Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Haben die Flachstecker nicht eine kleine Nase die man eindrücken musste.?
Oder gab es die früher noch nicht. Ja wenn nur ziehen werde ich es probieren.
Danke!!
Gruß 1303er
ansonsten hilft eine kleine Spitzzange oder mit einem kleinen Schraubendreher rein und minimal aufbiegen wenn die zu fest sitzen sollten.
blos nichts aufbiegen! und nicht mit gewalt dran ziehen.
wenn die stramm sitzen ein wenig hin und her wackeln
während man vorsichtig zieht.
die nase die du meinst haben die stecker an der stelle nicht.
die findest du an flachsteckhülsen die in gehäse eingerastet werden
z.b. am 3 fach stecker für die h4 glühlampen.
Ähnliche Themen
sry murkspitter, aufbiegen ist doch kein Problem, ich habe bestimmt schon über 1000 festsitzende Stecker gelöst an denen nichts mit Wackeln war und ohne eine kleine Zange, mit der ich das Steckende am Metall packe, das Kabel abgerissen wäre. Minimal aufbiegen macht da auch nichts aus, wenn dabei der Stecker bricht war er eh am Ende und sollte getauscht werden. Von solchen pauschalen gut gemeinten Warnungen halte ich echt mal gar nichts !
wenn du anderer meinung bist als ich
dann kann man das auch freundlicher sagen.
jeder kann von mir aus an seinen steckhülsen
soviel rumbiegen wie er mag.
aber dann bitte nicht jammern wenn es nach
einiger zeit aussieht wie auf dem foto.
Also das sollte nicht unfreundlich sein bzw Dich direkt angreifen. So einen Schaden habe ich noch nie gehabt, selbst neue Stecker sitzen oft zu locker die biege ich vorsichtig etwas strammer und umgekehrt. Natürlich mit viel Feingefühl und nicht Hauruck außer man macht eh neue dran. Muss ja niemand machen aber die Frage war ja wie er die Stecker rausbekommt weil die stramm sitzen.
Deine Antwort ist auch grummelig ;-)
Hat jemand Calibra Gurtbutler im Cabrio verbaut? Wenn ja, kann mir jemand die Länge der Schrauben an der Umlenkung des Anschnallgurtes sagen. Vielen Dank und ein sonniges Wochenende.
Das ist denke ich egal. Wenn Du mir die Länge des Gewindes und die Länge des Bundes messen könntest, wäre das super. Vielen Dank.
Mein Käfer ist für fünf Insassen zugelassen, aber ich habe nur vier Sicherheitsgurte. Darf der Fünfte hinten in der Mitte ohne Gurt fahren?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 10. März 2024 um 20:22:40 Uhr:
Mein Käfer ist für fünf Insassen zugelassen, aber ich habe nur vier Sicherheitsgurte. Darf der Fünfte hinten in der Mitte ohne Gurt fahren?
Das hängt davon ab, ab wann in D Gurte für die Rücksitzbank Vorschrift waren! In Österreich ist das erst ab EZ 1. 1. 1985 der Fall.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 10. März 2024 um 20:22:40 Uhr:
Mein Käfer ist für fünf Insassen zugelassen, aber ich habe nur vier Sicherheitsgurte. Darf der Fünfte hinten in der Mitte ohne Gurt fahren?
Es scheint keine Nachrüstpflicht für Sicherheitsgurte zu geben, wenn dein Käfer ein H-Kennzeichen besitzt. Das würde bedeuten, dass die 5.Person sich nicht anschnallen muss.
Ausserdem braucht man sich nicht anschnallen bei Schrittgeschwindigkeit .😁
Zitat:
@WWBug schrieb am 10. März 2024 um 12:13:26 Uhr:
Das ist denke ich egal. Wenn Du mir die Länge des Gewindes und die Länge des Bundes messen könntest, wäre das super. Vielen Dank.
Gewindelänge=22mm
Bundlänge=8mm