Kurzes hupen beim öffnen und verriegeln! Geht das???
Hallo,
leider verriegelt mein A6 meistens erst beim 2. oder 3. mal und wenn man weiter weg steht, muss man immer genau hinschaun, ob die Blinker angehen oder nicht 🙁 Bei meinem Bora konnte man über das Diagnosegerät einstellen, dass er beim öffnen und schließen 1x bwz. 2x kurz hupt. Geht das beim A6 auch und wenn ja wie!?
Gruß
Marcel
64 Antworten
Das hatte ich bei der Hitze überlesen.
Ich möchte doch auch tagsüber niemanden einsperren!!! Da wir öfters Nachts auf der BAB unterwegs sind und meine Frau gern während der Fahrt schläft, schließe ich sie dann auf dem Rasthof im Auto ein, daher die Frage!
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
@LysannundMarcel
...und wo schläfst Du dann in der Zeit???? 😁
Wenn es das wäre was du so grinsend vermutest, dann wäre einmal Abschliessen mit blockierten Hebeln Innen doch besser, oder? 😉
@Duck
Was vermute ich denn??? 😉
Back to Topic
Mal im Ernst, für die Bedienung eines Funkschlüssels oder Keyless-Go braucht man doch heute schon fast ein Studium, oder?
So komfortabel wie das ganze ist, so verwirrend ist es auch!
3 x langsam = der Dicke ist zu
3 x schnell = der Dicke ist noch offen
was bitte ist langsam, was bitte ist schnell?
Nach dem dritten Pils blinkt bei mir alles langsam! 😉
Eine grüne und rote Leuchdiode wäre definitiv Benutzerfreundlicher gewesen.
Aber was solls, warum einfach wenn es auch umständlich geht.
Als BMW-Audi-Umsteiger ist sehne ich mich ein wenig nach den guten alten Knöpfen zurück, die mir auf 10 meter Entfernung signalisiert haben, dass mein Auto zu ist.
Ähnliche Themen
@Macholiday, vielleicht gibst du einfach deinen Schlüssel an deine Frau. Die kommt da bestimmt besser mit klar. 😁 😉
Duck, der froh ist keine kleinen Stäbchen mehr aus den Türen stehen zu haben. 🙂
Mein Servicemeister hat mir soeben die USA-Einstellung (kurze Hupbestätigung nach dem Verschließen) demonstriert - ist mir aber zu auffällig&störend (er meinte, es ist auch verboten in D) und so habe ich es wieder zurücksetzen lassen.
Hi,
Mit Interesse hab ich den Artikel hier verfolgt. Habe advanced Key. Ich wusste nicht, dass es die Funktion mit der Fernbedienung und dem nachträglichen Check, ob der Dicke verriegelt ist oder nicht, gibt. Hab das gleich getestet und es funktionierte. Erst blinkt das Lämpchen kurz ganz schnell und danach langsam, wenn er verriegelt ist. Nun habe ich es gestern und heute noch mal probiert (um vor meinem Arbeitskollegen anzugeben 🙂 ) und siehe da, es blinkte permanent schnell. Ich natürlich runter aus dem Büro zum Auto, doch der Dicke war verriegelt, wie eh und je. Das LAchen meines Kollegen hatte ich sicher, toll!! Komisch, heute das gleiche, sitze im Büro und die Fernbedienung flackert beim druck auf die Schließen-Taste permanent. Wenn ich runter komme ist der Dicke dennoch verschlossen, weil ich heute früh explizit drauf geachtet habe, ihn zu verriegeln, weil ich das ja testen wollte. Woran liegt das. An der Batterie kann es nicht liegen, ist neu. Kann dieses Phänomen jemd. bestätigen oder haut das bei euch immer hin?????
Gruss,
smilerr 🙂
Hi Smilerr,
ich den Schmarrn auch nie gewusst, geschweige denn die Anleitung gelesen... (steht das da drin??)
Natürlich auch ausprobiert und bei mir funzt das gut... Ich habe auch adv. key.
Habe das gleich in mehreren Varianten ausprobiert:
auf=adv - abschl. adv
auf=key - abschl adv
auf=adv. - abschl=key
Schlüssel LED signale immer korrekt....
Wer das dreimal hintereinander macht sollte gleich den Arzt rufen oder nicht in der Nähe von Häfen oder Aiports sein (3x kurz 3x lang, 3mal kurz 🙂 )
smilerr meint die Version, wo der Schlüssel ausser Reichweite des Autos ist (ja, das steht im Handbuch, wie viele kleine lustige Sachen mehr 😉).
Was du schreibst, liest sich so wie das Öffnen/schliessen (was auch zufällig im Handbuch steht 😁).
Neee nee Duck,
ich bin immer artig beim Auto gewesen um einen definierten Zustand herzustellen un dann mit meinem Marathon-Schritte auf die andere Seite des Planeten um das Feedback des Schluessels ausserhalb der Reichweite an der LED zu sehen 🙂 3 x kurz .. oder 3 mal lang.. aber immer fein und richtig den Zustand angezeigt...
Der Schlüssel muss sich die letzte Quittung vom Fahrzeug merken. Daher habe ich verschiedene Kombinationen des auf- und abschliessens gewählt um zu erkennen ob in irgend einer Variante die Quittierung nicht richtig abgespeichert wird...
Sollte ich mir doch mal das Handbuch durchlesen... hmmm :-)
Lach und guten Morgen,
habe ich sofort gemacht mit dem Zweitschlüssel, auch das Gleiche. Ich habe aber eine Vermutung und brauche dazu mal Eure Hilfe, da ihr das auch teste müsst. Das permanente Blinken an der Fernbedienung, obwohl ich verriegelt habe tritt , so glaube ich, dann auf, wenn ich an einer Tür AUSSER der Fahrertür verriegele. Bin gerade im Büro angekommen, habe den Dicken mit der hinteren rechten Beifahrertür zu gemacht und er blinkt wieder permanent. Was meint ihr, kann bzw. könnte es daran liegen und hat das einen Grund warum das so ist (wenn es denn so ist)...
gruss,
smilerr 🙂
Nur noch eine Frage smilerr...
Du verriegelst mit Knopfdrücken and der hinteren rechten Tür und Schlüssel in der Hosentasche?
Gruss
Makli
Interessantes Phänomen....
Ich habe das nachgespielt (obwohl es kalt und regmerisch ist) und siehe da.... Die ""Ich-bin-zu Quittung" scheint den Schlüssel dort nicht zu erreichen.
Wenn kann man da sofort verklagen? 🙂
AHAAAA...bin ich da auf etwas gestossen, was ein neues Softwareupdate rechtfertigt. Bitte die anderen auch mal prüfen, bin gespannt,...
@ Makli
genau, schlüssel in der Hosentasche und die hintere Fahrertür (war es in diesem Fall) per Knopfdruck an der Tür verriegelt.
gruss,
smiler 🙂