich zu Langstrecke ist jeder Kaltstart ein kleiner Tod für den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von oldschool2k11
Bei mir verdampft von der Öl-Wasser-Emulsion trotz Autobahnlangstrecke (+500 km) leider nichts. Vorher=nachher.Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Motor wird schön heiß und verdampft den gelben Schleim auch besser.
JA das kommt durch den Fahrtwind, es ist übrigens schon bei einigen passiert das während der Fahrt auf der Autobahn die KGE zugefroren ist!!!! Ich bekomme meinen Kurzstreckenschleim auch weg, hab halt wie gesagt die KGE Schlauch vorn wo die Luft hinkommt stark isoliert und Nierenabdeckungen mit drin
Zitat:
Original geschrieben von duunkey
Da ich im verkauf arbeite jeden tag stehen muss und dazubim anzug bis spät um 8uhr und echt steil oben wohne so lasse ich es mit laufen.
Das ist nicht wirklich ein grund,aber dann lieber eine gefrorene kge in kauf nehmen?
Mußt du aber selber wissen 😉
Ich hab gestern wieder die eigenbau nierenabdeckung drangemacht,zusätzlich noch das obere rohr der kge isoliert.
Ich fahr normalerweise keine kurzstrecken, aber wer weiß,sicher ist sicher.
Hab aber auch nen 6 ender,bei den 4 zylinder ist es wohl problematischer in sachen kge.
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Auch ein Auto das jeden Tag 200km bewegt wird, hat bei jedem Fahrtantritt einen Kaltstart. Oder nicht?
Also legt so ein Auto bspw. jeden Tag 200 reelle Kilometer und 200-300 fiktive Kilometer zurück.....was zusammen 400-500km macht. Nicht schlecht, oder?!?
Zumindest verdampft dieses Auto dann das Kondenswasser was sich bei einem wenig bewegten Auto u.a. am gelben Schleim im Öleinfülldeckel bemerkbar macht.Ich fahr jeden Tag 2x 25km. Also nicht unbedingt das, was ich unter "Kurzstrecke" verstehe. Mir ist in den vergangenen 6 Wintern 3x die KGE bei tiefen 2stelligen Minusgraden eingefroren. 2x ging der Motor nach 1km aus, 1x wurde nur massenhaft Öl verbrannt. Bei den ersten beiden Malen war kurz darauf eine Zündspule defekt. Nach den ersten beiden Malen hab ich die KGE auf "Kaltlandversion" umbauen lassen. Hat die Karre aber nicht interessiert. Der N42 Motor ist nach wie vor eine Fehlkonstruktion. Ich frag mich, was die Leute mit ihren N42 E46ern machen, die in wirklich kalten Ländern wohnen und keine Autobahn um die Ecke haben. Alle 1000km Ölwechsel?
Ich fahr jetzt zeitweise Überland nur im 3. Gang, was dann 4700umin bei 100km/h entspricht. Simuliert von der Motordrehzahl annähernd eine Autobahnfahrt im 5. Gang. Motor wird schön heiß und verdampft den gelben Schleim auch besser. Spritverbrauch steigt halt deutlich. Hoffe damit die Gefahr das der Ölabscheider wieder einfriert zu minimieren.
Bei 10 Minuten Fußmarsch würde ich auf jeden Fall zu Fuß gehen (oder mit dem Rad fahren). Etwas Bewegung schadet dem eigenen Körper mit Sicherheit nicht. Früher als man noch keine Führerschein hatte, gings auch nicht anders.
Ich wüsste zu gerne, was mir dieser Beitrag sagen soll? Habe ihn mir 10 Mal durchgelesen, aber komme nicht zu einem Ergebnis.
Grüße!
BMW_verrückter