Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Bringt es was, die Schrauben der Kennzeichen-Beleuchtung/Heckklappengriff zu lösen und mit FD Gel wieder einzuschrauben?

Zitat:

@menschmeier schrieb am 30. August 2023 um 11:10:05 Uhr:


Das Lager passt nicht mehr auf den "neuen" Zapfen?
Kann es sein, dass da transparenter Schutzlack aufgetragen wurde (aber warum nur da)?
Evtl. ein dünner Grat?
Ist der Zapfen werksneu oder gebraucht?

Aber um die Frage zu beantworten:
Nein, hatte ich noch nicht u.a. auch deswegen, weil ich das Teil noch nicht tauschen musste.

Richtig, ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich die Trommel verbauen wollte.
Passt nicht drauf, nur mit Gewalt. Aber das hat doch keine Übermaß-/Presspassung. Und ich habe einige solcher Konstruktionen an VW/Audis etc. zerlegt und wieder zusammengebaut. Ganz komische Sache.

Das Kugellager hat laut den ganzen Anbietern im Netz einen Innendurchmesser von 17,46 mm. Bzw. soll haben.
Mal als Beispiel:
https://www.daparto.de/.../713610230?modelId=f979b0e2

Ist ein ganz neues Teil der Achszapfen.
Wenn ich heute nachmittag wieder zu Hause bin, dann werde ich das nochmals genauer unter die Lupe nehmen.

--> 😕³

Ich muss den Innendurchmesser des Lagers messen, aber verdammt... das kann nicht schrumpfen... 😕

Zitat:

@rpalmer schrieb am 30. August 2023 um 06:13:40 Uhr:


... hat jemand sowas schonmal gehabt?
Den Achszapfen musste ich erneuern, weil die Schraube für den ABS-Sensor abgeschert ist (Ist dank dem Rost eines mit dem Zapfen) und auch die Fläche wo das äußere Kugellager läuft, ist bereits etwas "dünn".

Auf jeden fall passt jetzt das äußere Lager nicht auf den Lagersitz. Habe nachgemessen, Ø 17,45 mm hat der Lagersitz. Das sollte eigentlich passen. --> Ist der Innenring des Wälzlagers geschrumpft? 😁

Oder eine reichlich dumme Toleranzpaarung, Welle am oberen Ende und Lager am unteren 🙂

Ich glaub ich kauf n neues Radlagerset, aber sowas habe ich auch noch nie erlebt.
Bild 2 zeigt wo das Lager normalerweise sitzt (Werksteil)

Ich hatte mal auch sowas: Vor langer Zeit habe ich schnell mal neue Lager gebraucht, darum bin ich direkt zum Teilehändler gefahren und der hatte nur noch Lager in "weißer Schachtel" da. Weil es dringend war, habe ich die gekauft. Das innere Lager hat gut gepasst, das äußere ließ sich auch nicht ganz aufschieben. Ich habe das ganze dann abgebrochen und Lager von Meyle bestellt, die am nächsten Tag da waren und gepasst haben. Die anderen Lager habe ich weggeschmissen und nicht reklamiert, weil die unter 10€ gekostet haben...

Ich hab jetzt nachgesehen. Keinerlei Grate, kein Lack, alles ist i.O..
Den Durchmesser des Achszapfens mehrmals und mit verschiedenen Messschiebern gemessen, 17,45 mm.

Das äußere Kugellager hat einen Innendurchmesser von 17,41 - 17,42.
Auch mehrmals gemessen, mit der klassischen und der digitalen Schieblehre.

Neues Radlagerset ist bestellt.
Ich weiß nicht was ich damals verbaut habe (Hersteller).
Ist schon ettliche Jahre her.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dodaflo schrieb am 30. August 2023 um 11:26:10 Uhr:


Bringt es was, die Schrauben der Kennzeichen-Beleuchtung/Heckklappengriff zu lösen und mit FD Gel wieder einzuschrauben?

Würde ich nicht machen, das Gel würde die Dichtung der Lichtabdeckung höchst wahrscheinlich in Mitleidenschaft ziehen.
Meistens liegt das Problem hier aber nicht, sondern eher scheuert die Griff-Leiste am Lack, wodurch dort schön Rost entstehen kann.

Hat dieser 3er ABS? Und wieso sieht das um die Airbag-Leuchte so komisch aus?

1000027050

@dodaflo das sieht so komisch aus weil da jemand gebastelt hat ich tippe mal drauf das jemand verhindern will das man die ABS Leuchte brennen sieht.

Mag sein das alle Kombinationen möglich waren aber ich würde einfach unter die Haube schauen ob da ein ABS Block ist oder nicht. Sieht mir zu gebastelt aus

Zitat:

@dodaflo schrieb am 31. August 2023 um 11:09:25 Uhr:


Hat dieser 3er ABS? Und wieso sieht das um die Airbag-Leuchte so komisch aus?

ABS und Airbag waren nicht Serie beim Golf III.
Alle Kombinationen waren möglich.
Dieser Golf hat offenbar nur Airbag(s) aber kein ABS.
Die Abdeckungen der Leuchten sehen mittlerweile alle so aus, weil sie anfangen sich aufzulösen.

Wie robust ist der 1.6er 101PS? Gut gepflegt und duechrepariert auch mit 200.000+ grundsätzlich kaufbar?

Ist zwar kein 2e aber durchaus auch für 500tkm gut der Motor

Zitat:

@dodaflo schrieb am 31. August 2023 um 15:25:29 Uhr:


Wie robust ist der 1.6er 101PS? Gut gepflegt und duechrepariert auch mit 200.000+ grundsätzlich kaufbar?

Hab diesen Motor einmal bis 370.000 km gefahren, dann war der Rost am Auto so schlimm, dass ich ihn aufgeben musste. Dann hab ich diesen Motor nochmal in einem Winterauto gefahren, 0 Probleme und aktuell fahre ich ihn in meinem Saisonwagen, auch 0 Probleme.
Ist etwas sparsamer als der 1.8er mit 90 PS, dafür etwas aufwendiger von der Technik. Häufige Probleme sind hier Kurbelwellensensor defekt, dann dreht er nur noch bis 5200 und hat keine Leistung mehr. Lässt sich aber alles super einfach reparieren.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 31. August 2023 um 11:11:54 Uhr:


@dodaflo das sieht so komisch aus weil da jemand gebastelt hat ich tippe mal drauf das jemand verhindern will das man die ABS Leuchte brennen sieht.

Das sieht aber nach Airbag-Leuchte aus.

Zitat:

Mag sein das alle Kombinationen möglich waren aber ich würde einfach unter die Haube schauen ob da ein ABS Block ist oder nicht. Sieht mir zu gebastelt aus

Gebastelt wurde auf mit hoher Wahrscheinlichkeit, denn die abgebrochene Ecke an der Blende lässt vermuten, dass die öfter mal demontiert wurde und dabei nicht immer sanft gearbeitet wurde.
Ob da aber an der Leuchte gefuddelt wurde? Möglicherweise platzt da einfach Beschichtung ab. Ich müsste mir meine mal angucken, um zu sehen, wie die konstruiert ist. Ist die aus einem Guss oder sitzen die Anzeigen in Aussparrungen und alles wird von einer Folie überdeckt?

Auf jeden Fall siehst nicht nach pfleglichem Umgang aus.

Zitat:

@dodaflo schrieb am 31. August 2023 um 11:09:25 Uhr:


Hat dieser 3er ABS? Und wieso sieht das um die Airbag-Leuchte so komisch aus?

Meines Wissens hat der "deutsche"(1) 3er immer eine ABS-Kontrolllampe in dieser Blende, wenn er denn ABS hat. Hier ist die Lampe nicht zu sehen, also vermutlich auch kein ABS.

(1) Bei der US-Version könnte das anders sein, da es Kombiinstrument mit mehr Anzeigen gab. Evtl. war dort dann die ABS-Leuchte bei den anderen Warn- und Infoleuchten im KI.

Wie kann man Kantenrost an den Radläufen verhindern? Regelmäßig FF?

Regelmäßig sauber halten, da setzt sich Dreck auf der Innenseite ab. Darauf achten, dass der Lack an der Kante heile ist, ggf. ordentlich nachbessern.

Danach kann man FF auftragen, wobei das dort runtergewaschen wird. Also immer wieder nacharbeiten.
Besser ein robustes Wachs, welches für Radkästen geeignet ist. Lässt sich bei Bedarf dann einfach mit Lösemittel abwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen