Kurzstrecken für Dieselmotor schädlich ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute !

Wollte mal fragen ob es so ist, wenn man öffters kurzstrecken fährt das diese dann für einen Dieselmotor tatsächlich schädlich sind ?

Also gemeint sind nur tägliche strecken von ca. 5 km(Innerstädtisch) über einen gewissen Zeitraum.

Die Frage Interessiert mich einfach und wollte sie unbedingt los werden.

Danke
Gruß
Tourifan01

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ltz400


@Drahkke

Ist doch immer wieder schön, die eigene Meinung durch die fachkundige selbige eines alten Lateiners bestätigt zu wissen.

Gruß
ltz400

Ich bin junger Lateiner 🙂 Großes Latinum

Zitat:

Original geschrieben von kwyjibo_kl


Ich habe mal gehört, dass die modernen TDI bzw CR-Motoren leicht ovale Kolben oder Führungen haben (bin nicht mehr sicher, was rund und was oval ist), die sich erst "gerade" ziehen, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.

Die leichte Ovalität der Kolben gibt es nicht nur bei den modernen TDI bzw. CR-Motoren, sondern gehört zu den Grundbauprinzipien jedes Hubkolbenverbrennungsmotors.

Jepp,

das stimmt. Das hängt mit der Geometrie des Kolbens zusammen. Da die Wandung des Kolbens nicht überall gleich ist, dehnt er sich unterschiedlich aus. Deshalb die ovale Form die dann, wenn der Motor warm ist, rund wird. Aber ich glaube nicht das es so viel ausmacht, weil ja jeder Kolben 3 oder mehr Kolbenringe hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Hallo.

Der Verschleiß mag höher sein als beim herumzüngeln bei 1200 Umdrehungen, jedoch machen hohe Drehzahlen einen Motor weniger aus, als die ganze Zeit aus dem Bereich beschleunigt zu werden in dem sein höchstes Drehmoment anliegt und die Teile unter starker Belastung stehen.

Als Inhaber des 1. Staatsexamens solltest du nun langsam aber sicher lernen, andere Meinung zu respektieren und angemessen zu behandeln.
Für einen angehenden Juristen war dein Post ein einziges Armutszeugnis.

PS:
Der Verbrauch meines Golfs hat sich nach 100.000km auf ca 5.04l/100km eingependelt.

was hast du denn heute zu dir genommen... dir gehts aber noch gut oder? ein forum lebt von meinungskundgabe... verbreite doch nicht irgend nen mist mit deinen 150 posts... wenn du der meinung bist ein ständiges hochtouriges fahren - und so hast du dich ausgedrückt - ist besser für den motor als ihn schonend zu fahren, dann hast du für mich keine ahnung... ein gelegentliches ausfahren des motors ist ganz gut... aber ständiges fahren am drehzahlbegrenzer beschleunigt den verschleiss

und außerdem scheinst du anscheinend die vorteile eines diesels noch nicht verstanden zu haben... genug kraftreserven im mittleren drehzahlbereich... schaltfaules fahren problemlos möglich... deinen tdi brauchst du nicht im oberen drehzahlbereich zu fahren... einen schönen abend noch, du besserwisser

und ein armutszeugnis ist für mich eher dieser beitrag hier von dir: http://www.motor-talk.de/t986889/f217/s/thread.html
du gehst mir so langsam hier mächtig auf die nerven... ehrlich

Ähnliche Themen

Hallo, hallo!

Gehts noch?.

Bin ja nicht der Mod., aber warum wirds denn plötzlich so persönlich?.

Solche Motzereien machen es dem "normalen" User auch nicht grad angenehmer hier.

Also, Frieden auf Erden!.

Gruß
ltz400

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


was hast du denn heute zu dir genommen... dir gehts aber noch gut oder? ein forum lebt von meinungskundgabe... verbreite doch nicht irgend nen mist mit deinen 150 posts... wenn du der meinung bist ein ständiges hochtouriges fahren - und so hast du dich ausgedrückt - ist besser für den motor als ihn schonend zu fahren, dann hast du für mich keine ahnung... ein gelegentliches ausfahren des motors ist ganz gut... aber ständiges fahren am drehzahlbegrenzer beschleunigt den verschleiss
und außerdem scheinst du anscheinend die vorteile eines diesels noch nicht verstanden zu haben... genug kraftreserven im mittleren drehzahlbereich... schaltfaules fahren problemlos möglich... deinen tdi brauchst du nicht im oberen drehzahlbereich zu fahren... einen schönen abend noch, du besserwisser

und ein armutszeugnis ist für mich eher dieser beitrag hier von dir: http://www.motor-talk.de/t986889/f217/s/thread.html
du gehst mir so langsam hier mächtig auf die nerven... ehrlich

Ich finde es interessant, dass du aus meinen Beiträgen herausliest, ich würde dauernd hochtourig fahren! Interessant!

Lies vielleicht nochmal genauer nach was ich geschrieben habe, als Jurist sollte man das doch können, oder? 😉

Na ja,

meine Meinung zu Thema Juristen sehe ich hier auf jeden Fall bestätigt!.

Bitte doch die beteiligten (angehenden) Rechtsverdreher auf eine andere Diskussionsplattform auszuweichen.

Von Autos habt Ihr ja eh keine Ahnung!.

Gruß
ltz400

Grundsätzlich kann man sagen, dass Kurzstrecke für den Benziner schädlicher sind als für den Diesel.
Beim Benziner schlägt sich der Kraftstoff an den kalten Zylinderwänden nieder und wäscht dort das Motoröl ab. Zusätzlich verdünnt er es und verschlechert damit dessen Schmiereigenschaften. Der Verschleiß bei einem Kaltstart (-20°C) soll dem von ca. 200 km Autobahnfahrt bei mittlerer Drehzahl entsprechen. (quelle: kfz-tech.de)
Der Dieselmotor hat bei Kurzstreckenbetrieb gegenüber dem Benzinmotor die längere Lebensdauer!

@Tietze83

Gratulation!

Endlich wieder auf die Basis der Diskussion zurück gekehrt und dann auch noch meiner Meinung!.

Weiter so, für nen Juristen nicht schlecht!

ltz400

Zitat:

Schwachsinn, ob Lang oder Kurzstrecke das Öl braucht immer eine gewisse Zeit bis alle Lager und Schmierstellen erreicht sind, das dürfte aber im Sekundenbereich liegen, sonst wäre der Motor nach zweimal Anlassen defekt.

das durchölen des Motors dauert im deutschen Winter von etwa 5s (0W-xx) bis zu 55s (15W-xx)

quelle Sterndocktor

Zitat:

Weil 90 Grad Öltemperatur ist selbst für einen Benziner schier unmöglich...

Das ist falsch! 120 Grad Öltemeratur (Ölwanne) ist auch bei einem Benziner leicht möglich. Im Verbrennungsbereich wird das Öl über 250Grad heiß.

Die 90 Grad Öltemperatur bezogen sich auf eine Fahrtstrecke von 4-7KM 😉

Aber mich wundert es doch etwas, dass ein Diesel Kurzstreckengeeigneter sein soll als ein Benziner...
Ist das wirklich so? Bin immer vom umgekehrten Fall ausgegangen!

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Bin immer vom umgekehrten Fall ausgegangen!

Diese Ansicht ist scheinbar weit verbreitet. Wird wohl daraus abgeleitet, daß für Dieselfahrzeuge eine hohe KFZ-Steuer verlangt wird und sich diese deshalb nur für hohe jährliche Laufleistungen (Langstrecke) wirtschaftlich rentieren.

Zitat:

Die 90 Grad Öltemperatur bezogen sich auf eine Fahrtstrecke von 4-7KM

Der Zusammenhang in der Aussage ist mir entgangen. Sorry

ein Dieselmotor wird immernoch etwas langsamer warm

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ein Dieselmotor wird immernoch etwas langsamer warm

Eben deshalb hatte ich gedacht, dass ein Diesel für Kurzstrecken ungeeignet wäre.

Falsch gedacht, wie es scheint 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen