Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1566 Antworten
Problem bei Hohlräumen ist, das man es nicht sieht.
Geht zwar mit einem Endoskop, aber alle Hohlräume regelmäßig prüfen macht man eher nicht. Regelmäßig konservieren kann man aber, egal wie es innen aussieht.
Einzig sollte man danach prüfen, ob die Wasserablauflöcher frei sind
Ah, ok, verstehe. Eine Endoskop-Kamera habe ich mir sogar dieses Jahr zugelegt, könnte es also in die kleine Löcher einstecken und gucken. Dann aber erst im Frühling.
Vorab: ein richtig-falsch wird´s hier nicht geben, Diskussionen über die richtige Rostbehandlung sind wie Öldiskussionen oft eher theologisch denn faktisch. Nichtsdestotrotz der Hinweis, dass ich als Erstbehandlung etwas sehr dünnflüssiges und einziehendes genommen hätte wie Owatrol oder Leinöl, da du den Rost in dem Falz nicht entfernt bekommst. Dann Rostschutzfarbe und Schutzwachs.
Und eine rotierende Bürste ist ganz schlecht, die entfernt den Rost nicht richtig sondern "verschmiert" ihn nur. Das sieht dann metallisch glänzend aus, ist aber immer noch Rost. Siehe zB hier oder hier. Beim Korrosionschutz Depot sind generell gute Tips zu finden, auch zur Falzbehandlung.
Du wirst aber sicher eine Weile Ruhe haben an der Stelle, erst recht wenn kein Salz dran kommt,
Grüße
Ostrost
Ähnliche Themen
Keine Frage, nur ein Tipp.
Falls jemand einen günstigen Bremsenreiniger sucht, hier gibt es ihn für 1.49 (500 ml)
https://www.werkstatt-produkte.de/...senreiniger-500-ml-ohne-aceton-wp
Ich habe ihn schon mal in 12er Pack gekauft. Funktioniert. Mir fehlen aber Vergleiche, weil ich bisher nur zwei andere hatte. Gibt es da überhaupt nennenswerte Unterschiede?
EDIT Es gab doch noch eine Frage. Also passt es gut zum Thread. 🙂
Zitat:
@Ostrost schrieb am 28. November 2024 um 12:25:54 Uhr:
Vorab: ein richtig-falsch wird´s hier nicht geben, Diskussionen über die richtige Rostbehandlung sind wie Öldiskussionen oft eher theologisch denn faktisch. Nichtsdestotrotz der Hinweis, dass ich als Erstbehandlung etwas sehr dünnflüssiges und einziehendes genommen hätte wie Owatrol oder Leinöl, da du den Rost in dem Falz nicht entfernt bekommst. Dann Rostschutzfarbe und Schutzwachs.Und eine rotierende Bürste ist ganz schlecht, die entfernt den Rost nicht richtig sondern "verschmiert" ihn nur. Das sieht dann metallisch glänzend aus, ist aber immer noch Rost. Siehe zB hier oder hier. Beim Korrosionschutz Depot sind generell gute Tips zu finden, auch zur Falzbehandlung.
Du wirst aber sicher eine Weile Ruhe haben an der Stelle, erst recht wenn kein Salz dran kommt,
Grüße
Ostrost
Danke für die Tipps. Ich dachte, rotierende Bürste wäre Standard.
Das erste Mittel, Epoxy Brunox, was sehr dünnflüssig, wie Wasser. Das habe ich mit einem Pinsel aufgetragen. Die zwei anderen waren Sprays.
ist doch völlig egal wie man rost entfernt.
restlos weg bekommt man den nur durch
(ich nenne das vereinfacht)
Sandstrahlen
und das auch nur an erreichbaren oberflächen.
und brunox ist
(aus meiner persönlichen erfahrung/ meiner meinung nach)
das beste mittelchen gegen rost was zur zeit verfügbar ist.
das macht aus rost kein gesundes blech
was wohl jedem klar sein sollte.
aber es stoppt das weiterrosten,
ist einfach in der anwendung,
usw.
ich hab auch schon mit den pasten und
mit fertan probiert.
aber brunox ist das mittel meiner wahl.
„Niemals Bremsenreiniger innerhalb eines Getriebe verwenden“ - habe grade gehört. Nicht, dass ich Getriebe aufmache und repariere, aber dennoch würde es mich interessieren. Stimmt das? Warum nicht? Wegen Gelbmetallteilen?
keine idee!
was der grund sein soll.
wo hast du das gehört/gelesen?
Hier: https://youtube.com/shorts/QKXnw2pAIPs?si=LW8FtX6DpEENlpKb
Ganz am Ende. Es geht in dem Video zwar um DSG, aber seine Aussage habe ich als generelle Warnung verstanden.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:32:59 Uhr:
..... Es geht ...... um DSG....
hast doch die antwort selbst geschrieben.
magnetventile, elektronik, o ringe, dichtmanschetten,
undwasweissichnochwas mögen bremsenreiniger
wohl eher nicht so gern.
hat der käfer alles nicht.
und dann kommt noch hinzu das damit oft
maßlos rumgewutzt wird.
zitat azubi andreas:
dann ist die ölablassschraube nicht mehr so warm,
lässt sich dann besser aufdrehen.
Hallo Leute, habe gerade meinen defekten Thermostat ausgebaut. Er hat 15 Rippen. Mein Ersatz hat nur 10 Rippen. Ist das in Ordnung? Tut er trotzdem was er soll?
Ist ein AR Motor, 44 PS
Der kleinere sieht auch tot aus - teste mal lieber...