kurze Frage bez. Reifen für A4 8E

Audi A4 B7/8E

Darf ich folgende Reifen auf meinem A4 Avant 8E, 18 Zoll s-line - Felgen, fahren?

Dunlop SP 9000 235/40R18 91W

Die Frage bezieht sich auf den Wert 91!

Hatte bisher Michelin-Reifen mit 95 montiert.

Kann evtl. noch irgendwer was zur Qualität dieser Dunlops sagen.
Vorher hatte ich die superteuren Michelin Pilot montiert, die aber auch sehr gut sind.

Danke für Eure Hilfe!

40 Antworten

dem muss ich zustimmen!
der sc2 kann man nicht als "schrott" bezeichnen. es stimmt zwar, dass er den spurrillen nachläuft aber ansonsten kann ich nicht viel negatives über ihn sagen. im vergleich dazu ist der sc3 wieder ein großer schritt nach vorne. also bei dem ist mir noch nichts negatives aufgefallen. mal schauen, wie lange er hält...

lg, mario

Zitat:

Original geschrieben von nixisfix



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Kann ich nur bestätigen. Der SC2 lief von Anfang an sehr stark den Spurrillen hinterher und ich bin am Anfang mehrmals an verschiedenen Tankstellen zum Luftprüfen gefahren. Die Lenkung wr sehr indirekt und es fühlte sich alles sehr schwammig an, in schnellen Kurven walkend. Und das mit 235/40 18ern! 40er Reifen walken, tsts!

Ich habe sehr gezögert die SC3 zu erstehen, aber ich habe es nach mehreren Testberichten gewagt. Bei 500€ für 4 nagelneue Reifen über 3..2..1.. wars ...meins. Und siehe da: Ein absoluter Top-Reifen! Bin bisher mit denen am zufriedensten von allen, die ich bisher auf meinem Audi gefahren habe. Wenn sich jetzt noch der Verschleiß in Grenzen hält......
Gruß
Rainer

Der SC2 wird von Audi in großen Mengen für die Erstausrüstung eingesetzt - so auch bei meinem neuen Avant. Ich bin damit - vor allem im Vergelch zu früheren Reifen (u.a. GY Eagle F1 und Michelin Pilot Sport ) - sehr zufrieden. Zwar kann ich die Fahreigenschaften des SC3 bisher nicht beurteilen, wenn ich mir allerdings die Testberichte ansehe (u.a. reifentest.com) kann ich nur sagen, dass der SC2 zumindest OBJEKTIV im Vorteil bzw. besser ist.
Die Aussage, dass der SC2 "totaler Schrott" sei, scheint mir persönlich etwas unsachlich und hier für den Ratsuchenden weniger hilfreich.

MfG

F.

Der Ratsuchende hat die SC2 ja gar nicht in der Auswahl drin - zumal sie auch mittlerweile nur noch als Restposten zu kriegen sind? Aktuell sind ja schon länger die SC3.

Und komisch das viele meine Erfahrungen mit diesem Reifen teilen - @rowdy_ffm: Kann deine Erfahrungen absolut bestätigen. Außerdem waren sie griptechnisch auch nicht gerade gut - da sind meine Dunlop um Klassen besser.

Nun gut, dann ersetze halt "schrott" durch "schlecht", wenn dir das besser gefällt. Denn ein guter Reifen ist der SC2 definitv NICHT - was dir jeder, der den Reifen auch mal ein wenig gefordert hat, bestätigen wird!

Zitat:

Original geschrieben von nixisfix



Zitat:

Original geschrieben von der_wolff


Im Zubehörshop wird dieses Winterkomplettrad für den Avant angezeigt:
Winterkomplettrad 205/55 R16 91H im 5-Arm-Design
Artikelnummer: 8E0073242FEZ17

Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass meine Winterräder passen. Ich werde dann doch mal den :-) kontaktieren.

Sorry, stimmt, die Infos sind seit der Überarbeitung des Online-Shops durch Audi spärlicher geworden. Vorher stand dort ...nur für 1,6; 1,8T und 2,0 bzw. nicht für 2,0 TDI und Sechszylinder.

Ich weiß es nur reletiv genau, weil ich im Dezember für meinen 1,8T, MJ 2008, das ARTIS-Rad (8E0073242FEZ17 haben wollte und man mir da erstens sagte, das sei schon seit längerer Zeit nicht mehr lieferbar und außerdem bräuchte ich für den Avant sowieso das (deutlich teurer) angebotene Winterrad im 7-Arm-Design, das einen 94er V-Reifen hat.

Schließlich hatte ich dann doch recht. War für den Freundlichen wohl dann in der Tat schwierig, das ARTIS-Rad zu bekommen, aber es hat geklappt. Den Preis von 211,- Euro fand ich für ein Original Audi-Rad und im Vergleich dazu, dass ich um Zübehör kaum günstiger gekommen wäre in Ordnung. Habe sogar noch etwas Nachlass herausgehandelt;-)

MfG

F.

Ich war heute beim Händler. Falls es noch für andere Umsteiger interessant ist, auf dem 2.0 TDI (103 kw) kann man 205/55 R16 91V oder H fahren.

Zitat:

Original geschrieben von der_wolff



Zitat:

Original geschrieben von nixisfix


Sorry, stimmt, die Infos sind seit der Überarbeitung des Online-Shops durch Audi spärlicher geworden. Vorher stand dort ...nur für 1,6; 1,8T und 2,0 bzw. nicht für 2,0 TDI und Sechszylinder.

Ich weiß es nur reletiv genau, weil ich im Dezember für meinen 1,8T, MJ 2008, das ARTIS-Rad (8E0073242FEZ17 haben wollte und man mir da erstens sagte, das sei schon seit längerer Zeit nicht mehr lieferbar und außerdem bräuchte ich für den Avant sowieso das (deutlich teurer) angebotene Winterrad im 7-Arm-Design, das einen 94er V-Reifen hat.

Schließlich hatte ich dann doch recht. War für den Freundlichen wohl dann in der Tat schwierig, das ARTIS-Rad zu bekommen, aber es hat geklappt. Den Preis von 211,- Euro fand ich für ein Original Audi-Rad und im Vergleich dazu, dass ich um Zübehör kaum günstiger gekommen wäre in Ordnung. Habe sogar noch etwas Nachlass herausgehandelt;-)

MfG

F.

Ich war heute beim Händler. Falls es noch für andere Umsteiger interessant ist, auf dem 2.0 TDI (103 kw) kann man 205/55 R16 91V oder H fahren.

Mmmmh, das wundert mich jetzt sehr. Sicherheitshalber würde ich noch mal im Fahrzeugschein, bzw. in der EWG-Bescheinigung nachsehen (ich konnte das damals nicht, da ich den Winterradsatz vor Auslieferung des Fahrzeugs gekauft hatte). Als die EWG-Bescheinigung vorlag konnte ich zumindest sehen, dass ich die richtigen Räder gekauft hatte.

Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass man bei drei verschiedenen Händlern vier unterschiedliche Auskünfte erhalten kann. Service-Wüste Deutschland ...!

Gruß

F.

PS.: Einmal mit Profis arbeiten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nixisfix


Mmmmh, das wundert mich jetzt sehr. Sicherheitshalber würde ich noch mal im Fahrzeugschein, bzw. in der EWG-Bescheinigung nachsehen (ich konnte das damals nicht, da ich den Winterradsatz vor Auslieferung des Fahrzeugs gekauft hatte). Als die EWG-Bescheinigung vorlag konnte ich zumindest sehen, dass ich die richtigen Räder gekauft hatte.

Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass man bei drei verschiedenen Händlern vier unterschiedliche Auskünfte erhalten kann. Service-Wüste Deutschland ...!

Gruß

F.

PS.: Einmal mit Profis arbeiten...

Das wird schon stimmen. Zum einen sind diese Reifen ab Werk auf dem Jahreswagen montiert (allerdings mit diesen fürchterlichen Standardalus ...) und ich habe noch mit dem Verkäufer in die Audidatenbank geschaut wo es ebenfalls so für den 2.0 TDI aufgeführt ist.

Dafür war der Meister dort der Ansicht dass man das Reifendruckkontrollsystem nicht per Codierung abschalten kann. Was ja wohl nicht stimmt wenn man hier danach sucht ;-) .

Hab da auch mal ne Frage. Ich hoffe es stört niemanden, dass ich hier in dem Thread poste.

Darf ich mit meinem A4 8E 1.9 TDI (131 PS) folgende Felgen/Reifenkombination fahren?

Felgen: 8J x 18 Zoll , ET 50, Lochkreis 112
Reifen: Dunlop SP Sport 01 225/40 ZR 18 92 W

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


*
*
Mit dem Good Year Eagle F1 GSD 3 habe ich mit meinem Audi in 235/40 18 sehr schlechte Erfahrungen gemacht, was aber ein Einzelfall gewesen sein kann. Die Vorderreifen hielten nur 30-35 tkm. Die Hinterreifen hätten locker 2 Vorderreifen ausgehalten. Hätten, wenn sie nicht ein ganz komisches Verschleißbild gezeigt hätten. Irgendwann nach etwa 40-45 tkm hörte ich im Sommer bei offenem Fenster ein komisches Geräusch, als ob etwas auf dem Reifen kleben würde. Es machte hörbar "watsch, watsch, watsch". Eine erste optische Untersuchung brachte keine Erkenntnisse. Beim meiner Werkstatt machten sie mich auf sehr ungleich abgefahrene Reifen aufmerksam, was man beim Betrachten von der Seite über die Lauffläche sogar mit bloßem Auge sehen konnte. Der Reifen hatte starken Verschleiß von einer Flanke zur anderen diagonal über die Lauffläche. Stellenweise war er fast blank, an anderen Stellen hatte er noch 5mm. Dadurch war der Reifen nicht mehr rund, sondern "vieleckig". Es konnten aber keine Bremsplatten sein, da ABS und zudem war es nicht quer zur Fahrtrichtung, sondern - wie gesagt - diagonal. Eine ausgiebige Untersuchung der Achse, der Wuchtung der Räder, und der kompletten Radaufhängung ergab keine Fehler. Ein Bremsplatten oder ein springendes Rad aufgrund von Unwucht oder unrunder Felge hätte immer einen Verschleiß 90° zur Fahrtrichtung verursacht, aber die Verschleißspuren waren 45° zur Fahrtrichtung. Die Werkstatt meinte, es kann nur am Reifen liegen.
Eine Reklamation über meinem Reifenhändler bei Good Year ergab: Kann nicht sein......ständige Qualitätskontrolle....alle gleich....ungleichmässige Gummimischung nicht möglich... Kurzum: keine Kulanz, keine Garantie, kein Ersatz.
Das heißt für mich: nie mehr Good Year! Zudem war die Spurrillen-Empfindlichkeit bei über 60% abgefahrenen Reifen erheblich und der Nassgrip beim Beschleunigen war auch nicht toll.
*
*

Habe das Thema noch einmal hochgeholt, weil ich zufällig ein Bild von dem Good Year gefunden habe, wo man sehr gut mit bloßem Auge das merkwürdige Verschleißbild sehen kann. Wie geschrieben: Der Reifen war auf der Hinterachse montiert, bei überwiegend Langstrecke BAB!!!

Also nochmal zum Thema Traglast. Das man nur die im Schein fahren darf die an dem Reifen ist klar aber nicht generell. Habe z.b. bei den 205er 91er Traglast stehn aber im Sommer werde ich 225/35/19 88 fahren weil ich keine 235er will. So das ist aber kein Problem da die 88er Traglast 560kg sind und ich 1090kg Traglast pro Achse habe. Trägt der TÜV auch problemlos ein.

Ich fahre den Eagle F1 Asymmetric - der Neue - das ist der beste Reifen, den ich je gefahren bin. Leise, geringer Verschleiß, klebt auf der Straße, sind Kurvenschweine und hat ein sehr spurstabiles gutes Fahrverhalten. Bei Regen hatte ich ebenfalls noch keinen besseren - mein Tipp. Die Dunlops kommen hier nicht mit. Ich fahre im Übrigen auch 225er/18 - würde auf 18er Felgen auch keine 235 aufziehen.

zu den Reifen

Bewertungen bei Reifentest.com

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Ich fahre den Eagle F1 Asymmetric - der Neue - das ist der beste Reifen, den ich je gefahren bin. Leise, geringer Verschleiß, klebt auf der Straße, sind Kurvenschweine und hat ein sehr spurstabiles gutes Fahrverhalten. Bei Regen hatte ich ebenfalls noch keinen besseren - mein Tipp. Die Dunlops kommen hier nicht mit. Ich fahre im Übrigen auch 225er/18 - würde auf 18er Felgen auch keine 235 aufziehen.

zu den Reifen

Bewertungen bei Reifentest.com

Wieviel km bist du bisher gefahren kannst du was zum Thema Sägezahn sagen ? Ich wanke nämlich zwischen dem F1 Asymmetric und dem CSC3.

Ich habe die Reifen jetzt ca. 12.000 km drauf - keine Sägezähne oder dergleichen - fahren sich wie am ersten Tag, das Laufgeräusch ist auch noch nicht lauter geworden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen