kurze Frage kurze antwort
Hab mir heute einen ProCeed GT gekauft.
Auto kommt in ca 3 Wochen.
War ein Vorbestelltes Auto.
Meine Frage.
Die Fußraum Beleuchtung wo es im konfigurator gibt, ist die nachträglich plug and Play Einbaubar ? Und genau so bei den Tür Projektoren.
Danke
2389 Antworten
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 14. Oktober 2023 um 19:56:52 Uhr:
wenn du dem Service zurücksetzt werden automatisch die Daten vom Fahrzeug an Kia weitergeleitet. Sollten die das mal vergessen, dann steht im Kombiinstrument immernoch "Service in .....". Klar kann man das umgehen, aber in der Vergangenheit gab es da Stress mit Kia, wenn man es "anders" gemacht hat. Wegen Leuten die es anders gemacht haben, ist doch Kia (unter anderem wegen sowas) so steng geworden damit. Vor 5 Jahren hat Kia das relativ wenig interessiert und es gab auch noch in Toleranz zum Überziehen.
Da habe ich aber ganz andere Infos. Wenn überhaupt werden Daten an KIA übermittelt, wenn im Zuge des Services mit KIA Verbindung aufgenommen wird, ob es z.B. spezielle Updates oder sonstige Aktionen für das Modell gibt. Ob da auch km-Stand und Datum hinterlegt werden sei mal dahingestellt: Es gelten zunächst mal die Angaben im Serviceheft. Nur falls es da mal zu Ungereimtheiten kommen sollte, kann man natürlich auf irgendwelche gespeicherten Daten zurückgreifen, sei es beim AH oder bei KIA.
Die Daten werden also nicht beim Zurücksetzen der Serviceintervallanzeige des KIs gespeichert oder übertragen. Das Zurücksetzen macht der Mitarbeiter entweder über das KI oder Infotainment, oder per OBD2-Tester. Es gilt auch nicht die Anzeige im Auto was den nächsten fälligen Termin verbindlich festlegt, sondern immer das, was im Serviceheft steht, bzw. 15.000km nach dem letzten Service. Es kommt schonmal vor, dass man die Anzeige vergisst zurückzusetzen, aber das ist nicht weiter problematisch was die Garantie betrifft. Das kann man entweder selbst zurücksetzen oder die Werkstatt holt es nach. Die Anzeige im Auto ist lediglich eine unverbindliche Erinnerungsfunktion für den nächsten Service.
Und an MyKia wird auch nichts beim Service übertragen. Ich muss da jedenfalls immer selbst meine km-Stände eintragen, und der "nächste Servicetermin" ist immer das aktuelle Jahr und der Tag, an dem die Garantie beginnt. Mit dem letzten Service hat dieser Tag nichts zu tun, da ich z.B. schon 2 Tage nach vorne gerutscht bin. Konkret: Es ist nicht der 7.7., der mir angezeigt wird - das war es mal am Anfang, sondern ich muss spätestens am 5.7. wieder hin
Ich habe ja die KIA Connect App auf meinen Smartphone dies funktioniert eigentlich ganz gut, wenn ich nicht die Multimediaeinheit zurück setzten muss.
Nur komme ich nicht in meine KIA Konto! Ist das KIA Konto das Gleiche wie MYKIA?
Wenn MyKIA (funzt nur noch auf PC) gepflegt wird, kennt die entsprechende Werkstatt immerhin die aktuellen KM-Daten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 15. Oktober 2023 um 14:55:00 Uhr:
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 14. Oktober 2023 um 19:56:52 Uhr:
wenn du dem Service zurücksetzt werden automatisch die Daten vom Fahrzeug an Kia weitergeleitet. Sollten die das mal vergessen, dann steht im Kombiinstrument immernoch "Service in .....". Klar kann man das umgehen, aber in der Vergangenheit gab es da Stress mit Kia, wenn man es "anders" gemacht hat. Wegen Leuten die es anders gemacht haben, ist doch Kia (unter anderem wegen sowas) so steng geworden damit. Vor 5 Jahren hat Kia das relativ wenig interessiert und es gab auch noch in Toleranz zum Überziehen.Da habe ich aber ganz andere Infos. Wenn überhaupt werden Daten an KIA übermittelt, wenn im Zuge des Services mit KIA Verbindung aufgenommen wird, ob es z.B. spezielle Updates oder sonstige Aktionen für das Modell gibt. Ob da auch km-Stand und Datum hinterlegt werden sei mal dahingestellt: Es gelten zunächst mal die Angaben im Serviceheft. Nur falls es da mal zu Ungereimtheiten kommen sollte, kann man natürlich auf irgendwelche gespeicherten Daten zurückgreifen, sei es beim AH oder bei KIA.
Die Daten werden also nicht beim Zurücksetzen der Serviceintervallanzeige des KIs gespeichert oder übertragen. Das Zurücksetzen macht der Mitarbeiter entweder über das KI oder Infotainment, oder per OBD2-Tester. Es gilt auch nicht die Anzeige im Auto was den nächsten fälligen Termin verbindlich festlegt, sondern immer das, was im Serviceheft steht, bzw. 15.000km nach dem letzten Service. Es kommt schonmal vor, dass man die Anzeige vergisst zurückzusetzen, aber das ist nicht weiter problematisch was die Garantie betrifft. Das kann man entweder selbst zurücksetzen oder die Werkstatt holt es nach. Die Anzeige im Auto ist lediglich eine unverbindliche Erinnerungsfunktion für den nächsten Service.Und an MyKia wird auch nichts beim Service übertragen. Ich muss da jedenfalls immer selbst meine km-Stände eintragen, und der "nächste Servicetermin" ist immer das aktuelle Jahr und der Tag, an dem die Garantie beginnt. Mit dem letzten Service hat dieser Tag nichts zu tun, da ich z.B. schon 2 Tage nach vorne gerutscht bin. Konkret: Es ist nicht der 7.7., der mir angezeigt wird - das war es mal am Anfang, sondern ich muss spätestens am 5.7. wieder hin
Nicht böse gemeint, aber ich hab letztes Jahr noch bei kia gearbeitet und da hieß: Inspektionen nur noch über obd zurücksetzen.
Warum?
Weil sonst das autohaus dafür haftet wenn irgendwas anders gemacht wird. Ob kia das wirklich durchzieht weiß ich nicht. Uns wurde es damals 2 mal gesagt, da das autohaus dafür nicht haften will. Genau deswegen soll man es auch über obd zurücksetzen... Damit kia genau das alles sieht, weil in der Vergangenheit viel betrogen worden ist von kia autohäusern weltweit.
Mittlerweile war ich mit -1000 km (Service) bei Kia um meinen Service nachzuholen. Durch das überschreiten der KM unterliegt mein Fahrzeug ab sofort einer „eingeschränkten“ Garantie, aber völlig „erloschen“ }wie das hier bereits drastisch dargestellt wurde{ ist die Garantie allerdings NICHT. In meinem Fall kann ich mit den Konsequenzen leben, da in 18 Monaten das 7. Jahr zu Ende geht.
Zitat:
@testt25 schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:22:17 Uhr:
Wo sieht man denn das nächste KIA Service? Braucht man dafür zwingend ein KIA Konto?
Konnte eigentlich jemand die Motoröltemperatur auslesen? Ich konnte es mit dem OBD2 Bluetooth Teil nicht am Handy auslesen, nur alles andere.
Weiß da niemand was?
Nächster KIA-Service: Steht im Serviceheft. Zudem gibt es im Infotainmentsystem / BC eine Anzeige, die an den nächsten Termin erinnert.
http://webmanual.kia.com/.../vehicle.html?keyword=serviceintervall
30 Tage vor dem Termin erscheint dann immer ein Hinweis, bzw. wenn die km bald erreicht sind
Zitat:
@bitte300gHack schrieb am 9. July 2023 um 23:06:07 Uhr:
Zitat:
@matsmad schrieb am 9. Juli 2023 um 22:42:49 Uhr:
Alles klar. Dann muss ich die anderen wohl dazukaufen.Noch eine Frage da es im Konfigurator nicht auftaucht: Apple Car Play kann der ProCeed? Laut dem Händler sogar angeblich Wireless. Im Konfigurator finde ich dazu aber nichts.
Leider kein Wireless CarPlay, aber es gut gute Adapter welcher aber ab ca. 80€ los gehen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Carlinkit Mini. Der passt ohne Probleme in das kleine Fach wo auch der benötigte usb Port ist.
Hallo zusammen,
habe meinen ProCeed GT seit gestern und bin ständig am ausprobieren und testen, jetzt beim CarPlay angekommen.
iPhone findet unter CarPlay das Auto irgendwie nicht, bleibt also nur dieser Adapter von dem Du / Ihr sprecht? Will das Iphone halt im Auto spiegeln, ist etwas einfacher beim Musik hören usw.
Danke euch
Du brauchst nicht unbedingt einen Adapter. Der ist nur notwendig wenn du das ohne Kabel machen möchtest. Ansonsten einfach Kabel in den USB-A Anschluss und los geht's 🙂 ob man bei Apple sonst noch groß was einrichten muss weiß ich nicht, würde aber tippen, dass die das Auto und Handy das dann schon sagt.
Zitat:
@StevMaHo schrieb am 19. October 2023 um 12:02:57 Uhr:
Er kannst auch nur über Kabel, wenn du Wireless willst brauchst den Adapter
Welches Kabel brauch ich denn da ???
Einrichten musst du nichts.
Das klappt direkt. Dein iPhone will lediglich eine einmalige Bestätigung haben.
Hier war doch irgendwo mal ein Thread, in welchem bezüglich des Adapters diskutiert wurde.
Existieren schließlich einige am Markt. Hat den jemand Griffbereit?
Ganz normales USB-A auf Lightning Kabel. Solltest du noch kein iPhone mit USB C sondern Lightning haben.