Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum.

Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.

Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.

Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.

So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.

Beste Antwort im Thema

nicht gleich

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

kann mir wer sagen wie groß die Endgeschwindigkeit laut Papieren vom Golf 3 VR6 Synchro mit 2,9 litern, und dem normalen 3er mit 2,8 liter VR6 ist? Hab da ne Wette am laufen...

Danke für die Antworten.

Ja, es ist ein "kleiner" Planen-Einachser. Für einen Hänger-Anfänger ist er aber viel zu groß 😁 Wenn man rückwärts einparten nur aus dem Fernseh kennt ist das schon ne Hausnummer.

Voll beladen wird er heute Abend das erste mal. Bin mal gespannt, wie es wird 🙂

Okay, mit Plane geht das kaum, aber beim Rückwärtsfahren haben Anfänger weniger Probleme, wenn sie sich umdrehen und nach hinten gucken. Fährt sich intuitiver.

Nur über die Außenspiegel rückwärts fahren ist reine Übung und geht am Anfang auch meist schief.
Deshalb sollte (muss auf öffentlichen Straßen) man auch immer einen Einweiser haben, der zur Not "Stop" brüllen kann 😁

Der Kühler von meinem Golf 3 (1.6l, 100PS, Bj 97) ist leicht undicht. Über den Winter reicht es noch, da er nicht viel verliert und im Januar/Februar wird er dann erneuert. Falls ich bis dahin noch etwas Flüssigkeit nachfüllen muss möchte ich vorsichtshalber Kühlflüssigkeit kaufen, da ich die beiden letzten Male jeweils ca. 0,4-0,5l normales Wasser eingefüllt habe. Welche Sorte muss ich da nehmen? Gibt es da bestimmte Sorten auf die ich achten muss und kann man die untereinander mischen? Welches Kühlmittel jetzt drin ist weiss ich leider nicht.

Wäre das hier z.B. in Ordnung, auch wenn ich nicht weiss was zur Zeit für ein Kühlmittel drin ist?
Will es nicht in der Bucht holen, aber ist das erste Beispiel, dass ich gefunden habe. 😉

http://www.ebay.de/.../150850844154?...

Ähnliche Themen

Nabend,

dein Vorgeschlagendes Prdoukt G12++, ist laut VW mit allen Ihren Bisher vertriebenden Kühlerfrostschutzmittel mischbar.
Falls du noch G11 haben solltest also das grünblaue, wird sich die Farbe bei beimischung des G12++ in braun verfärben. Dieses ist aber unbedänklich.

VW hat das G12++ einmal bereits Gemischt(dein Angebot) sowie als Konzentrat im Programm, von daher drauf achten beim Vergleichen.

Gruß MOEDDA

Ok, danke für die schnelle Antwort.
Die Kühlflüssigkeit, die jetzt drin ist, ist rosa. Ist das dann G12?
Da ich die letzten zwei Mal normales Wasser nachgefüllt habe...soll ich ein fertiges Gemisch kaufen oder das richtige Konzentrat? Da ja durch das normale Wasser die Kühlflüssigkeit eh etwas verdünnt ist.

Mein 1.4er Bj. 1997 geht aus wenn ich z.B. langsam rückwärts einparke und dann plötzlich schnell einlenke. Ist auch schon im 2en Gang passiert, als ich etwas zügiger auf meinen Parkplatz eingelenkt habe. Frisst die Servo so viel?

Zitat:

Original geschrieben von Schrubbpupp


Frisst die Servo so viel?

Ja,passiert bei meinem 1.4er auch.

Die Servo "frisst" grade beim lenken viel.

der 1,4er wurde daher bei den frühen Baujahren nur auf extra wusch mit servo ausgeliefert!

habe da auch noch 2 Fragen:

1. Ist der Schließapperat mit der Teilenummer H1O 862 154 6457-02 für die Fahrer oder Beifahrerseite?

2. Welches Leerlaufregelventil passt noch an meinen 9a Motor? Würde das vom ABF oder 2E auch gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Teilenummer H1O 862 154 6457-02

Diese Nummer ist nicht korrekt.

Hast du die direkt am Schloß abgelesen?

ja, die steht direkt auf dieser Plastikumhüllung von dem Ding. Da steht auch noch diese Nummer: ZSB 1H1 837 016 A

Die Teilenummer hat sich zwar mittlerweile geändert,
läßt aber trotzdem erkennen daß das Schloß für die Beifahrerseite ist.

Zitat:

Original geschrieben von DerAlteGil


Ok, danke für die schnelle Antwort.
Die Kühlflüssigkeit, die jetzt drin ist, ist rosa. Ist das dann G12?
Da ich die letzten zwei Mal normales Wasser nachgefüllt habe...soll ich ein fertiges Gemisch kaufen oder das richtige Konzentrat? Da ja durch das normale Wasser die Kühlflüssigkeit eh etwas verdünnt ist.

Wenn es sich um original VW-Kühlflüssigkeit handelt ist es entweder G12+ bzw. G12++, denn diese sind rosa.

G11 war ja grünblau, G10 war rot.

Wie es bei dem Zubehör Kühlflüssigkeiten aussieht mit der Farbe, weiß ich leider nicht.

Hast du die möglichkeit dein Frostschutzgehalt des Kühlmittel zu messen? Wenn ja, prüf es mal oder lass es prüfen. Danach würde ich entscheiden ob ich das Konzentrat bzw. das fertig Gemisch nehmen würde.

Ich hab bisher alle Kühlflüssigkeiten gemischt bei allen Fahrzeugen, auch beim LKW und da ist auch nach 300.000km noch nie etwas passiert.
Alles Geld macherei der Industrie.
Mische ich Milch mit 3,5% und 1,5% Fettgehalt passiert auch nichts 😉

Zitat:

Original geschrieben von MOEDDA



Zitat:

Original geschrieben von DerAlteGil


Ok, danke für die schnelle Antwort.
Die Kühlflüssigkeit, die jetzt drin ist, ist rosa. Ist das dann G12?
Da ich die letzten zwei Mal normales Wasser nachgefüllt habe...soll ich ein fertiges Gemisch kaufen oder das richtige Konzentrat? Da ja durch das normale Wasser die Kühlflüssigkeit eh etwas verdünnt ist.
Wenn es sich um original VW-Kühlflüssigkeit handelt ist es entweder G12+ bzw. G12++, denn diese sind rosa.
G11 war ja grünblau, G10 war rot.
Wie es bei dem Zubehör Kühlflüssigkeiten aussieht mit der Farbe, weiß ich leider nicht.

Hast du die möglichkeit dein Frostschutzgehalt des Kühlmittel zu messen? Wenn ja, prüf es mal oder lass es prüfen. Danach würde ich entscheiden ob ich das Konzentrat bzw. das fertig Gemisch nehmen würde.

Hab es vor ca. 2-3 Wochen prüfen lassen, da war der Frostschutz bis -25°C gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen