Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

So ich war heute mit zwei Spezialisten (danke @Naxel63 ) bei dem Käfer.

Das rasselnde metallische vibrierende Geräusch kommt wohl auch im Stand ohne eingelegten Gang.
Wenn man am Gashebel zupft hört man es gut, besonderes wenn die Drehzahl wieder abwärts geht.
Die erste Idee war Gebläsekasten, also Keilriemen runter. Geräusch blieb. Also ist es nicht das Lüfterrad. Einer der Spezis fasste den Gebläsekasten an und blieb bei seiner Meinung.
Nach Ihrer Probefahrt blieben Sie bei Ihrer Meinung das der Motor raus muss und man dann auf die Suche geht. Gleichzeitig erklärten sie mir was das für eine gnadenlose Strafarbeit es wäre beim Automatik den Motor auszubauen. 4 Stunden alleine dafür würden da schon drauf gehen. Angefangen beim Gaszug ausbauen. Gynäkologenfinger…, Finger vorher brechen lassen um an die Orte zu kommen wo man hin muss… etc.

Ich denke nicht das dieses Geräusch zwangsläufig nur beim Automatic vorkommt.
Deswegen hier meine Frage:

Kennt das Fehlerbild jemand. Hatte das schonmal jemand? Wie habt ihr es gelöst?

Ich hoffe ja das es was simples ist was man fixen kann ohne das der Motor raus muss. Wäre es schon mein Käfer würde ich mit der Endoskopkamera überall mal hineinsehen.
Hat jemand von euch eine Idee?

Chriss

Glaub den Gurus...

Ich stelle es nicht in Frage, oder halte es für Abwegig!
Ich hoffe darauf das hier das Schwarmwissen greift und einer einen anderen Ansatz hat.
Am Ende muss natürlich das gemacht werden was gemacht werden muss.
Vllt kann der Motor ja drin bleiben.

Das mit dem Gaszug war mir immer zu fummelig. Deshalb 1m nicht zu dünnes Kabel an den Gaszug gemacht ( Isolierband). Motor unterscheiden Auto, Kabel durchgefädelt durch den Gebläsekasten, Motor eingebaut, Gaszug mittels Kabel durchgezogen, fertig.
Man kann nur von den faulen was lernen.....

Ähnliche Themen

😁😁😉

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 23. September 2024 um 15:58:02 Uhr:


Hat jemand von euch eine Idee?

Ne Idee nicht, aber ich kann Dir sagen, dass es beim Automatik SEHR viel schwieriger wird, den Motor auszubauen, wenn er mit 'nem Kolbenfresser stehen geblieben ist. Solange man den Motor noch drehen kann, geht's eigentlich. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben...

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 23. September 2024 um 15:58:02 Uhr:



Ich denke nicht das dieses Geräusch zwangsläufig nur beim Automatic vorkommt.

Chriss

Solltest Du mal wieder hier in der Nähe sein (oder extra kommen wollen), würde ich Dir gerne das Motorgeräusch des Orangenen bei 3000 Umdrehungen vorspielen. Ob das eine große Erkenntnis bringt? Weiß ich nicht wirklich, aber Du könntest dann zumindest vergleichen. Meiner macht nämlich auch seltsame Geräusche. Ursache noch unbekannt.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 23. September 2024 um 17:04:39 Uhr:


Das mit dem Gaszug war mir immer zu fummelig. Deshalb 1m nicht zu dünnes Kabel an den Gaszug gemacht ( Isolierband). Motor unterscheiden Auto, Kabel durchgefädelt durch den Gebläsekasten, Motor eingebaut, Gaszug mittels Kabel durchgezogen, fertig.
Man kann nur von den faulen was lernen.....

Gute Idee!

Darf man die Tachowelle mit der Bohrmaschine rückwärts drehen oder geht was im Tacho kaputt?

technisch gesehen ist das kein problem.
wenn du rückwärts fährst dreht die welle auch rückwärts.
nur mit der versicherung und dem strafrecht
könntest du in konflikt kommen.

Was passiert beim Rückwärtsfahren??
Ist aber eigentlich die falsche Richtung. Die Tachowelle ist eine lange Feder, die sehr eng gewickelt ist und eigentlich nicht federt. Dreht man falschrum kann bei schwergängigkeit sich die Feder aufdrehen, was den Durchmesser vergrößert und zu noch mehr klemmen führt. Dreht man " richtig" rum, wird die Welle dünner. Genau dieser Effekt führt zum springen der Tachonadel, weil die Welle verspannt wird und dadurch dünner, bis sie an der Klemmstelle so dünn wird, das sie sich dann doch dreht. Dann wird neben der Raddrehzahl natürlich auch die Verspannung abgebaut, heißt sie dreht sich schneller als das Rad um danach wieder dicker zu werden und erneut zu klemmen, also viel langsamer als das Rad dreht. Deshalb hüft die Tachonadel.
Also lieber vorwärts drehen. Und Tacho abklemmen. Sonst wird der Tachostand geändert ( Urkundenfälschung).

Es hat sich geloht zu fragen! Den Aspekt mit Feder hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke!

Ich möchte keine Urkundenfälschung betreiben. Im Gegenteil - ich möchte die Urkunde berichtigen! Ich bin ja 11 km ohne Tachowelle gefahren, also zeigt der Kilometerzähler jetzt diese 11 km zu wenig. Mein Plan: ich drehe mit der Bohrmaschine plus 11 km. Aber falls ich mich vergaloppiere, möchte ich zurück. Ja, Erbsenzählerei. So bin ich.

vergess die 11km und deine idee!
das ist wirklich nur ein fliegenschiss.

erste spontane Idee …

in Fitness-Studios gibt’s so Laufbänder…

das sollte gehen …

oder 220 mal durch eine 50-Meter-Waschstraße…

vorne links aufbocken und
am Rad drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen