Kurzstrecken für Dieselmotor schädlich ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute !

Wollte mal fragen ob es so ist, wenn man öffters kurzstrecken fährt das diese dann für einen Dieselmotor tatsächlich schädlich sind ?

Also gemeint sind nur tägliche strecken von ca. 5 km(Innerstädtisch) über einen gewissen Zeitraum.

Die Frage Interessiert mich einfach und wollte sie unbedingt los werden.

Danke
Gruß
Tourifan01

93 Antworten

naja gut ist das für keinen motor... auch für benziner nicht!

bei diesel ists noch schlimmer, die wollen ja laufen ohne ende.. am besten nie abkühlen...

was gravierendes wird sicher dennoch nicht passieren, wenn das nicht über jahre so geht!! du musst halt etwas eher zum service und wirst kaum die 30 000 longlife KM schaffen!

man sagt eigentlich das ein auto erst nach ca 25 km richtig warm gefahren ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von madmax16v


man sagt eigentlich das ein auto erst nach ca 25 km richtig warm gefahren ist... 😉

das hängt sicherlich auch von der Fahrweise ab - für einen Diesel mögen 25 km stimmen, mein 2.0 FSI ist nach ~ 10 km "warm". Jedenfalls kommt mir das so vor, wenn ich mal die Motorhaube aufmache und den Motorblock fühle.

Ich glaub es geht weniger darum wie warm der Motor ist, sondern wie weit das Öl gekommen ist. Wenn der Motor ohne schmierendes Öl arbeitet dann ist der Verschleiß wesentlich höher, ob der Motor warm ist oder nicht. Bis das Öl an alle ecken gekommen ist (und zudem auch warm geworden ist) kann es sicherlich bis 25km dauern.

@woot

Schwachsinn, ob Lang oder Kurzstrecke das Öl braucht immer eine gewisse Zeit bis alle Lager und Schmierstellen erreicht sind, das dürfte aber im Sekundenbereich liegen, sonst wäre der Motor nach zweimal Anlassen defekt.
Bis die richtige Viskosität erreicht ist dauert sicher etwas länger, dürfte aber bei den neuen Ölen eher kein Problem mehr sein.

Es geht vielmehr darum das bei Kurzstrecken-Fahrten der Motor nie Betriebstemp. Erreicht uns somit verrußt und sich außerdem Wasser im Öl bildet.
Man kann dies gut erkennen wen Wasser aus der Abgasanlage läuft (Auspuff).

Gruß Mike

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen Golf zur Zeit auch sehr viel Kurzstrecke. Gut ist dies sicherlich nicht, aber er muss es aushalten 😉

Man kann dies gut erkennen wen Wasser aus der Abgasanlage läuft (Auspuff)....

Aus jedem Auspuff kommt Wasser-->Kondenswasser😉

Aber das Wasser im Öl ist ja nur ein Problem wenn er nie wirklich heiß wird. Einmal ne Stunde 150km AB runterrutschen und schon ist das wieder raus so weit ich weiß 😉

Ich denke, dass es für kein Auto gut ist es vielen Kurzstrecken auszusetzen! Man sollte sich überlegen, wie lange man dieses Auto fahren will bis man die ersten Schäden feststellt! Wer sein Auto liebt und darauf achtet, dem sind Kurzstrecken nicht zu empfehlen! Abhilfe bekommt man durch kurzes anwärmen des Motors im Leerleuf (Stillstand vor der Fahrt). Und man sollte hohe Drehzahlen bei Kurzstrecken vermeiden!

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Aber das Wasser im Öl ist ja nur ein Problem wenn er nie wirklich heiß wird. Einmal ne Stunde 150km AB runterrutschen und schon ist das wieder raus so weit ich weiß 😉

Jup! Und dann sammelt es sich in Form von gelben "Schnotter" am Öldeckel (zumindest beim 1.6er)! 😉

Aber der dürfte doch auch verschwinden mit der Zeit oder?
Also ich hab zur Zeit auch nen relativ ungesundes Fahrtenprofil, viel Kurzstrecke, einmal die Woche 35KM hin und zurück und dann unregelmäßige Langstrecken. Aber das ist bald vorbei, hoffe bis dahin ist noch Öl im Wasser übriggeblieben 😉

Wenn ich nur Kurzstrecken fahren würde, wäre die Anschaffung einer Einrichtung zur Motorvorwärmung in Betracht zu ziehen ...

Suchfunktion : Motorvorwärmung

25 km brauchen tdis zum warm zu werden?

meiner ist nach 7 km bei betriebstemp... auch wenn ich ohne SH losfahre... mit SH dauert es gerade mal 3 oder 4 km...

@bugatti

Moderne Diesel werde bei tiefen Temp wirklich schlecht warm, darum habe sie auch einen Zuheizer aber denoch halten sie ewig.
Aber auch darum bin ich der Meinung, im Winter sollte man einen Diesel vorsichtig im mittleren Drezahlbereich bewegen.

Gruß Mike

@bugatti:
Was meinst du mit Betriebstemperatur?
Öl 90 Grad?
Wassertemperaturanzeige 90 Grad?

Es kommt wirklich drauf an wo und wie man fährt. Mal ist er schnell warm und mal dauert es wirklich ewig. Also 7km ist nen guter Mittelwert für die Wassertemperaturanzeige auf 90° denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen