Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4301 Antworten
Zitat:
@Dome87 schrieb am 29. September 2024 um 14:12:18 Uhr:
Im Motorraum am Längsträger wo die Kraftstoffleitung durchgeführt wird ist bei mir so eine Dichtung oder ein Stopfen aus Schaumstoff. Kann man das nachkaufen?
Habe ich früher bei VW nicht bekommen. Habe ein Stück Rohrisolierung versendet, für die Heizung (mit Nut und Feder)
Wo kommt Wasser, was da bei defekter Dichtung hineinfließt, wieder raus? Oder steht das dann erstmal wochenlang irgendwo?
Das ist keine Dichtung, sondern ein Scheuer-/Klapperschutz.
Wasser würde von dort in den Längsträger laufen, der Abläufe und Stopfen besitzt.
Ähnliche Themen
super danke, also kann das Wasser gut abfließen und es besteht da keine unmittelbare Rostgefahr wenn da mal Wasser reinkommt weil es nicht ewig irgendwo steht.
Was hat dieser Stopfen (Fahrerseite, hinten mittig im Unterboden) für Schlitze? Belüftung oder wofür war das gedacht? Zum Glück alle rostfrei bei meinem.
Die haben keine Funktion mehr. Sind entweder für den Fertigungsprozess gewesen oder durch das Herstellungsverfahren.
weiß Jemand, in welchem Modelljahr der Wechsel vom "guten" zum "schlechten" Unterbodenschutz (es gibt ja quasi den, der in Wagenfarbe und von der Beschaffenheit eher so zäh wie beim Golf 2 ist und deutlich seltener um die Stopfen / Schweller rostet und dann den, der immer schwarz und eher so lufitg-porös ist und schlechter vor Rost schützt). Oder war das doch abhängig vom Ort (also Werk).
Die Antwort bezog sich wohl auf meine Frage davor mit den Stopfen und nicht auf die mit dem veränderten PVC/Unterboden-Schutz vermute ich 😁
Also meiner ist bis in die Mitte gleichbleibend rot am Unterboden. Nichts schwarz, siehe Foto.
Und hier in diesem Video z.B. ist der Golf 3 von unten komplett schwarz obwohl er silberfarben ist. https://m.youtube.com/watch?v=9Ar93ErzH1o&pp=ygUMc2ltb24gZ29sZiAz
weil du meintest, zur Wagenmitte würde es weniger (farbig). Bei mir ist der Unterboden komplett gleichmäßig rot.
Und wieso gibts es auch schwarzen PVC so wie im Video z.B.?
fehlt dort ein Stopfen, da sieht man doch grundiertes Blech? oder gehört da gar keiner hin? Ist der Längsträger (Beifahrerseite) ganz vorne kurz vorm Motor. Der Stopen links vorne im Bild ist der vorerste im Beifahrer-Fußraum.