Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 15:11:03 Uhr:
Dieser Hebel hat über die Madenschraube einen verstellbaren Anschlag.
Wenn er für die Drosselklappe da ist könnte er ja falsch eingestellt sein. Was passiert wenn er zu weit offen oder zu eng geschlossen macht? Kann das mit meinem Problem zu tun haben?
Durch aus möglich das da einiges (Einstellung/ Vergaser) nicht mehr stimmt und zumindest einen "Teil" deines Problem sein könnte.
Was anderes, hast du mal kontrolliert ob die Drosselklappe bei Vollgas Stellung auch wirklich ganz geöffnet ist.
So ich war am Vergaser.
Der Motor war absolut kalt da er schon seit dem Vorabend nicht bewegt wurde.
Ich habe angefangen mit der Kaltstartautomatik.
Also Filter runter und oben reingesehen. Die Klappe war vollständig geschlossen. Vor ein paar Tagen hatte der Schrauber das erst eingestellt. Aber vermutlich nur nach der Kerbe. Und dazu musste der Schrauber den Höcker am beweglichen Teil nach unten drehen.
Ich musste sie wieder noch oben drehen um die 2 mm Spalt herzustellen. Ich nutzte einen 2mm Bohrer als Einstellhilfe.
Dann Zündung an und beobachtet ob die Automatik öffnet. Sie brauchte ca 5,5 Minuten bis sie ganz offen war. Zündung wieder aus.
Danach die Anschlagschraube für die Stufenscheibe. Die war soweit gut eingestellt.
Dann Co und Standgasschraube reingedreht und mitgezählt.
Die CO konnte ich 1,5 Umdrehungen reindrehen bis Anschlag. Die Standgasschraube 2,5 Umdrehungen.
Dann beide 2 Umdrehungen raus (Grundeinstellung) und Motor gestartet. Er sprang an, lief kurz und ging wieder aus. Nochmal gestartet und bisschen mit Gas gegeben am Leben gehalten. Vom Gas runter. Ging aus.
Dann fiel mir auf das die Automatik ziemlich schnell ganz öffnete. Hmmm, verging die Zeit so schnell oder was war da los?
Nochmal gestartet und bisschen Gas gegeben und gemerkt das er beim Gas geben aus gehen will.
Standgasschraube also raus. Kurz mal 5 Umdrehungen getestet weil @robomike meinte ich soll mal fett stellen. Probefahrt. Das er beim anfahren kein Gas annimmt ohne leichtes Pumpen ist nahezu identisch. Aber nach dem pumpen aufs Gas latschen funktioniert. Aber ich denke da ginge mehr Schub bzw. Agilität des Motors. 5 Umdrehungen sind zu viel, da er ohne Gang zu hoch dreht. (Automatikgetriebe, für alle die spontan mitlesen)
Die Standgasschraube steht jetzt bei ca 4 Umdrehungen und CO bei ca 1,5.
Was mir positiv auffiel ist das er jetzt gut am Gas hängt wenn man am Motor steht und den Gashebel zieht. Aber sobald der Gang eingelegt ist und man losfahren möchte fällt er erst in ein Loch aus dem ich ihn rauspumpen muss.
Ach ja, den dünnen Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Steuerventil habe ich heute auch erneuert. Das war meine erste Tat. Der alte hing unter der Stoffummantelung in Bröseln da. Aber funktioniert hat das Schalten absolut reibungslos und tut es immer noch. Die Käferchen sind offensichtlich echt genügsam.
Aber mit meinem Pumpproblem kam ich immer noch nicht weiter. Als Laie denke ich er hat zu wenig Sprit weil ich ihm pumpend eine Extradosis verpassen muss bis er los will.
Ob er Falschluft zieht?! Hmmm, aber wo? Ich habe heute mal mit Bremsenreiniger auf Übergänge und Dichtungen gesprüht. Die Motordrehzahl zeigte sich unbeeindruckt.
Kann die Hauptdüse was damit zu tun haben?
Oder kann der Verteiler der falsche sein?
Ich finde leider nirgendwo eine Auskunft was der AR Automatik gerne für einen hätte.
Wer kann und möchte helfen?
Noch was.
Ich hatte die Tage meine erste Nachtfahrt mit dem neuen Käferchen und da fiel mir auf das mein Licht die Helligkeit änderte. Bei der ca 12 minütigen Fahrt ist das Licht ca 4 mal kurz (ca 0,5 bis 1 Sekunde) heller geworden und dann wieder auf normal. Nur was ist jetzt normal? Die hellere oder die dunklere Variante?
Was ist das? Regler?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 23. Oktober 2024 um 17:26:58 Uhr:
ob ich mit ganz sanfter Gewalt da etwas nicht schieben kann.
Nochmal: da gibt es nichts zu schieben! Das ist das gleiche Prinzip wie am Endrohr. Die Länge, die es haben muss, die kriegt es, und dann wird festgeklemmt. Am Endrohr bist Du selbst der Depp, wenn Du es bis auf Anschlag schiebst. Am Wärmetauscher ist der Abstand fest durch die Länge des Motors, der Dichtungen und der Ungenauigkeiten im Stahlzeug. Das zieht man fest wenn alles montiert ist. Das geht freiwillig nirgendwo hin!
Du kannst Die "Bandscheiben"-Dichtung oder den losen Kragen auch nicht wechseln, ohne den Schalldämpfer komplett zu demontieren. Es bringt Dich NULL nach vorne im Moment.
Nachziehen, ja, das kannste versuchen. Die Schrauben sehen noch so aus, als würden sie nicht sofort abreißen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:06:53 Uhr:
Noch was.
Ich hatte die Tage meine erste Nachtfahrt mit dem neuen Käferchen und da fiel mir auf das mein Licht die Helligkeit änderte. Bei der ca 12 minütigen Fahrt ist das Licht ca 4 mal kurz (ca 0,5 bis 1 Sekunde) heller geworden und dann wieder auf normal. Nur was ist jetzt normal? Die hellere oder die dunklere Variante?
Was ist das? Regler?
Mess doch einfach mal die Ladespannung direkt an der Batterie bei laufenden Motor im Leerlauf, (Gang raus) danach Drehzahl auf ca. 2000 U/min erhöhen.
Welche Spannung liegt dann an?
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:00:20 Uhr:
Standgasschraube also raus. Kurz mal 5 Umdrehungen getestet weil @robomike meinte ich soll mal fett stellen.
Mit "fett" meinte ich durchaus die dünne CO-Nadel; die dicke heisst, glaube ich, "Umluft-Regulierschraube".
Ich stürze mich zur Einstellung immer irgendwelche Berge runter (Wein haben wir hier nicht) und lausche dann auf die Geräusche. Wenn er im Schiebebetrieb ohne Gas (vermutlich wirst Du den Lastgang an einem steilen Gefälle benutzen müssen, die Automatik schluckt ja doch schon was weg vom Drehmoment) knattert, knallt, furzt, muss sie weiter raus. So'n leichtes Brabbeln gelegentlich ist okay.
Darüberhinaus sind schon einige am Übergangsverhalten verzweifelt, besonders mit Nachbau-Vergasern... wärst also in bester Gesellschaft.
Das mit dem Licht ist nicht normal, das solltest Du im Auge behalten. Könnte sein, dass der Regler manchmal hängt.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:00:20 Uhr:
So ich war am Vergaser.
Der Motor war absolut kalt da er schon seit dem Vorabend nicht bewegt wurde.
Ich habe angefangen mit der Kaltstartautomatik.
Also Filter runter und oben reingesehen. Die Klappe war vollständig geschlossen. Vor ein paar Tagen hatte der Schrauber das erst eingestellt. Aber vermutlich nur nach der Kerbe. Und dazu musste der Schrauber den Höcker am beweglichen Teil nach unten drehen.
Ich musste sie wieder noch oben drehen um die 2 mm Spalt herzustellen. Ich nutzte einen 2mm Bohrer als Einstellhilfe.
Dann Zündung an und beobachtet ob die Automatik öffnet. Sie brauchte ca 5,5 Minuten bis sie ganz offen war. Zündung wieder aus.
Danach die Anschlagschraube für die Stufenscheibe. Die war soweit gut eingestellt.
Dann Co und Standgasschraube reingedreht und mitgezählt.
Die CO konnte ich 1,5 Umdrehungen reindrehen bis Anschlag. Die Standgasschraube 2,5 Umdrehungen.
Dann beide 2 Umdrehungen raus (Grundeinstellung) und Motor gestartet. Er sprang an, lief kurz und ging wieder aus. Nochmal gestartet und bisschen mit Gas gegeben am Leben gehalten. Vom Gas runter. Ging aus.
Dann fiel mir auf das die Automatik ziemlich schnell ganz öffnete. Hmmm, verging die Zeit so schnell oder was war da los?
Nochmal gestartet und bisschen Gas gegeben und gemerkt das er beim Gas geben aus gehen will.
Standgasschraube also raus. Kurz mal 5 Umdrehungen getestet weil @robomike meinte ich soll mal fett stellen. Probefahrt. Das er beim anfahren kein Gas annimmt ohne leichtes Pumpen ist nahezu identisch. Aber nach dem pumpen aufs Gas latschen funktioniert. Aber ich denke da ginge mehr Schub bzw. Agilität des Motors. 5 Umdrehungen sind zu viel, da er ohne Gang zu hoch dreht. (Automatikgetriebe, für alle die spontan mitlesen)
Die Standgasschraube steht jetzt bei ca 4 Umdrehungen und CO bei ca 1,5.
Was mir positiv auffiel ist das er jetzt gut am Gas hängt wenn man am Motor steht und den Gashebel zieht. Aber sobald der Gang eingelegt ist und man losfahren möchte fällt er erst in ein Loch aus dem ich ihn rauspumpen muss.
Ach ja, den dünnen Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Steuerventil habe ich heute auch erneuert. Das war meine erste Tat. Der alte hing unter der Stoffummantelung in Bröseln da. Aber funktioniert hat das Schalten absolut reibungslos und tut es immer noch. Die Käferchen sind offensichtlich echt genügsam.Aber mit meinem Pumpproblem kam ich immer noch nicht weiter. Als Laie denke ich er hat zu wenig Sprit weil ich ihm pumpend eine Extradosis verpassen muss bis er los will.
Ob er Falschluft zieht?! Hmmm, aber wo? Ich habe heute mal mit Bremsenreiniger auf Übergänge und Dichtungen gesprüht. Die Motordrehzahl zeigte sich unbeeindruckt.Kann die Hauptdüse was damit zu tun haben?
Oder kann der Verteiler der falsche sein?
Ich finde leider nirgendwo eine Auskunft was der AR Automatik gerne für einen hätte.Wer kann und möchte helfen?
1,5% ist zu mager.
dreh mal die kleine CO- Schraube weiter raus, so etwa 3 Umdrehungen vom Anschlag raus.
Leerlaufdüse nicht frei??
Was ist mit Ventil Einstellung, schon gemacht/ geprüft.??
Zum Verteiler habe ich leider auch keine Info.
Zitat:
@Robomike schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:27:51 Uhr:
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:00:20 Uhr:
Standgasschraube also raus. Kurz mal 5 Umdrehungen getestet weil @robomike meinte ich soll mal fett stellen.
Mit "fett" meinte ich durchaus die dünne CO-Nadel; die dicke heisst, glaube ich, "Umluft-Regulierschraube".Ich stürze mich zur Einstellung immer irgendwelche Berge runter (Wein haben wir hier nicht) und lausche dann auf die Geräusche. Wenn er im Schiebebetrieb ohne Gas (vermutlich wirst Du den Lastgang an einem steilen Gefälle benutzen müssen, die Automatik schluckt ja doch schon was weg vom Drehmoment) knattert, knallt, furzt, muss sie weiter raus. So'n leichtes Brabbeln gelegentlich ist okay.
Darüberhinaus sind schon einige am Übergangsverhalten verzweifelt, besonders mit Nachbau-Vergasern... wärst also in bester Gesellschaft.
Das mit dem Licht ist nicht normal, das solltest Du im Auge behalten. Könnte sein, dass der Regler manchmal hängt.
Ach so, du meintest ich soll mit der kleinen Schraube fetter stellen. Fetter würde bedeuten sie muss weiter rein oder weiter raus?
Wobei viel weiter rein geht ja nicht. Ist ja nur ca 1,5 Umdrehungen rausgedreht aktuell.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:19:32 Uhr:
Das kann ich am Wochenende erst machen. Ich werde berichten.
Wie sollen die Werte den ca aussehen?
Ah, sorry ganz vergessen zu schreiben🙄
Bei Leerlauf sollte etwa Batterie Spannung von 12- 12,5 Volt sein, bei erhöhter Drehzahl Regel Spannung bei 13,6- 13,8 Volt.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:31:22 Uhr:
Zitat:
@Robomike schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:27:51 Uhr:
Mit "fett" meinte ich durchaus die dünne CO-Nadel; die dicke heisst, glaube ich, "Umluft-Regulierschraube".Ich stürze mich zur Einstellung immer irgendwelche Berge runter (Wein haben wir hier nicht) und lausche dann auf die Geräusche. Wenn er im Schiebebetrieb ohne Gas (vermutlich wirst Du den Lastgang an einem steilen Gefälle benutzen müssen, die Automatik schluckt ja doch schon was weg vom Drehmoment) knattert, knallt, furzt, muss sie weiter raus. So'n leichtes Brabbeln gelegentlich ist okay.
Darüberhinaus sind schon einige am Übergangsverhalten verzweifelt, besonders mit Nachbau-Vergasern... wärst also in bester Gesellschaft.
Das mit dem Licht ist nicht normal, das solltest Du im Auge behalten. Könnte sein, dass der Regler manchmal hängt.
Ach so, du meintest ich soll mit der kleinen Schraube fetter stellen. Fetter würde bedeuten sie muss weiter rein oder weiter raus?
Wobei viel weiter rein geht ja nicht. Ist ja nur ca 1,5 Umdrehungen rausgedreht aktuell.
Weiter raus ist fetter, weiter rein logischerweise magerer.....
Wieviel Umdrehungen ist denn euer Tip? Gleich mal von 1,5 auf drei Umdrehungen? Verändert sich dadurch auch die Leerlaufdrehzahl?
Die Schraube hat auch 'ne empfindliche Spitze, und einen evtl. vergammelten O-Ring, der sie abdichtet. Also ein bisschen vorsichtig....
Wenn sich die DZ verändert, ist es schon VIEL zu mager.
Zitat:
@Robomike schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:38:03 Uhr:
Die Schraube hat auch 'ne empfindliche Spitze, und einen evtl. vergammelten O-Ring, der sie abdichtet. Also ein bisschen vorsichtig....
Damit meinst du nicht reindrehen und anknallen? Sonst kann ich ja nichts machen außer dran drehen
Zitat:
@Robomike schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:38:03 Uhr:
Die Schraube hat auch 'ne empfindliche Spitze, und einen evtl. vergammelten O-Ring, der sie abdichtet. Also ein bisschen vorsichtig....Wenn sich die DZ verändert, ist es schon VIEL zu mager.
Nur mal zum Verständnis. Die kleine ganz reingedreht und die Drehzahl ging ordentlich runter.
Was passiert wenn ich sie ganz weit raus drehe?