Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

War die Türfolie in der Tür drin?

In der Beifahrertür ja. Fahrertür war keine.
Warum?

Nur als Erinnerung, dass man da eine haben sollte, falls keine drin war. Die Folie kann man maßgeschneidert für teueres Geld kaufen oder man schneidet irgendein Plastiksack oder Baufolie zurecht. Dazu noch Butylschnur kaufen.

Warum ist die so wichtig?

Ähnliche Themen

In die Tür kann Wasser eindringen. Konstruktionsbedingt. Damit es die Türpappen nicht kaputt macht und nicht ins Innere läuft, gibt es die Schutzfolie. Ich denke, darum geht es.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:29:57 Uhr:


Schaut mal, mein Fenster geht so schwer weil es verkantet beim hochkurbeln. Halte ich es in Position dann fährt es leichter hoch.
Was kann ich tun?

https://youtu.be/2f0qbKqVDqs?si=QfXoGkcBJmZu9vPZ

Da ist schlicht und ergreifend der Fensterheber locker...

Als Abschluss:
Ich habe den Schlauch in dem die Welle läuft einige Male mit Balistol geflutet bis nicht mehr so viel braune Plörre kam. Also den Schlauch immer wieder mit der Öffnung nach oben gehalten, Balistol rein gesprüht und die Welle in den gefüllten Schlauch reingekurbelt. Danach wieder in einen Lappen ablaufen lassen.
Dann die Schiene in der Mitte der Tür mit Balistol gereinigt der und dann mit Fett gefettet. Mit der Fingerspitze habe ich über die ganze Schienenlänge versucht Fett in den Rückseitigen kleinen Schacht in den die Welle reinläuft mit Fett zu füllen.
In die Fensterführungen habe ich ordentlich Silikonspray gesprüht.
Immer wieder das Fenster hoch und runtergekurbelt.
Nun flutscht es ganz wunderbar.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 13. Oktober 2024 um 18:27:31 Uhr:


In die Tür kann Wasser eindringen. Konstruktionsbedingt. Damit es die Türpappen nicht kaputt macht und nicht ins Innere läuft, gibt es die Schutzfolie. Ich denke, darum geht es.

Danke @schleich-kaefer, ich werde mich um eine Folie an der Fahrerseite bemühen.
Und die an der Beifahrerseite werde ich wieder einkleben damit die Türpappen keine Schäden bekommen.

@Chriss009 Danke für den Bericht zum Fenster! Bei mir im Orangenem läuft das Fenster zwar ohne verkanten, aber in den kalten Monaten sehr schwer. Ich muss auch diese Spülung machen.

Hast du mal darauf geachtet ob es verkantet?
Die Fensterführung mit Silikonspray zu behandeln war der Schlüsselmoment.

Eigentlich schon. Merkwürdig ist es, dass es richtig problematisch nur in Herbst und Winter ist. Aber ich gucke da noch genauer drauf. Silikonspray habe ich.

Heute war ich das erste mal mit meinem neuen Käfer bei Regen unterwegs und die Heckscheibe ist beschlagen. Also den Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt und das Licht am Schalter leuchtete.
Die Sicht durch die Heckscheibe veränderte sich nicht. Nach ca 10 Minuten habe ich am Schalter wieder ausgeschaltet.
Offensichtlich geht sie nicht.
Was kann ich denn nun prüfen? Wie gehe ich vor?

Ich hatte bisher noch keinen Käfer mit Heckscheibenheizung und habe keine Idee davon.

Ich schließe mich der Frage an und noch mehr den Antworten. Ich habe nämlich auch Heckscheibenbeheizung (nur Orangene). Wenn ich den Schalter umlege, leuchtet ein Lämpchen im Tacho. Die Beheizung der Heckscheibe geht aber nicht. Das ist insofern nicht verwunderlich, weil der Vorbesitzer schon beim Verkauf sagte, dass sie nicht geht. Dennoch wäre es schön, wenn sie funktionieren würde. Ich sehe, dass die Preise einer neuer Scheibe bezahlbar sind, aber ich scheue den Ausbau und Einbau. Jetzt habe ich eine kalte Scheibe, aber zumindest eine dichte.
Gibt es irgendwelche Bastelmethoden die kaputten Bahnen zu reparieren?

Hallo @schleich-kaefer, ich hoffe ja nicht das die Bahnen kaputt sind sondern sowas wie ein Relais oder so.
Ich hatte mir mal einen Käfer angesehen bei dem war das Kabel von der Scheibe abgerissen. Das konnte ich bei meinem Käfer nicht feststellen.

Chriss009, das Relais sollte unter der Rückbank sein, diese mal anheben und Zündung an, Heckscheiben Schalter ein+ aus schalten und dabei auf das klacken des Relais achten.
Klackt es??

Oxidation an den Relais Kontakten? , ebenso die zwei Anschlüsse- rechts und links- an der Heckscheibe kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen