Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 10. September 2024 um 20:54:01 Uhr:


Ist @Jan_MUC auch anwesend?

Ist er ;-)
Ich bin mit meinem Automatik mittlerweile über zahlreiche Alpenpässe geklettert und kann sagen, dass eine spürbare Motorbremse im L möglich ist. Der Wagen hält auch relativ lange die Geschwindigkeit. Aber auch diese ist endlich. Von 2 auf 1 eher unmerklich.
Mein Automatikgetriebe ist aber auch das der ersten Serie, also nicht vom 1302 und Co. Hier mag es einen Unterschied geben.
Meines Erachtens ist es nicht zu früh bei 60 km/h von 1 auf 2 zu schalten. Laut Betriebsanleitung wird dies sogar früher empfohlen wenn ich mich nicht täusche. Bspw. ordne ich mich bei uns in München auf eine 60er-Zone (Mittlerer Ring) aus einer 50er ein, gehe ich bei 60 immer in den 2. aus Spargründen. Weshalb im 1. hoch drehen wenn ich im 2. segeln kann.
Ich kenne keine ungewöhnlichen Geräusche von L auf 1 oder von 1 auf 2. Schalte ich von 2 auf 1 beispielsweise wenn ich außerorts auf ein Ortsschild zufahre, bremst der Wagen spürbar nach Kupplungsschluss ab und die Motordrehzahl steigt. Aber das ist ein gewöhnliches Geräusch. Ein allgemeines sonores Getriebeheulen ist bei meinem normal. Habe das nie als ungewöhnlicher erkannt.
Ohne eine Tonaufnahme ist das wohl alles schwierig zu beurteilen.

Hallo @Jan_MUC, ich werde die Tonaufnahme bringen.
Es war ein ziemlich lautes Geräusch als der Fuß vom
Gas ging, bevor die Fahrstufe 2 gewählt wurde. Quasi dann wenn der Motor das Getriebe nicht mehr mit Kraft versorgt sondern die sich drehenden Räder das Getriebe mitnehmen.

Das wäre gut! Gerne bereits mit der Aufnahme starten bevor der Gangwechsel angestrebt wird.
Viel Erfolg und begeisterte Automatikgrüße,
Jan

Hab jetzt heute nochmal auf dem Weg zur Arbeit speziell darauf geachtet. Irgendwann hört man bestimmte Geräusche auch nicht mehr, wenn man täglich damit fährt.
Aber ich kann da nichts Wahrnehmen.

Ich fahre im übrigen in der Großstadt immer mit Fahrstufe 2, da ist er in der Beschleunigung zwar minimal langsamer, es ist aber deutlich angenehmer. Nur in den 30er Zonen fahre ich auf der 1 Fahrstufe. Den L Gang hatte ich bisher noch nie nutzen müssen.

Ähnliche Themen

Ich habe mit Aufnahmen von Motorgeräuschen (oder anderen Geräuschen) mit dem Handy (iPhone) sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das Ergebnis war entweder Müll oder riesen Müll. Entweder hört man in der Aufnahme nicht das was man als Mensch so gut hört, oder es ist gnadenlos übersteuert. Ich habe auch mit verschiedenen Positionen experimentiert. Einmal habe ich ein externes Miktorofn im Motorraum befestigt und per Kabel in die Kabine geführt. Das war extrem übersteuert. Das Dämpfen mit viel Küchenrolle (hatte nichts anderes zu Hand) hat kaum was gebracht.

Was ist sagen möchte: gebe nicht schnell auf, versuche verschiedene Orte im Auto zum Platzieren vom Handy. Auch ungewöhnliche, z.B. Handy in den Schlitz zwischen Rückbank und Rückenlehne einstecken.

https://youtu.be/f4zoKZ4tv5E?si=gyUuQLBidOjuorXk

Was ist das Teil, an dem man so locker wackeln kann und wozu ist das gut? Ist es überhaupt gut, dass es so wackelt?

Zitat:

@Snock007 schrieb am 11. September 2024 um 08:29:23 Uhr:


Hab jetzt heute nochmal auf dem Weg zur Arbeit speziell darauf geachtet. Irgendwann hört man bestimmte Geräusche auch nicht mehr, wenn man täglich damit fährt.
Aber ich kann da nichts Wahrnehmen.

Ich fahre im übrigen in der Großstadt immer mit Fahrstufe 2, da ist er in der Beschleunigung zwar minimal langsamer, es ist aber deutlich angenehmer. Nur in den 30er Zonen fahre ich auf der 1 Fahrstufe. Den L Gang hatte ich bisher noch nie nutzen müssen.

Hallo @Snock007, danke fürs Ohren aufsperren!

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 11. September 2024 um 10:42:28 Uhr:


Ich habe mit Aufnahmen von Motorgeräuschen (oder anderen Geräuschen) mit dem Handy (iPhone) sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das Ergebnis war entweder Müll oder riesen Müll. Entweder hört man in der Aufnahme nicht das was man als Mensch so gut hört, oder es ist gnadenlos übersteuert. Ich habe auch mit verschiedenen Positionen experimentiert. Einmal habe ich ein externes Miktorofn im Motorraum befestigt und per Kabel in die Kabine geführt. Das war extrem übersteuert. Das Dämpfen mit viel Küchenrolle (hatte nichts anderes zu Hand) hat kaum was gebracht.

Was ist sagen möchte: gebe nicht schnell auf, versuche verschiedene Orte im Auto zum Platzieren vom Handy. Auch ungewöhnliche, z.B. Handy in den Schlitz zwischen Rückbank und Rückenlehne einstecken.


Hallo @schleich-kaefer, ich hoffe das ich so eine ausgiebige Probefahrt machen darf. Da bin ich wahrscheinlich ne Weile beschäftigt bis ich die richtige Position für das Handy gefunden habe.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 12. September 2024 um 21:09:06 Uhr:


https://youtu.be/f4zoKZ4tv5E?si=gyUuQLBidOjuorXk

Was ist das Teil, an dem man so locker wackeln kann und wozu ist das gut? Ist es überhaupt gut, dass es so wackelt?

Das ist die Ausgleichsfeder, die das kurvenäußere Rad hoch zieht, wenn das innere zu weit runterhängt, und es ist dafür gut, dass man sich mit der Karre nicht abrollt, wie es früher, als es dieses Fahrwerksteil noch nicht gab, relativ häufig war.

Wenn Du genau hinschaust siehst Du, dass es auf der gegenüberliegenden Seite von der anderen Richtung eingreift.

editiert, hatte innen und außen verwechselt.

Ich hab da noch ne Frage zum Automatik:

Muss bei Zündung an das Kontrolllämpchen für die Automatik auch leuchten?
So wie die Öl und Generator Leuchte es tun?

Bei mir leuchtet da seit Anfang an nichts und ich bin mir nicht sicher, ob es das sollte.

@Jan_MUC eventuell kannst du mir das ja beantworten.

Danke @Robomike!

Du meinst die ATF-Warnleuchte rechts vom Tacho? Nein, diese leuchtet ausschließlich dann, wenn die Temperatur des ATFs Grenzwerte überschreitet. Es gibt zwei Geber für die Temperatur - müsste die Grenzwerte bei Interesse nachlesen.

Zuletzt passiert als ich länger im Stau stand und nicht auskuppeln wollte wegen andauerndem Anfahren und Halten. Von 1 auf L geschaltet und die Warnleuchte ging vorschriftsmäßig aus.

Eine Anmerkung noch:
Ich weiß nicht mehr wer von euch das die letzten Tage hier schrieb, als es um das Thema der Gangwahl ging. Es wurde angemerkt, dass in der Stadt im 2 Gang gefahren wird. Dazu kann ich absolut nur abraten. In der Stadt ist es ja nun üblich andauernd anhalten zu müssen. Ist hier der 2 Gang eingelegt, überhitzt das ATF überproportional schnell. Zum Anfahren sollte stets L oder 1 genutzt werden. Wer sein Material (ATF und Wandler) schonen möchte, sollte sich an die Betriebsanleitung halten.
Auch der L ist nicht zu vergessen. Anfahren an Steigungen in L ist deutlich materialschonender als in 1. Ich verwende ihn stets bspw. bei der Ausfahrt aus der Garage. Darüber hinaus: der L kann richtig was 😛 ein Ampelstart lässt da gerne mal andere Leute staunen. Nur so am Rande 😉

Danke für die Antwort.

Das mit dem 2 Gang war wohl ich ??
Ich muss dazu aber auch sagen, das ich bei meinem Arbeitsweg nur 4 mal zum halten komme, wenn überhaupt. Dazwischen liegt auch eine 80er Zone auf der ich ein ganzes Stück fahre. Wenn ich länger auf der Bremse stehen muss, Kuppel ich auch aus oder schalte runter in den ersten.

Ich fahre im übrigen mit dem Automatik täglich zur Arbeit.

Servus,
ich bin grad dabei die Zylinder wieder auf die Kolben zu setzen und werde die Zylinderfüße mit Dichtmasse dichten.
Dafür hab ich mir Dirko HT besorgt, jetzt stellt sich für mich die Frage, ob man warten muss bis das Zeug aushärtet oder kann man das sofort montieren.
Ich hab schon überall gesucht aber nirgendwo was gefunden.
Danke

erstes suchergebnis.
https://www.elring.de/.../...astische-temperaturbestaendige-dichtmasse
etwas nach unten scrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen