Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Zitat:
@Künne schrieb am 20. September 2021 um 17:02:39 Uhr:
Wie bekomme ich die Gummimanschette um die Türfangbänder an der A Säule ab?
Fangband abmachen und ausfädeln.
Kurze Frage auch meinerseits:
Ich brauche einen Rücklaufschlauch/Servoleitung da meine ziemlich vergammelt ist und ich diese daher neu machen möchte. Allerdings habe ich das Problem, dass ich zur eigtl Teilenummer
1H1 422 891 A nichts mehr finde. Nur zur 1H1 422 891 B gibts noch was....und das auch preiswert.
Laut Fahrgestellnummer bräuchte ich aber die A-Variante.
MKB: ABS, Baujahr 1992.
Worin genau liegt der Unterschied zwischen den beiden Varianten 1H1 422 891 A und 1H1 422 891 B?
Kann ich die 1H1 422 891 B auch verwenden?
Zitat:
@Golf_3_Fahrer schrieb am 20. September 2021 um 19:32:12 Uhr:
Zitat:
@Künne schrieb am 20. September 2021 um 17:02:39 Uhr:
Wie bekomme ich die Gummimanschette um die Türfangbänder an der A Säule ab?Fangband abmachen und ausfädeln.
Wie soll ich die Manschette ausfädeln? Ich meine die an der A Säule. Nicht an der Tür
Zitat:
@Künne schrieb am 20. September 2021 um 20:21:52 Uhr:
Zitat:
@Golf_3_Fahrer schrieb am 20. September 2021 um 19:32:12 Uhr:
Fangband abmachen und ausfädeln.
Wie soll ich die Manschette ausfädeln? Ich meine die an der A Säule. Nicht an der Tür
Die meine ich auch.
Fangband abmachen und dann ist die Manschette glaube ich nur gesteckt. ist halt vermutlich durch den ganzen Dreck schwergängig....
Falls wir vom gleichen Teil reden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf_3_Fahrer schrieb am 20. September 2021 um 19:35:56 Uhr:
Kurze Frage auch meinerseits:Ich brauche einen Rücklaufschlauch/Servoleitung da meine ziemlich vergammelt ist und ich diese daher neu machen möchte. Allerdings habe ich das Problem, dass ich zur eigtl Teilenummer
1H1 422 891 A nichts mehr finde. Nur zur 1H1 422 891 B gibts noch was....und das auch preiswert.
Laut Fahrgestellnummer bräuchte ich aber die A-Variante.MKB: ABS, Baujahr 1992.
Worin genau liegt der Unterschied zwischen den beiden Varianten 1H1 422 891 A und 1H1 422 891 B?
Kann ich die 1H1 422 891 B auch verwenden?
Hat hierzu jemand eine Ahnung? Worin liegt der Unterschied zwischen 1H1 422 891 A und 1H1 422 891 B?
Das können ziemlich unterschiedliche Ausführungen sein. Es ist nicht immer so, dass B neuer als A ist. Hilft dir aber jetzt nicht....
Ich vermute eine andere Krümmung des Gummischlauchs (Es ist so ein Verbund aus Leitung & Schlauch). Denn Index B ist eine Änderung die im Modelljahr 94 einsetzte. Aber mit ihr setzte auch ein anderer, neuer Hydraulikbehälter ein. Der Ersatzteilkatalog gibt aber nicht her, was da geändert wurde, nur dass etwas geändert wurde.
Man könnte nun schauen, welche umliegenden Teile noch geändert wurden. Die Befestigungsschraube des Behälters wurde bspw. um 10 mm verlängert.
Ich vermute mal, dass es damit zusammenhängt, weil der Pluspol anfangs vorne, Richtung Kühler lag. Das wurde dann geändert auf Minuspol vorne und Pluspol zum Innenraum zeigend. Aber ist eine Vermutung.
(Wie) kann es sein, dass mein 97er Cabrio trotz Klima keinen Innenraumfilter hat, sondern nur dieses Sieb?
Habe auf der Beifahrerseite die Abdeckung unter der Haube entfernt um den Filter zu tauschen und war einigermaßen überrascht.
Wozu sollte ein Cabrio einen Innenraumfilter haben?
Um die Verschmutzung draußen zu halten hat beim Cabrio wohl 0,0 Sinn.
Wozu? Ich sehe so viele Cabrios bei schönem Wetter mit geschlossenem Verdeck, bei denen ich mich immer frage, warum diese Leute überhaupt ein Cabrio haben. Dazu vielleicht. Aber philosophisch diskutieren wollte ich eigentlich nicht.
Ist deine Antwort, dass die Golf 3 Cabrios grundsätzlich keinen Innenraumfilter haben? Falls ja, wäre das hilfreich.
Ich hatte den Filter von einem anderen Auto übrig, habe dann geschaut anhand der Teilenummer wo er noch kompatibel ist. Das Cabrio war aufgeführt, darum wollte ich ihn dort verbauen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 21. September 2021 um 10:06:08 Uhr:
Ich vermute eine andere Krümmung des Gummischlauchs (Es ist so ein Verbund aus Leitung & Schlauch). Denn Index B ist eine Änderung die im Modelljahr 94 einsetzte. Aber mit ihr setzte auch ein anderer, neuer Hydraulikbehälter ein. Der Ersatzteilkatalog gibt aber nicht her, was da geändert wurde, nur dass etwas geändert wurde.Man könnte nun schauen, welche umliegenden Teile noch geändert wurden. Die Befestigungsschraube des Behälters wurde bspw. um 10 mm verlängert.
Ich vermute mal, dass es damit zusammenhängt, weil der Pluspol anfangs vorne, Richtung Kühler lag. Das wurde dann geändert auf Minuspol vorne und Pluspol zum Innenraum zeigend. Aber ist eine Vermutung.
Hmm Ok...
Also könnte sein das ich den Ölbehälter von 1H0 422 371 C auf 1H0 422 371 D tauschen muss und damit hat sichs dann...? Hier sieht es bei Daparto so aus als ob der D nun den Ausgang 90° versetzt hat zur C Variante.
Batteriekonsole ist glaube ich gleich...und beim Dehnschlauch 1H1 422 893 G hat sich wohl auch nichts getan.
Kann mir noch jemand sagen ob sich beim Lenkgetriebe was getan hat?
Ich hab Zugriff auf einen sehr gut ausgestatteten 98 G3 Cabrio mit voller Hütte also Klima Leder Sitzheizung etc. nur einen Innenraumfilter hat der nicht.
Andersrum hab ich ebenfalls Zugriff auf 3 G4 Cabrios die haben alle einen obwohl 2 davon nackte Hunde sind
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 21. September 2021 um 20:04:55 Uhr:
Ich hab Zugriff auf einen sehr gut ausgestatteten 98 G3 Cabrio mit voller Hütte also Klima Leder Sitzheizung etc. nur einen Innenraumfilter hat der nicht.
Bei mir scheint das Modelljahr auch 1998 zu sein. EZ ist Juli 1997. Eigentlich dachte ich immer, der Wechsel wäre nach den Werksferien und somit ab September. Vielleicht liegt's an Karmann als Produktionsstätte. Über HSN/TSN wird meiner jedenfalls fälschlicherweise als Golf 4 erkannt.
Keine Ahnung, was es vielleicht aussagt oder nicht. Klima, Leder, Sitzheizung hab ich auch, NSW, Gamma / Nokia DSP, 4 Fenster, Spiegel und Dach elektrisch, bewusst fehlen eigentlich nur GRA und MFA. Nach meinem Verständnis war der richtige Innenraumfilter halt immer an die Klimaanlage gekoppelt.
Macht ja auch Sinn, damit der Verdampfer nich komplett verstopft. Wenn der feucht wird kleben die Pollen daran wie Kacke am Handtuch 😉