Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Es ist Scheißegal, ob die Bremse unter einer Stahl oder Alufelge steckt 😉
Die Scheibe wird natürlich immer beim Bremsen vom Rost befreit, wie es beim Sattel aussieht, weiß ich nicht.
@Dodo dein Posting ist wohl untergegangen. Leider kann ich dazu auch nur sagen, dass die beiden Blöcke 827er sind (was du aber Wahrscheinlich selber weißt), ob die Kühlwasseranschlüsse gleich sind, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Moin,gehe ich richtig in der Annahme, dass der ABF und 2E Block aussen identisch sind? Sprich Wasseranschlüsse und Kurbelgehäuseentlüftung?
Grüße
-dodo-
Also mir ist auch nichts anderes bekannt. Falls du ein ABF Block Foto brauchst, dann kann ich gerne ein reinstellen.
Aber ich habe damals bei meinem 16v Umbau öfter gelesen, dass einige den 2E Block mit einem 16v Kopf
etc.verbunden haben, da der 2E bekanntlich ja stärkere Pleuel hat. (Kolben müssten natürlich verändert werden beim 16v Kopf)
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Also mir ist auch nichts anderes bekannt. Falls du ein ABF Block Foto brauchst, dann kann ich gerne ein reinstellen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Moin,gehe ich richtig in der Annahme, dass der ABF und 2E Block aussen identisch sind? Sprich Wasseranschlüsse und Kurbelgehäuseentlüftung?
Grüße
-dodo-
Aber ich habe damals bei meinem 16v Umbau öfter gelesen, dass einige den 2E Block mit einem 16v Kopf etc. verbunden haben, da der 2E bekanntlich ja stärkere Pleuel hat. (Kolben müssten natürlich verändert werden beim 16v Kopf)
Danke, CJ. Dann bin ich wohl auf dem richtigen Weg. Habe vor, einen 16V Kopf mit dem Block zu kombinieren. 🙂 Wenn Du Pics hast, gerne hochladen um auf Nummer sicher zu gehen bzw. den Kühlwasserflansch zu sehen.
@marcu90 das wollte ich gar nicht wissen.
Natürlich ist es Scheißegal hinter welchem Rad die Bremsscheibe ist.
Mir ging es um die Bremsanlage per se.
Ein Stahlrad ist auf der einen Seite geschlossener als eine Alufelge.
Ergo müsste das Salz mehr Angriffsmöglichkeiten bei einer Alufelge.
Wenn das alles halb so wild ist gut, dann sag das und nicht ist alles Scheißegal.
Ähnliche Themen
@[BC]ICE: Du machst dir also sorgen, ob dein Bremssattel bei Alufelgen mehr rostet als bei Stahlfelgen ? Oder habe ich die Frage falsch verstanden ?
@Dodo: Ich habe mal paar Bilder rangehangen, ich hoffe du kannst damit was anfangen.
ja die Idee kam mir.
Natürlich ist rost normal irgendwo, da ja auch die Trommeln rosten, das ist normal.
Winter Alus sind, ja auch anders behandelt als, Sommer Alus, damit sie nicht so schnell rosten.
Von daher mein Gedanke, die Orlando Alufelgen noch mal mit Klarlack versiegeln.
Den schön fahren ist eine Sache, mehr Aufwand an Instandhaltung die andere.
Ich möchte nur wissen, ob das alles Blödsinn ist und man kann das schon machen, oder man sollte das in irgend einer art vorbehandeln.
Ich möchte eben nicht hinterher da sitzen und mir denken, schön war es und nun muss ich alles Instand setzen.
Dann können die Winterreifen auch auf den Stahlfelgen bleiben.
Wie ich finde eine ganz normale frage.
Zitat:
Winter Alus sind, ja auch anders behandelt als, Sommer Alus, damit sie nicht so schnell rosten.
Höre ich persönlich zum ersten Mal.
Natürlich sollte man blankes Alu den Winterbedingungen nicht unbedingt so aussetzen, von daher wäre eine dicke Schicht Klarlack sicher nicht schlecht. (Hat ja in den Jahren auch schon etwas gelitten)
Aber ob die Orlando Felgen nun schädlicher für die Bremssättel sind, darüber lässt sich wohl streiten, schließlich lässt sich das ganze dadurch auch einfacher reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
@Dodo: Ich habe mal paar Bilder rangehangen, ich hoffe du kannst damit was anfangen.
ok, danke. Sieht absolut identisch aus.
Ich kann nur wiedergeben, was ich lese 🙂
Naja gelitten nicht unbedingt, liegen seit Jahren in der Garage unbereift.
Aber ok, ist erstmal ne aussage, mit der ich was anfangen kann danke CJSweet.
hi hab nur mal ne kurze Frage.
Gestern wurde mein Fahrwerk Abgenommen! Darf ich jetzt schon Farhen oder muss ich erst zur Zullassungsstelle und des Eintragen lassen? Son Bericht hab ich!
MFG
Dani
Na wenn das Teil eintragungspflichtig ist (und du dafür den TÜV-Zettel brauchst), musst du wohl erst zur Zulassungsstelle.
Ich hab mir damals den Einbau eines Rußpartikelfilters durch eine AU-Werkstatt bestätigen lassen. Sie haben mir aber keine neue Plakette gegeben, bevor das Ding nicht eingetragen war. Dabei wussten die wohl am besten, dass es eingebaut wurde 😉
Ah ok also darf ich fahren! hab son Zettel das es ordnungsgemaess eingebaut is bla bla bla aktuelle Fahrzeughoehe und so stehtn alle drin und was man in Fahrzeugschein eintragen muss.
Also darf ich glaub ich Farhen
Ja und wie heißt es so schön: "Man sollte es bei nächster Gelegenheit bei der Zulassungsstelle eintragen lassen"😛