Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1566 Antworten

Zitat:

Zitat:

@kaeferww schrieb am 27. Mai 2024 um 12:54:17 Uhr:


Hallo, weiß jemand verlässlich, welches Verdichtungsverhältnis ein serienmäßiger 1600er Typ1 Doppelkanalmotor mit Buckelkolben hat?

1600er mit Buckelkolben und serienmäßig ist mir nicht bekannt, laß mich aber gerne aufklären.
1500s war da Mitte der 1960er eher so ein Kandidat.

Ich hätte eine Teilenummer: 040.101.311.7

Nur weil die auf einem Typ1 Motor verbaut waren, muss es natürlich nicht ursprünglich von einem solchen sein. Ich kannte Buckelkolben bisher auch eher von 1200ern und 1300ern...

Mit der Teilenummer gesucht, ergibt sich 1:7,75

Zitat:

Mit der Teilenummer gesucht, ergibt sich 1:7,75

Ich danke dir. Natürlich habe ich jetzt auch selber was gefunden...ich hätte einfach mal die Punkte weglassen sollen...

Moin, kann mir jemand sagen wofür diese Öffnung ist beim 30PS Block rechts neben der Ölpumpe? Kommt eine M16 Verschlussschraube rein laut Katalog. Innen sieht es ähnlich aus wie beim Öldruckregelkolben, der hat aber nur einen und der sitzt unter der Benzinpumpe.

Hab den Motor leider in Einzelteilen gekauft und die Bohrung ist mir etwas suspekt

Danke und Gruss

1000018476
Ähnliche Themen

Es gibt keine dummen Fragen!
Kurze Antwort: Weil Du hinten die Antriebswellen hast.

Hallo zusammen,

ich stehe ein wenig auf dem Schlauch, da die Information in keinem meiner Bücher zu finden ist. Deshalb bitte ich um ein wenig Erleuchtung.
Sind die Stehbolzen/Gewindebolzen des Limafußes M6x40 oder größer oder ganz anders? Werden diese mit Loctite eingesetzt?

Vielen Dank!
Tom

Servus Tom,

Meinst du diese hier ?

M8x38, werden auch an weiteren Stellen verbaut.

VG
Marc

Klasse! Vielen Dank Marc!

Ich bin dabei, die Handbremsseile zu bestellen (weil sie gemacht werden müssen) und bei der Gelegenheit nehme ich alles was ich auf meiner "kaufe-ich-später-bei-nächster-Bestellung-Liste" befindet, also Sachen die ich nicht dringend brauche. Im Moment sieht es so aus:

  • Handbremsseile
  • Ventildeckeldichtung
  • Gaszug
  • Kupplungsseil
  • Abdichtungstülle für Kupplungsseil
  • Verteilerkappe
  • Unterbrecherkontakt
  • Verteilerfinger
  • Kondensator
  • Abziehhaken für Radkappe
  • Stopfen für Türscharnierstift
  • Splint für HA-Trommel

Könnte jemand noch ganz schnell Tipps abgeben, was ich an Kleinteilen noch nehmen sollte/könnte?

Keilriemen

Scheibenwischer, Leuchtobst, Benzinschlauch, Sicherungen

Kühlerdichtmittel.
ich hab mit dem liqui moly 3330 sehr gute erfahungen gemacht. 😉
spass beiseite.
hast du die trommeln schon runter?
sind die nachsteller i.o.,
wie sehen die federn aus,
die haltestifte, federchen, und die
wegflutschteller,
radzylinder sind dicht?
achswellen sind dicht?
ankerbleche, ..............................
???????????????????
edit:
bremsflüssigkeit willst du doch auch wechseln,
gehen die entlüfter alle auf?

Du hast mich erwischt. Nein, noch nicht die Trommel runter gemacht. Ich war drei Wochen weg und jetzt kommt wieder Arbeit. Meinen Spezi, mit dem ich den Plan besprechen wollte, habe ich nich nicht erreicht. Ich dachte, vielleicht naiverweise, dass man nur die Handbremsseile tauschen muss, dass alles andere in Ordnung ist.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 12. Juni 2024 um 22:35:28 Uhr:


Du hast mich erwischt. ….. Ich dachte, vielleicht naiverweise, dass man nur die Handbremsseile tauschen muss, dass alles andere in Ordnung ist.

Der Klassiker, vergleichbar mit Restaurationsabbrüchen.

Ist nicht böse gemeint, aber der Vorredner hat recht. Wenn Trommeln runter gemacht werden, vor allem, wenn man das nicht mal eben so machen kann, mangels Platz/ Möglichkeit/ Erfahrung/ Werkzeug, dann sollte doch alles nötige gemacht werden und alles dafür vorhanden sein.

Also, wieviel Km haben die Trommeln/ Bremsen drauf?
Wann wurde das letzte Mal nachgestellt?
Um wieviel Zacken mehr muß die Handbremse inzwischen angezogen werden?

Ohje, jetzt kriege ich den ganzen Kübel kaltes Wasser… Dabei war das nur eine harmlose Frage ursprünglich. Aber ich schätze Eure Einstellung und die guten Absichten. Danke!
Ich kann die Fragen eigentlich gar nicht beantworten. Ich habe das Auto erst 3 Jahre und ich habe an den Stellen noch nichts gemacht. Die Anzahl der Zacken zum Halten der Bremse hat sich in der Zeit nicht erhöht - bis das eine Seil halt riss.
Ich habe eventuell die Möglichkeit, den Käfer bei meinem Spezi lassen, falls nach Trommel runter böse Geschichten hoch kommen. Dann könnte ich alle benötigten Teile in Ruhe bestellen. Oder meint Ihr, man sollte jetzt alle vier Bremsen neu machen? Eigentlich bremst er gut.

EDIT Danke für die bisherigen Tipps! Gerne mehr. Keilriemen und Sicherungen habe ich bereits. Glühlampen fehlen mir tatsächlich (bis auf die kleinen für den Tacho). Benzinschlauch kommt nur von Cohline in Frage und zwar nur 2240. Das hat nicht jeder, zumindest vag24.de nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen