Kurzstrecken für Dieselmotor schädlich ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute !

Wollte mal fragen ob es so ist, wenn man öffters kurzstrecken fährt das diese dann für einen Dieselmotor tatsächlich schädlich sind ?

Also gemeint sind nur tägliche strecken von ca. 5 km(Innerstädtisch) über einen gewissen Zeitraum.

Die Frage Interessiert mich einfach und wollte sie unbedingt los werden.

Danke
Gruß
Tourifan01

93 Antworten

ich denke kein von beidem, wollte es nurnoch mal gesagt haben 😉

QUOTE]Original geschrieben von Tietze83
Grundsätzlich kann man sagen, dass Kurzstrecke für den Benziner schädlicher sind als für den Diesel.
Beim Benziner schlägt sich der Kraftstoff an den kalten Zylinderwänden nieder und wäscht dort das Motoröl ab. Zusätzlich verdünnt er es und verschlechert damit dessen Schmiereigenschaften. Der Verschleiß bei einem Kaltstart (-20°C) soll dem von ca. 200 km Autobahnfahrt bei mittlerer Drehzahl entsprechen. (quelle: kfz-tech.de)
Der Dieselmotor hat bei Kurzstreckenbetrieb gegenüber dem Benzinmotor die längere Lebensdauer!
So grundsätzlich würde ich das nicht sagen. Es gibt ja nicht nur die Ölverdünnung beim Benziner. Wie sieht es mit Kraftspitzen durch den Zündverzug (verursacht auch das Nageln) aus? Der Anlasser braucht grössere Kräfte. Das Vorglühen geht etwas mehr auf die Batterie. Insgesamt sind beim Diesel grössere Kräfte im Spiel. Ausserdem werden Diesel öfter mit einem Turbolader als Benziner ausgestattet, Andererseits hat der Beziner meist ein höheres Drehzahlniveau und einen höheren Abgastaupunkt. Alles Dinge die die beim Kaltstart eine Rolle spielen.

Gruss

der Zwielichtige

Zitat:

Original geschrieben von Zwielichtiger


Das Vorglühen geht etwas mehr auf die Batterie.

Es schadet aber dem Motor nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Master55


Ich denke, dass es für kein Auto gut ist es vielen Kurzstrecken auszusetzen! Man sollte sich überlegen, wie lange man dieses Auto fahren will bis man die ersten Schäden feststellt! Wer sein Auto liebt und darauf achtet, dem sind Kurzstrecken nicht zu empfehlen! Abhilfe bekommt man durch kurzes anwärmen des Motors im Leerleuf (Stillstand vor der Fahrt). Und man sollte hohe Drehzahlen bei Kurzstrecken vermeiden!

nöh, das kann so nicht ganz stimmen...

Ich hatte meinen GTI16V fast jeden Morgen bei Temperaturen, mitunter teilweise unter -10Grad, direkt nach dem starten (20-30sek.)
auf 6000-7500U/min (Schrick-Nockenwellen) gezogen.
Das ganze bei Gebrauch von Esso 15W-40 .
Nach 280000 km (von denen ich 160000km gefahren hab) habe ich den Wagen verkauft.
Gestorben ist der Motor danach erst an dem Unfall eines 18 jährigen Fahranfängers.

Bei einem Diesel würde ich jedoch mit hilfe
von dünnflüssigerem Öl etwas mehr Rücksicht auf den
evt. vorhandenen Turbolader nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


Ich hatte meinen GTI16V fast jeden Morgen bei Temperaturen, mitunter teilweise unter -10Grad, direkt nach dem starten (20-30sek.) auf 6000-7500U/min (Schrick-Nockenwellen) gezogen. Das ganze bei Gebrauch von Esso 15W-40 .

Welchen Vorteil hast du aus dieser Verfahrensweise gezogen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Welchen Vorteil hast du aus dieser Verfahrensweise gezogen?

fast nie zu spät zur Arbeit gekommen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es schadet aber dem Motor nicht.

nicht dem Motor direkt (höchstens noch den Glühkerzen) Spricht aber für oder gegen den Kurzstreckenbetrieb von DieselFahrzeugen. Ich halte die Gefahr das ein Dieselmotor mal wegen leerer oder defekter Batterie nicht anspringt für grösser als bei einem Benziner. Allerdings ist so ein Schaden Peanuts gegen einen Motorschaden hervorgerufen durch Benzinverdünnung des Öls.

der Zwielichtige

Golf V 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


fast nie zu spät zur Arbeit gekommen

vielleicht einfach mal früher aufstehen... soll wunder bewirken...

naja in zukunft werde ich dann auch andere verkehrsteilnehmer durch meine fahrweise stark gefährden... wenn mich dann jemand fragt welche vorteile ich dadurch habe, sag ich auch: fast nie zu spät zur arbeit kommen

Zitat:

Original geschrieben von Zwielichtiger


Ich halte die Gefahr das ein Dieselmotor mal wegen leerer oder defekter Batterie nicht anspringt für grösser als bei einem Benziner.

Dafür hat der Diesel ja meistens auch eine stärkere Batterie -> Problem gelöst 😁

Was zum Geier bringt eine stärkere Batterie, wenn man nur Kurzstrecke fährt? Die hat dann ja net mal Zeit sich ordentlich aufzuladen.

Was verschleßt bei Kurzstrecken eigentlich eher? Die Zylinder oder die Kolben, die Lager oder was?

Und ab welchem Kilometerstand zeigt sich, dass das Auto nur Kurzstrecken gefahren wurde?

Und letzte Frage, ab wann ist eine Strecke nicht mehr kurz!

.

bei mir bedeutet Kurzstrecke, z.B. 3km (eine Richtung) ins Fitnessstudio oder zum Einkaufen, insgesamt 6km

habe zwar erst 1500km und weiß nicht wie sich die geringe Laufleistung auf den nächsten Service niederschlägt, aber bisher zählt der Computer bei vielen Kurzstreckenfahrten wie im Zeitraffer die km und die Tage bis zum nächsten Service

Beispiel.
gestern bei km-Stand 1000 gab der Computer an, nächster Service iin 20500km oder 460 Tagen
habe zwischenzeitlich 450km zu fast 100% auf der Autobahn zurückgelegt und siehe dan, heute sagt der Computer: nächster Srvice in 22000km oder 520 Tagen

daran sieht man, dass Kurzstrecken nicht gerade förderlich sind, jedenfalls ist damit ein früherer Besuch beim 🙂 nicht zu vermeiden

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dafür hat der Diesel ja meistens auch eine stärkere Batterie...

...und eine entsprechend stärkere Lichtmaschine.

Außerdem ist es ja wohl äußerst selten, daß jemand mit einem Diesel NUR Kurzstrecke fährt. Wenn einmal in der Woche eine Autobahnfahrt von sagen wir mal 100 km dazukommt, reicht das i.d.R. aus, um die Batterie wieder ausreichend aufzuladen.

und wie sieht es mit der Abgasrückführung aus? hat das irgendeinen Einfluss? ich hab von nem Mech gehört, dass NUR Kurzstrecke für einen Diesel tödlich ist. Der Benz. soll das besser wegstecken wenn man es schon machen MUSS.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von FromArea51


ich hab von nem Mech gehört, dass NUR Kurzstrecke für einen Diesel tödlich ist.

Wie hat er diese Ansicht technisch begründet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen