Kurze Frage, kurze Antwort

VW Caddy 2 (9KV)

Da ich solche threads aus anderen Foren kenne und sie oft hilfreich sind und der Übersichtlichkeit dienen mache ich hier mal einen solchen auf.

253 Antworten

Wie lange hat bei Euch das Update auf 1890 gedauert?
Hab gestern nen Termin gemacht und bin davon ausgegangen das Ick drauf warten kann….nee, der soll den ganzen Tag dahin und nen Leihwagen soll Ick selbst bezahlen.. 😠muss ja irgendwie trotzdem arbeiten

Zitat:

@ickes schrieb am 9. April 2022 um 08:37:41 Uhr:


Wie lange hat bei Euch das Update auf 1890 gedauert?
Hab gestern nen Termin gemacht und bin davon ausgegangen das Ick drauf warten kann….nee, der soll den ganzen Tag dahin und nen Leihwagen soll Ick selbst bezahlen.. 😠muss ja irgendwie trotzdem arbeiten

Wurde bei mir nebenbei gemacht beim Tausch der Frontscheibe. War da aber auch den ganzen Tag dort. Ich habe mal irgendwo gelesen dass das Update 3-4 Stunden dauert.

@ickes sag doch dem Händler das er dir die Kosten erstatten muß für die Fahrt zu ihm wegen des Mangels an der Software deiners Caddy's. Nach neuer Rechtsprechung kann man die Kosten vom Händler verlangen die entstehen durch die Nachbesserung. Im deinem Fall die Fahrtkosten zum Händler.
Zitat:

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

§ 439 Nacherfüllung

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Ich würde nicht mit dem Anwalt drohen sondern einen Kompromiss suchen, entweder kostenloser Leihwagen oder die Kilometerkosten. Ihr werdet euch schon einig.

Ok, danke.
Naja, Ick habe keine 2 km zum VW Autohaus.
Problem: Firmenfahrzeug, Leasing. Kommt nicht aus diesem AH. Mal sehen was Ick machen kann.
Aber danke für Deine Antwort

Ähnliche Themen

@ickes das ist natürlich eine ungünstige Konstellation.

Zitat:

@PPx schrieb am 02. Apr. 2022 um 23:50:11 Uhr:


Bei der Beschreibung der Serien-Ausstattung heißt es Seitenfenster im Fahrgastraum (fest) vorne links + rechts. Heißt das , dass die Fahrertür und Beifahrertüre keinen Fensterheber hat???

Bei VW wird unterschieden in Fahrerhaus (vorne) und Fahrgastraum (hinten). Die "Seitenfenster im Fahrgastraum (fest) vorne links und rechts" sind also die Fenster in den Schiebetüren.

Zitat:

@pschlan schrieb am 20. März 2022 um 20:44:27 Uhr:



Zitat:

@Froggicar schrieb am 20. März 2022 um 17:31:00 Uhr:


Kurze Frage zum California, gehen bei anderen die zusätzlichen Deckenlampen auch nach ein Paar Minuten wieder aus? Ich hatte von den Camping Lampen eigentlich erwartet, dass sie an bleiben.
Die in der Heckklappe bleiben an, bis man sie wieder ausschaltet

Ja. Extrem nervig. Manchmal schon nach Sekunden. Purer Zufall. Im Handbuch steht dass sie permanent anbleiben und man auf Batterie achten soll….

Kann man das beheben lassen?
Wollten gemütlich im Caddy essen… war ziemlich mies, da die Innenraumbeleuchtung gar nicht anging und die Decken Beleuchtung nur ganz kurz.

Zitat:

@Froggicar schrieb am 9. April 2022 um 19:51:17 Uhr:



Zitat:

@pschlan schrieb am 20. März 2022 um 20:44:27 Uhr:


Ja. Extrem nervig. Manchmal schon nach Sekunden. Purer Zufall. Im Handbuch steht dass sie permanent anbleiben und man auf Batterie achten soll….

Kann man das beheben lassen?
Wollten gemütlich im Caddy essen… war ziemlich mies, da die Innenraumbeleuchtung gar nicht anging und die Decken Beleuchtung nur ganz kurz.

Das Auto geht demnächst in die Werkstatt. Die Lanpen sollten ca. 4 h am Stück laufen. Ich werde weiter berichten

2x Kurz..
Was will mir das "Eco" empfehlen und
welche Wirkung hat "Air Care"
Lg

Bild
Bild1

Ich habe auch mal eine Frage:

Wo sind die 6 Lautsprecher beim Caddy Maxi eingebaut (Radio Composition, Life-Ausstattung mit serienmäßig 6 Lautsprechern)?

Es kommt lediglich vorne aus dem Fahrerraum etwas an, in der zweiten Reihe ist bei der Fahrt nichts zu hören. Müssten in den Schiebetüren nicht auch Lautsprecher verbaut sein? Wenn man beim Balance-Fader den Fokus nach hinten verschiebt, hört man überhaupt nichts mehr.

Und gleich noch eine Frage:

Reagiert bei euch das ACC gefühlt auch sehr träge?
Wenn ich die Geschwindigkeit herunterstelle (z.B. fahre ich mit 80km/h auf ein Ortsschild zu und stelle dann auf 50km/h und lasse ihn bremsen, anstatt selber zu bremsen, damit das System nicht ausgeht), braucht er erst einmal eine ganze Weile bis er reagiert und bremst dann sehr auch "zurückhaltend", sodass er auch wiederum ewig braucht, um die neue Geschwindigkeit zu erreichen.

Mein Golf 7 von 2014 ist da deutlich konsequenter und bremst - natürlich auch mit einer, aber deutlich kürzeren, Gedenksekunde - sehr viel stärker, sodass ich damit eigentlich gut zurechtkam und keine Angst vor Blitzern direkt hinter Geschwindigkeitsänderungen hatte.

Beim Caddy kann ich das nicht machen, sodass das ACC nur zum Beschleunigen und Halten der Geschwindigkeit nutzen kann und nicht zum Abbremsen.... 🙁

Zitat:

@Nordhesse90 schrieb am 19. April 2022 um 10:30:37 Uhr:


Und gleich noch eine Frage:

Reagiert bei euch das ACC gefühlt auch sehr träge?
Wenn ich die Geschwindigkeit herunterstelle (z.B. fahre ich mit 80km/h auf ein Ortsschild zu und stelle dann auf 50km/h und lasse ihn bremsen, anstatt selber zu bremsen, damit das System nicht ausgeht), braucht er erst einmal eine ganze Weile bis er reagiert und bremst dann sehr auch "zurückhaltend", sodass er auch wiederum ewig braucht, um die neue Geschwindigkeit zu erreichen.

Mein Golf 7 von 2014 ist da deutlich konsequenter und bremst - natürlich auch mit einer, aber deutlich kürzeren, Gedenksekunde - sehr viel stärker, sodass ich damit eigentlich gut zurechtkam und keine Angst vor Blitzern direkt hinter Geschwindigkeitsänderungen hatte.

Beim Caddy kann ich das nicht machen, sodass das ACC nur zum Beschleunigen und Halten der Geschwindigkeit nutzen kann und nicht zum Abbremsen.... 🙁

Komme auch vom Golf 7, aber ich finde es beim caddy jetzt nicht auffälliger. Ich finde es aber gut, dass er nicht gleich bremst.Er soll ja runter "segeln" und nicht die Energie in die Bremsen übertragen. Ich komme damit gut zurecht.

Aber trotzdem kann man den caddy auch stark abbremsen. Es kommt auf die Geschwindigkeitsdifferenz IST/SOLL an.

2.0 Diesel 122PS 5,8 - 6,4.....damit bin ich zufrieden.....
ich mag auch keine "kleinen" Motoren, da die zu hoch drehen müssen...... hohe Drehzahl = hoher Verbrauch
aber leider gehen immer mehr Hersteller zu den"Luftpumpen" über, damit das CO2 Image stimmt und man ein Energiezettel A+ fährt

@Nordhesse90 hat der Caddy 5 auch verschiedene Fahrprofile wie der Caddy 4 beim ACC? Da ist im Profil ECO die Bescheinigung wie auch das Bremsen sehr zögerlich. Vielleicht liegt es daran. Den Segelmodus habe ich deaktiviert weil ich da nur auf der Bremse stehe im Gebirge.

Bei 6 Lautsprechern sollten eigentlich 4 vorne beim Fahrer/ Beifahrer sein und 2 hinten in den Seitenablagen im Kofferraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen