Kurze Frage Bremstrommel hinten

VW Käfer 1303

Hallo zusammen ,

Fahrzeug : 1303
Problem: Trommelbremsen hinten lösen sich nicht mehr , wenn ich die Bremse betätige . Bremspedalweg ca 1-3cm

Hab jetzt vor , neue Bremszylinder und Beläge einzusetzen , Bremsschläuche sind vor ca 2 Jahren neu gekommen. Außerdem wollte ich in der Trommel die Federn usw ersetzen ( da gibt es wohl einen Reparaturset )

Frage: die große Mutter wird ja mit 350Nm festgezogen , bekommt man diese ohne Spezialwerkzeug gelöst ? Oder wie mach ich das am besten ?

Vielen Dank
Kai

64 Antworten

Ich hab selber gar nix gemacht an dem Auto , alles die Werkstatt
Ich werd mir einen Termin bei nem Spezialisten holen .
Bremsen ist halt nix für einen Laien ( ist auch gut so finde ich )

Das dumme ist nur, dass einige Werkstätten teilweise sich auch nicht auskennen und pfuschen. Mit dem Unterschied, dass du dafür zahlst und du nur in dem Glauben bist, alles sei in Ordnung.

Ich hab aber hier in der Nähe einen guten Mann ( Hr.Sprogis ) , zu dem kann ich jetzt fahren , war vorher ni möglich.

Bin vorhin ne Runde gefahren , katastrophal.
Bremspedal kann man nur ca 2 cm betätigen, dann fest.
Dauerhaftes Bremslicht.
Fahren immer schwerer ( er bremst ja ständig )
Dann starke Geruchsbildung .
Rechts rangefahren .
Schock
Vorn rechts im Radhaus Qualm .

Vermutlich Bremse fest .
Schieben des Autos unmöglich.

Ähnliche Themen

Ohne jetzt alles nochmal nachzulesen... kann es sein, dass die bremsschläuche zugequollen sind? Wie alt sind die?

Nein diese sind alle vor ca 1,5 Jahren erneuert wurden

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich vermute mal das die Bremse zu stramm eingestellt wurde. Lass mal einen Fachmann ran, der vom Käfer Ahnung hat.

Hat er Scheiben oder Trommeln vorne? Ok, hab schon gesehen

Trommeln ringsum

Ja, ich vermute zu stramm eingestellt. Die Räder müssen sich richtig frei drehen lassen

Möglich wäre auch eine verstopfte Ausgleichbohrung im HBZ

Schon komisch
Er lief ja vorher ganz normal
Auf einmal sowas

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 22. Juli 2022 um 14:16:37 Uhr:


Möglich wäre auch eine verstopfte Ausgleichbohrung im HBZ

Oder kein Lüftspiel, Bremspedal geht nicht in die Nullstellung, geht schwer auf der Welle, kein Lüftspiel eingestellt.

Wenn das Bremslicht an ist, und der Schalter i.O., dann ist Druck auf dem Bremssystem. Einfache Prüfung: Wenn die Bremse durchs Fahren fest gegangen ist, an einem Radbremszylinder, egal welcher, kurz die Entlüftungsschraube lösen bis Bremsflüssigkeit austritt. Achtung kann unter Druck stehen!! Läßt sich das Auto danach wieder schieben, Fehler mit der Ausgleichsbohrung, wird nicht freigegeben oder verstopft, s.o..

Ja, das lüftspiel ist auch noch eine Möglichkeit. Dann wird die Ausgleichbohrung verschlossen und es baut sich Druck auf.

Ah ok , komm ich da ran ohne ein Rad abzubauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen