Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Zitat:

@ex Vento schrieb am 21. August 2022 um 21:05:43 Uhr:


Welcher Hersteller war das noch gleich, der seine Ölfilter mit einem Sechskant auf der Unterseite ausstattet?

K&N iirc

Ich meine mich zu erinnern, es gab früher auch die "großen" Filter mit Sechskant??

Kenne ich an den 827er Maschinchen nur von den Dieseln. Die haben da sowas dran.
Und an den Polomotoren.

Aber brauchst Du das?
Ich kann die Filter immer von Hand lösen. Außer als ich das Auto übernommen hatte. Der war so fest, da half nur die Filterspinne vom Nachbarn. Ich vermute trocken angeknallt...

Zitat:

@ex Vento schrieb am 21. August 2022 um 22:00:09 Uhr:


Ich meine mich zu erinnern, es gab früher auch die "großen" Filter mit Sechskant??

Nee. Niemals.

Ähnliche Themen

Dann erinner ich mich wohl falsch. Waren ja auch ein paar 86c, Mutters 1,6er und noch ein 6N dabei. War wohl dann ein Filter von denen.
Der Filter saß bombenfest, obwohl ich den selber, handfest und mit geölter Dichtung eingebaut hatte.

Vielleicht ne Filterspinne auf Reserve legen?
4 € kostet das Ding:
https://www.atu.de/shop/Zubehoer_w10020/OElfilterspinne-FS2148

Scheint aber n Restbestand zu sein, normalerweise kosten die um die 10 €. Ist wenigstens recht universell verwendbar 🙂

Die hab ich von Hazet (wollte mein Schwiegervater wegwerfen). Echt nützlich das Ding und wurde schon oft gebraucht!

Ich hab zu Hause so einen Bandschlüssel, der passt auch. War allerdings bei einem Kumpel, der hat so einen selbsspannenden Schlüssel. Leider ist der Filter bei meinem durch die Klima Recht verbaut, hat aber trotzdem geklappt.

Heute wollte ich den Wagen starten, aber man hat nur den Anlasser drehen gehört. Nach ein paar Versuchen sprang er dann an. Der Magnetschalter ist somit hin, oder?

Motor hat auch gedreht?

Moin Leute

Kurze Frage zum ADZ einer Freundin: Da ist ein loses Kabel mit den Farben Grün-Schwarz, welches ich auch nicht zuordnen konnte wo es hingehört. Es liegt halt einfach in der Nähe des Massenpunktes vorne am Motorblock rum. Weiss hier jemand weiter?

Danke bereits jetzt!

EDIT: Jetzt auch mit Bild

Loses Kabel

Zitat:

@strössli schrieb am 1. September 2022 um 19:02:49 Uhr:


Moin Leute

Kurze Frage zum ADZ einer Freundin: Da ist ein loses Kabel mit den Farben Grün-Schwarz, welches ich auch nicht zuordnen konnte wo es hingehört. Es liegt halt einfach in der Nähe des Massenpunktes vorne am Motorblock rum. Weiss hier jemand weiter?

Danke bereits jetzt!

EDIT: Jetzt auch mit Bild

Das Kabel ist für den Öltemperaturgeber.
Der Öltemperaturgeber ist allerdings ab werk Verschlossen (Imbusschraube Ölfiltergehäuse), aber das Kabel liegt trotzdem schon für den MFA betrieb mit im ADZ Kabelbaum.

https://www.golf3.de/images/imported/2011/01/595.jpg

Um eine MFA nachzurüsten brauchst du:
-Mfa Blinker Hebel
-Kabelbaum MFA Hebel zu Sicherungskasten
-Tachometer MFA (kein VR6 tachometer )
-Kabelbaum MFA Tacho zu Sicherungskasten

Achso, herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ja macht wirklich Sinn, die Schraube hab ich gesehen - Sowie auch dass das lose Kabel aus dem gleichen Zweig wie die beiden Öldruckschalterkabel kommt.

War da an dem Motor dran um den Öldruck zu messen, sie hatte teilweise ne Öldruckwarnung (optisch und akustisch). Öldruck aber i.O., im Standgas bei rund 1bar, bei ca 3000 U/min knappe 4,5bar - Bei betriebswarmem Motor. Jetzt werden die Öldruckschalter mal ersetzt.

Danke auch für die Info bezüglich MFA Nachrüstung, jedoch denke ich kaum dass sie das will ^^
Ich hatte mal nen Golf 3 mit 2E Motor mit MFA, ich fand diese durchaus praktisch! 🙂

20220901-oeldruckschalter

Zitat:

@strössli schrieb am 1. September 2022 um 19:33:50 Uhr:



Jetzt werden die Öldruckschalter mal ersetzt.

Denke das es daran nicht liegt @strössli und somit sinnlos ist!
Kleiner Zusatz Tip: bau mal das Metallrohr der KW-Entlüftung aus.
Sieht man Gut auf deinem Letzten Foto mit der grünen Klammer.
Dieses Rohr ist beim ADZ in der Regel zugeschmoddert!

Zitat:

War da an dem Motor dran um den Öldruck zu messen, sie hatte teilweise ne Öldruckwarnung (optisch und akustisch). Öldruck aber i.O.,

Das hatte mein Golf 3 1,8l 75psler Cabrio auch, das hat mir nerven gekostet.

Sobald der Motor betriebswarm wurde ging der Weihnachtsbaum und Alarm los.

neue Ölpumpe verbaut wegen verdacht auf klemmendes Öldruck Bypassventil: keine Besserung
Öldruck Gemessen: Öldruck Völlig Ok
Beide Öldrucksensoren getauscht: keine Besserung
Motorkabelbaum ausgebaut und durchgemessen: alles OK kein Kabelbruch
Tachometer getauscht(verdacht Platine Öldruckkontrolle defekt): keine Besserung

Zum Schluss hatte ich dann die schnauze voll von der Fehlersuche:

Beide Öldrucksensoren abgeklemmt, Zusätzliche Öldruck und Öltemperatur Anzeige verbaut. Danach war endlich Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen