Kurze Fragen, Kurze Antworten
Hi,
wollte mal einen Thread für einzelne kurze Fragen und entsprechende kurze Antworten erstellen.
Ab und zu habe ich zumindest eine kleine Frage, für die es sich nicht lohnt einen Thread zu eröffnen.
Ggfs. kann man hieraus auch eine Art FAQ erstellen, die ich hier im 1. Post pflegen würde.
Meine aktuelle Frage:
Ich habe hier viele Konfigurationen gelesen und ich habe noch keine gefunden, wo eine Alarmanlage mitbestellt wurde. Ich selber habe ebenfalls keine bestellt, da ich hoffe, dass das Navi und co für Diebe uninteressant ist.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Und eine Standheizung tut genau was? Verbrennt Kraftstoff. Und zwar in etwa soviel wie ein Motor (~ 0.75 l/h). Abgasreinigung? Nicht vorhanden.
Andere schüren einen Kachelofen, das gibt bei entsprechender Wetterlage einen guten Duft im Wohngebiet.
-> jedem sein Ding, der eine schürt einen Holzofen, der andere hat eine Standheizung und der dritte lässt den Motor warmlaufen
Ich schreibe das hier einfach mal wertfrei aus technischer Sicht. Natürlich ist eine Standheizung besser geeignet um Wärme zu erzeugen, aber wegen einem laufenden Motor "den Nachbarn anzuschwärzen", da geht mir wiederum die Hutschnur hoch (ich lasse übrigens weder den Motor warmlaufen, noch schüre ich einen Holzofen; aber lebe nach dem Motto "leben und leben lassen", sofern alles im Rahmen bleibt).
1721 Antworten
Das perfekte Auto gibts ja eh nicht- Ich hab mir den Mondeo nach Gefühl gekauft, hatte alles was ich brauchte und nach dem Fahrgefühl. Das passte alles. Das mit dem fehlenden Sensor ist halt ein Ärgerniss, mehr nicht.
Gruß
Thomas
Ich frage mich gerade wie wir alle oder auch ich in der Vergangenheit klar gekommen sind, da wurde noch der Kopf benutzt und es ging auch ohne Hinweis oder Anzeige durch den Wagen. Aus dieser Zeit habe ich es mir zum normalen Vorgang gemacht beim Tankstopp kurz einen Blick auf die "Flüssigkeiten" zu werfen, und bei Bedarf nachzufüllen. Dadurch habe ich in all den Jahren die "Anzeigen" nie gesehen obwohl vorhanden. Beim Kühlwasser verlust wird man auch über die Temperaturanzeige für die Motortemperatur informiert, ist mir aber in über 30Jahren nicht einmal passiert. So kann es auch gehen, aber den meisten ist das wohl zu Stressig, nichts für ungut. 😉
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:34:46 Uhr:
Ich frage mich gerade wie wir alle oder auch ich in der Vergangenheit klar gekommen sind, da wurde noch der Kopf benutzt und es ging auch ohne Hinweis oder Anzeige durch den Wagen. Aus dieser Zeit habe ich es mir zum normalen Vorgang gemacht beim Tankstopp kurz einen Blick auf die "Flüssigkeiten" zu werfen, und bei Bedarf nachzufüllen. Dadurch habe ich in all den Jahren die "Anzeigen" nie gesehen obwohl vorhanden. Beim Kühlwasser verlust wird man auch über die Temperaturanzeige für die Motortemperatur informiert, ist mir aber in über 30Jahren nicht einmal passiert. So kann es auch gehen, aber den meisten ist das wohl zu Stressig, nichts für ungut. 😉
Tja, früher. Ganz früher gab es auch keinen elektrischen Anlasser, ging auch irgendwie. Muss aber heute nicht mehr sein, der Fortschritt macht's möglich.
Ja, klar und davor gab es Pferde..................... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 20. Dez. 2016 um 14:34:46 Uhr:
Aus dieser Zeit habe ich es mir zum normalen Vorgang gemacht beim Tankstopp kurz einen Blick auf die "Flüssigkeiten" zu werfen, und bei Bedarf nachzufüllen.
Da ist dann der Nachfüllbedarf beim Schreibenwasser permanent gegeben; ich sehe nur die ersten ca. 8cm des Einfüllstutzen, der Rest verschwindet irgendwo in den Tiefen des Motorraumes.
Das würde bedeuten, ich müsste dauernd nachfüllen....
Wenn man selber fährt hat man doch ein Gefühl dafür, ob man schon viel oder wenig verbraucht hat. Und so füllt man halt auf, wenn man schon einiges verbraucht hat. Da braucht man keine Füllstandsanzeige. Ich habe jedenfalls noch nicht erlebt, dass der Behälter ganz leer war.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 20. Dezember 2016 um 22:41:17 Uhr:
Wenn man selber fährt hat man doch ein Gefühl dafür, ob man schon viel oder wenig verbraucht hat. Und so füllt man halt auf, wenn man schon einiges verbraucht hat. Da braucht man keine Füllstandsanzeige. Ich habe jedenfalls noch nicht erlebt, dass der Behälter ganz leer war.
Ist mir leider schon öfters passiert. Gerade im Winter, bei täglicher Autobahnfahrt und ggf. Streusalzeinsatz steigt der Verbrauch doch ziemlich. Ist kein Weltuntergang dass der Sensor fehlt, aber gerade für Vielfahrer denke ich schon.nervig.
Hi Ill-deuce
Wenn Du täglich fährst und weißt dass kein Sensor verbaut ist dann frag ich mich warum du nicht vor oder nach der Fahrt mal nachschaust und ggf auffüllst?
Ich hab mir angewöhnt 1x wöchentlich zu prüfen und zudem vor jeder Langstrecke nachzusehen. Denn auch ein Sensor kann mal kaputt gehen.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
was ist für Dich Langstrecke? Sicher kommt man auch ohne Sensor aus, das bestreitet sicher keiner, und im Zweifel fährt man im Winter kurz raus und füllt nach. Der Komfortgewinn ist aber schon da, wenn man zumindest kurz vorher ne Meldung bekommt bevor einfach nix mehr kommt. Wer den Behälter evtl.nur 1-2 mal im Jahr auffüllt mag da vielleicht leichter drüber wegsehen.
Und wie unsere Vorredner schon erwähnten lässt sich der Füllstand ja nicht wirklich prüfen, da nur der obere Einfüllstutzen tu sehen ist. Und ich zähle sicherlich nicht mit wie oft ich schon am Hebel gezogen hab ??
Also ich fahre ca 2000km die Woche allerdings mit meinem Dienstwagen, der hat ne füllstandsanzeige, die habe ich aber erst einmal ganz am Anfang gesehen, danach habe ich mir angewöhnt jedes Wochenende nen kurzen Check zu machen und alles einmal zu überprüfen. Wenn ich also montags losfahre, ist der wagen vollgetankt, gewaschen und ich hab alle Flüssigkeiten so im griff, dass ich mir über andere Dinge sorgen machen kann.
Das dauert vielleicht insgesamt 15 Minuten, weiß dann aber dass auch z.b. meine reifen und co noch so in Ordnung sind, dass ich damit hohe Geschwindigkeiten fahren kann...
Also ich höre es an der Pumpe, wenn der letzte Liter anbricht. Vielleicht sollte man das Thema an anderer Stelle weiter ausschlachten. Ist schließlich der KFKA Beitrag.
Dann lasst uns doch beim nächsten Mondeo einfach die Tankanzeige weglassen. Schließlich hat ja jeder im Gefühl wie viel er gefahren ist... sorry, aber es gibt Dinge die sind einfach nicht durchdacht und ich bin mir fast sicher, dass die Anzeige fürs Wischwasser beim nächsten Facelift wieder Einzug hält.
In den gut 30 Jahren hatte Ich noch nie das Problem das der Wischwasserbehälter leer gewesen wäre als Ich das Wasser hätte brauchen können. In den diversen Autos war eine Anzeige mal vorhanden oder auch nicht. Aber da mein Erstes noch aus den Zeiten spärlicher Ausstattungen kommt war das nie ein Problem. Eher sind die Anzeigen ein Problem da man erst auffüllt wenn die Funzel dazu auffordert anstatt das man eben ab und zu ohne Aufforderung nachfüllt.
😁 Könnte nicht mal sagen ob mein Mäxchen eine Anzeige hat, noch nie so weit kommen lassen.
Hallo Leute,
Wollte mal nachfragen ob jemand schon seinen MK5 Diesel 2.0l 180 PS Chipen lassen hat? Oder Sich jemand auskennt bzw eine gute Werkstatt kennt.
Erfahrungen sind erwünscht