Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Zitat:
@dodaflo schrieb am 26. August 2023 um 16:36:55 Uhr:
Sicher? Ist nur die eine Stelle. Alles andere top. Ist das Rost, war da Rost oder nur PVC kaputt?
Nimm einen Schraubenzieher und schau nach was sich an der stelle verbirgt. 😉
Kein anderes Forums Mitglied kann dir sicher sagen was es ist wenn man nicht selbst nachschaut.
Er hat vor einer Woche frischen TÜV bekommen. Habe erst jetzt mal drunter geschaut. Prüfer meinte nur "mein Schraubenzieher hatte keine Chance bei dem Golf".
Da hatte ich schon Angst, dass er ihn kaputt macht oder er jetzt durch kleine Beschädigungen durch die Gewalt anfängt zu rosten 😁
Ähnliche Themen
Schonende, aber zeitaufwendige Variante: Komplette Innenausstattung inklusive Teppich raus. Sollte der wirklich unter diesem Wulst auf deinem Bild so dick rosten, siehst du es von innen zu 100% .
Bei der Aktion kann man sich die 4 großen Stopfen unter jedem Sitz auch gleich mal anschauen, die gammeln am Rand auch bei 95% aller Golf 3. und von unten sehen diese Stopfen seeeeehr lange „top“ aus.
An der Stelle ist kein Stopfen o.Ä. das ist dort, wo der Fahrersitz bzw. die Führung davon(?) verschraubt ist.
Ich weiß, dass dort kein Stopfen ist, aber wenn der Innenraum schon mal raus ist, dann sieht man den Gammel an den Stopfen automatisch.
Naja, habe jetzt FF Gel draufgeschmiert und schaue im Winter Mal nach. Laut TÜV ist da keine Durchrostung
Ab Werk? Hatte die Maschine 1992 Schluckauf? 😁
Naja, schadet ja auch nicht. Kriecht in mögliche vorhandene Risse und macht es wieder etwas, wenn auch minimal, geschmeidiger.
Wer weiß was da war.
Der Roboter kann "gespuckt" haben, da war ne Fehlstelle oder Beschädigung und es wurde von Hand was "nachgetragen" ... wird keiner mehr rekonstruieren.
Da das auch keine Sichtfläche ist, wird da auch im Werk weniger auf das optische Bild gelegt.
Beobachte es einfach.
Was kann man.an nicht sichtbaren Stellen bei kleinen Lackschäden (blankes Blech) rauf pinseln, damit es nicht rostet? Reicht FF Gel? Hält wahrscheinlich nicht lange, oder?
FluidFilm Gel muss sehr dick aufgepinselt werden. Für temporär geht es.
Aber besser sauber entfetten, grundieren und dann irgendein Lack drauf. Hauptsache bisschen Schichtdicke. Darauf kann man dann das Gel auftragen.
... hat jemand sowas schonmal gehabt?
Den Achszapfen musste ich erneuern, weil die Schraube für den ABS-Sensor abgeschert ist (Ist dank dem Rost eines mit dem Zapfen) und auch die Fläche wo das äußere Kugellager läuft, ist bereits etwas "dünn".
Auf jeden fall passt jetzt das äußere Lager nicht auf den Lagersitz. Habe nachgemessen, Ø 17,45 mm hat der Lagersitz. Das sollte eigentlich passen. --> Ist der Innenring des Wälzlagers geschrumpft? 😁
Oder eine reichlich dumme Toleranzpaarung, Welle am oberen Ende und Lager am unteren 🙂
Ich glaub ich kauf n neues Radlagerset, aber sowas habe ich auch noch nie erlebt.
Bild 2 zeigt wo das Lager normalerweise sitzt (Werksteil)
Das Lager passt nicht mehr auf den "neuen" Zapfen?
Kann es sein, dass da transparenter Schutzlack aufgetragen wurde (aber warum nur da)?
Evtl. ein dünner Grat?
Ist der Zapfen werksneu oder gebraucht?
Aber um die Frage zu beantworten:
Nein, hatte ich noch nicht u.a. auch deswegen, weil ich das Teil noch nicht tauschen musste.