Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Offensichtlich ist dort bei größeren Motoren eine Halterung für Kabel oder Leitungen die mein 1.4er nicht hat, wenn ich richtig geschaut habe. Kann das Jemand bestätigen?

Es gibt keinen schwarzen PVC ab Werk. Ist halt dreckig oder jemand hat irgendwann was darübergeschmiert. Unterbodenschutz etc..

Setz in das Loch einen Stopfen ein, der scheint weggebröselt zu sein.

OK danke. Was passiert, wenn ich es so lasse und keinen Stopfen einsetze? Der Wagen wird höchstens ungefähr 1500km im Jahr bewegt (und auch nur bei Sonne) und steht sonst in der Garage. Kann da was passieren oder kann ich es dann so lassen?

Der Euro für den Stopfen ists Problem oder wieso die Frage?,

Ähnliche Themen

Ich würde es so lassen. unter einem nachträglich eingefügt Stopfen kann sich nur Wasser sammeln.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:47:29 Uhr:


Der Euro für den Stopfen ists Problem oder wieso die Frage?,

Der Aufwand (habe keine Bühne etc, man kommt nur von unten Ran) ist das Problem. Ich komme einfach nicht ran. Außerdem habe ich Angst, es mit einem Stopfen zu verschlimmbessern. Zumindest bis jetzt ist da ja kein Rost.

Diese Stopfen setze ich immer mit FluidFilm Gel ein. Schön in den Spalt gefüllt.
Alternativ etwas Dichtmasse in den Spalt füllen.

Da brauchst doch keine Bühne? Auf den Boden legen und reindrücken.

Ich habe gestern versucht, dort ran zu kommen. Wenn ich mich hinlege, komme ich mit dem Arm gerade so zur Vorserachsaufnahme..weiter vorne kommt dann schon das vordere Radhaus.

Zitat:

@Dome87 schrieb am 4. Oktober 2024 um 09:37:52 Uhr:


Ich habe gestern versucht, dort ran zu kommen. Wenn ich mich hinlege, komme ich mit dem Arm gerade so zur Vorserachsaufnahme..weiter vorne kommt dann schon das vordere Radhaus.

Unglaubwürdig!

Das ist dor am Längsträger, wo er nach oben abbiegt zum Wasserkasten/Motor hin. Von vorne geht nicht, Spritzschutzwand davor. Von unten geht ohne Bühne nicht, da zu tief/weit oben. Von der Seite geht auch nicht, da das Radhaus davor sitzt.

Habe mal ein Foto aus dem Netzt geklaut

Mit FluidFilm AS-R aus der Dose würde ich wohl drankommen, wenn das besser ist als nichts. Aber wie gesagt, das Auto wird eigentlich nur noch per Hand gewaschen und nur in der Saison gefahren, bei Regen oder nassen Straßen grundsätzlich nicht.

G3 U

Wenn du das Fahrzeug kaum bewegst, passiert da auch nichts. Woher eigentlich diese unglaubliche Angst vor Rost? Wenn du dieses Fahrzeug so nutzt wie beschrieben, sind deine größten Probleme irgendwann Standschäden zu reparieren oder irgendwelche Elektronikfehler.
Aber sicher nicht die Karosse.

Die Angst habe ich hier im Forum entwickelt. Da kamen auch schon Sätze wie, dass man einen Golf 3 nur 1x bei Salz fahren muss damit er im Frühjahr an allen erdenklichen Sellen anfängt zu rosten und sowas.

Stimmt ja auch, so ein über 20 Jahres Auto wird irgendwann rosten. So ist der Lauf der Dinge, nichts ist für die Ewigkeit! Dichtungen härten aus, Lack wird rissig, etc…

Aber: Mann kann alles reparieren, nichts ist unmöglich.
Ich vermute, dass auch dein Fahrzeug irgendwo in den Tiefen der Karosse zu rosten begonnen hat. Merkst halt erst in 10 Jahren. Ich behaupte dass kein Golf 3 rostfrei ist zur Zeit.

Ich habe auch mit dem Endoskop keinen Rost an der Karosserie ausmachen können. Dieser Golf 3 ist bis auf Fahrwerksteile und Abgasanlage völlig rostfrei. An Türen und Heckklappe kommt noch immer etwas Wachs heraus. Wo und wieso sollte auch Rost entstanden sein. Der Wagen hat die letzten 10 Jahre kein Wasser mehr gesehen (vielleicht 1x Jahr von der Waschanlage) und steht immer in der Garage. Gut, einen Röngenblick habe ich natürlich nicht; bin mir aber zu 99% sicher. Ihr könnt ihn ja gerne mal anschauen kommen 🙂

Der Zustand ist wirklich sehr gut. Hier nochmal ein Foto von dem Wachs der Produktion welches nach über 30 Jahren noch immer an allen 4 Radlauf-Falzen vorhanden ist. Bilder vom Unterboden oder vom Tankstutzen habe ich hier ja schon gepostet, die sprechen für sich.

Und er riecht wirklich noch nach Neuwagen. Deshalb fahre ich ihn ja auch so selten. Damit alles so bleibt. Radhäuser, Schweller, fast alle Stopfen etc. sind mit FluidFilm behandelt. Die Schwellerkanten sind nicht verbogen oder anderweitig beschädigt. Der Wagen war 30 Jahre in immer derselben Werkstatt, und auch nur da - die wussten wohl, wie man einen Golf 3 richtig anheben muss.

Es sind noch die ersten Bremsen und ersten Scheibenwischer verbaut, auch Abgasanlage und Fahrwerk sind komplett original und über 30 Jahre alt.

Ja, man kann alles reparieren. Aber ein ungeschweißter Golf 3 mit Nullausstattung ist ein Prädikat, welches ich erhalten will.

1000030724
Tankstutzen

Weiss jemand wo man hochwertige getönte legale seitenblinker oval bekommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen