Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Was haben die Bremslichter?
Rücklicht und Bremslicht sollten auf jeden Fall nicht gleichhell sein! 

Zitat:

Original geschrieben von zafirafan1410


10 Watt hinten sind illegal

So´n Quatsch. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1


Was haben die Bremslichter?

21 Watt

Ich musste 10 Watt zum Tüv ausbauen, vorher wollte er mir die Plakette nicht geben...

Ähnliche Themen

Dann war der Typ ein Erbsenzähler!

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Dann war der Typ ein Erbsenzähler!

das ist er 😁

Ich brauch mal euren Rat, auch wenns um n Beetle geht, ist wohl egal...
Habe gerade an zwei Autos n Ölwechsel gemacht. Bora und Beetle, beide natürlich mit Aluwanne.

Bora ging 1A, neue Ablasschraube mit 30Nm angezogen, fertig.

Bei Beetle leider nicht. Die Schraube hat erst merklich angezogen, aber bevor der Drehmomentschlüssel (Proxxon) ausgelöst hat, drehte ich erstmal ins Leere. Das Alugewinde dürfte hinüber sein.

So, ich hab mich dann mal vorsichtig rangetastet, bis 14Nm löst der Schlüssel aus, danach würde sie durchdrehen.

Ich weiß, das ist ne ziemlich dämliche Frage, aber was würdet ihr machen? Dicht ist das ganze bis jetzt. Ich bin hin- und hergerissen zwischen "no risk no fun" oder einer Instandsetzung der Sache, wie auch immer. Helicoil oder neues Gewinde.

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89


Helicoil oder neues Gewinde.

geht mit Helicoil ganz gut 🙂 =>

*klick*

Die Frage ist nur, ob ich das bis zum nächsten Wechsel so lasse... 14Nm ist ja zumindest schon mal "fest".

Meint ihr, es könnte Schlimmeres passieren, als dass es anfängt zu tropfen?

wenn du die schraube mit der Hand nicht mehr drehen kannst, würde ich es so lassen 🙂

Bis jetzt ist es dicht...

Werde morgen nochmal irgendwas drumschmieren, Karosseriedichtmasse oder so. Ich gehe mal stark davon aus, dass es früher oder später doch tropfen wird. Vielleicht kann man das dadurch aufs wenigste reduzieren, damit nicht gleich alles über Nacht raustropft 😁

Hallöchen, nun ein Frage, meine Traumfelgen für den 3er sind die Borbet BS.

Meine Frage deshalb:

Passen Felgen in der Dimension von 7,5x16 ET35 LK 4x100 auf meinen 3er ohne weiteres? Meiner is anständig tief allerdings is die ET ja nich viel anders als Original. Ich kenne mich mit Räder nich so aus, deshalb ka auf was es da ankommt. Es ist bis jetzt nichts gebördelt oder gezogen.

Anbei das Bild meines Tiefen 3er´s

26082012866

Moin,

morgen hab ich meine erste Anhängerfahrt.

Wie bepacke ich son Teil richtig? Schwerpunkt nach unten, klar... Aber dann? Gewicht vorne und hinten möglichst gleich, wobei vorn etwas schwerer!? Soll die zulässige Stützlast (75kg) möglichst ausgenutzt werden oder eher nicht?

Es handelt sich um einen ungebremsten Hänger. Gebremste soll man ja abruppt abbremsen, wenn sie anfangen zu schlingern. Ungebremste auch?

das meiste Gewicht am besten auf die Achse legen. Und dann vorne und hinten möglichst gleich verteilen. Und natürlich darauf achten das die Ladung beim bremsen nicht verrutscht 🙂

Da ungebremst nehme ich mal an, dass es ein kleiner Einachser ist.

In der Fahrschule lernt man, dass man sich ne alte Personenwaage holt und die Deichsel darauf abstellt usw... macht aber sowieso keiner.
Ich achte einfach immer drauf, dass merklich Gewicht auf der Kupplung lastet.

Sprich: Beladenen Anhänger einfach mal an der Kupplung hochheben (nicht auf Schrägen, damit dir die Deichsel nicht in die Stoßstange haut). Wenn du das Gefühl hast, dass du mindestens einen vollen Bierkasten hebst, passt das schon 😉

Die Stützlast bis aufs letzte kg ausreizen ist unnötig. Bei 100km/h Zulassungen sollte man das machen, wenn man voll beladen ist. Beim Baumarkt-Einachser kannste dir die Waage aber getrost sparen.

Dass negative Stützlast unbedingt vermieden werden muss, versteht sich von selbst, sonst verlierst du bei einem starken Bremsvorgang arg an Haftung an der Hinterachse oder im schlimmsten Fall geht die Kupplung auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen