Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Wichtig ist auch die Marke der Schläuche. Auch hier gibt es Billigschrott. Dann wechselt man halt alle 2 bis 3 Jahre.
Cohline, Conti fällt mir auf Anhieb ein.

Würdest Du auch Gates zu den Guten zählen?

Gates geht auch. Ist auch in der Erstausrüstung namhafter Automobilhersteller.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 12. Oktober 2024 um 21:36:59 Uhr:


Leute, seit heute habe ich einen Automatikkäfer. Ein 1300er AR

Bekommt der Motor als Schalter wie auch als Automatik 7,5 grad vor OT?

Möge die Übung gelingen! 🙂

Nur greif nichts an Zündung oder Vergaser an, bevor Du nicht einige km mit korrekter Ventileinstellung gefahren bist!

Ähnliche Themen

Warum einige Kilometer? Ist einige Kilometer schon einmal ums Dorf?

Damit, wenn ein Ventil kaum bis kein Spiel hatte, es sich wieder setzt. Danach gleich wieder kontrollieren und ggf. korrigieren.

Je nach Größe des Dorfes! 😁 2- 300 km würde ich jedenfalls empfehlen und wenn Du womöglich Null Spiel hattest, gleich gut und gern auf 0,2!

Ich habe keine neue Ventildeckeldichtungen da. Würdet ihr es trotzdem machen oder warten bis Ersatz da ist?

Nachdem Du vermutlich sowieso mehrmals rein mußt, ruhig probieren.

Wenn Sie nicht total verhärtet sind, oder womöglich gebrochen, geht's meist einigermaßen...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 13. Oktober 2024 um 12:10:18 Uhr:


Nachdem Du vermutlich sowieso mehrmals rein mußt, ruhig probieren.

Wenn Sie nicht total verhärtet sind, oder womöglich gebrochen, geht's meist einigermaßen...

Alles klar.

Wenn die Pappe jetzt schon runter ist. Was kann ich dem Hebemechanismus des Fensters gutes tun?
Fahrerseite ist offen, Fenster lässt sich relativ gut kurbeln.
Aber auf der Beifahrerseite geht es Sau schwer.
Da eine Tür offen ist kann ich ja schon mal üben

Kann auch daran liegen, daß die Scheibe in der Führung "klemmt".
Versuch einmal, die Scheibe an der hinteren Kante einzuseifen...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 13. Oktober 2024 um 13:11:42 Uhr:


Kann auch daran liegen, daß die Scheibe in der Führung "klemmt".
Versuch einmal, die Scheibe an der hinteren Kante einzuseifen...

Das prüfe ich.

Schaut mal, mein Fenster geht so schwer weil es verkantet beim hochkurbeln. Halte ich es in Position dann fährt es leichter hoch.
Was kann ich tun?

https://youtu.be/2f0qbKqVDqs?si=QfXoGkcBJmZu9vPZ

sprüh die führungen mit siliconspray ein.
wobei hier ausnahmsweise gilt: viel hilft viel.

Hätte nur Balistol. Geht auch?

Den Schlauch in dem die Welle läuft habe ich immer wieder geflutet und ablaufen lassen. Da kommt ordentlich braune plörre raus.
Die Laufschiene in der Türe hab ich auch ordentlich geschmiert.
Es ist besser geworden. Verkantet aber immer noch.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen