Kurzbericht Testfahrt 328i GT

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich komme gerade von einer eintägigen Testfahrt mit dem 328i GT zurück. Meine Eindrücke vermittle ich mit folgendem Hintergrund: Suche Familienauto, wo Komfort und Platz eine Rolle spielen. Ich bin nicht markengebunden. Ich habe schon Autos von Fiat, Volvo, Audi, Mercedes und BWM gefahren.

Ausstattung: Luxury Line, Automatik, nahezu Vollausstattung (außer ACC).

Ich möchte mich hier primär auf meine Eindrücke zum Motor beschränken, da ich hier noch den größten Zweifel habe. Deshalb nur kurz zum allgemeinen Eindruck: Extrem praktikables Auto mit sehr viel Platz. Dennoch kompakt und sehr handlich.

Nun zum Motor:
Positiv: Erstaunlich, wie leise der Motor im unteren Drehzahlbereich ist. Nahzu unhörbar. Wenn durch die Start-/Stopp-Automatik der Motor an der Ampel an-/ausgeht, ist der Unterschied zwischen An/Aus praktisch kaum wahrnehmbar. Demnach ein Kompliment an die sehr gute Dämmung im 3er GT. Der Durchzug von unten raus ist für mich ausreichend und lässt ein absolut entspanntes Cruisen zu. Im Vergleich zum Diesel (mit gut 50 PS weniger), ist aber bauartbedingt natürlich ein deutlicher Unterschied (im negativen Sinn) zu merken (sorry - bin seit einigen Jahren Diesel Fahrer). Die hervorragende Automatik passt perfekt zum Motor. Sie schaltet sanft, unhastig und lässt zu, das Drehmoment zu nutzen, ohne verfrüht runterzuschalten. Der Verbrauch ist angemessen - habe auf meiner Testfahrt (120 km, 80% Stadt (relaxed), 20% Autobahn (Vollgas)) rund 9 Liter gebraucht. Insgesamt sind die Fahrleistungen für mich ausreichend, d.h. Cruisen mit 180 km/h auf der (manchmal freien) Autobahn ist ebenso entspannt möglich, wie ein zügiges Überholen auf der Landstraße. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 (für mich weniger wichtig) erreicht er mit einer Menge Anlauf.

Negativ: Vollkommen überrascht war ich, wie schlecht der Motor bei hoher Drehzahl klingt (meine Meinung, insbesondere im Vergleich zu Audi 4 Zylinder). Mir ist unbegreiflich, warum es BMW nicht geschafft hat, einen Sound-Generator, wie es bei Audi normal ist, zu integrieren. Sind wir uns ehrlich - für ein 60.000,- Euro Auto mit 245 PS ist dies der Marke BMW nicht würdig. Der Klang ist wie in einem Opel oder VW. Zudem ist deutlich ein Leistungsabfall ab 5.000 U/min. zu merken - der Motor dreht nur relativ zäh weiter hoch (hier muss ich leider einen Vergleich zum alten Reihensechser ziehen).

Nachdem das Auto insgesamt für meine Zwecke prima ist, überlege ich nun, entweder einen 320i GT zu nehmen (dann eben nur cruisen, kein „sportlicher“ Touch) - oder aber die Ausstattung etwas runter zu schrauben und einen 335i GT zu nehmen. Denn was bringt mir ein 245 PS Benziner, der mir klanglich die Nackenhaare aufstellt, wenn ich ihn leistungsgerecht einsetze. Ich hoffe, mein Beitrag verhilft dem einen oder anderen, der mit einem 328i liebäugelt und ihn noch nicht Probe gefahren ist, ihn vorher doch noch mal zu testen.

VG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich komme gerade von einer eintägigen Testfahrt mit dem 328i GT zurück. Meine Eindrücke vermittle ich mit folgendem Hintergrund: Suche Familienauto, wo Komfort und Platz eine Rolle spielen. Ich bin nicht markengebunden. Ich habe schon Autos von Fiat, Volvo, Audi, Mercedes und BWM gefahren.

Ausstattung: Luxury Line, Automatik, nahezu Vollausstattung (außer ACC).

Ich möchte mich hier primär auf meine Eindrücke zum Motor beschränken, da ich hier noch den größten Zweifel habe. Deshalb nur kurz zum allgemeinen Eindruck: Extrem praktikables Auto mit sehr viel Platz. Dennoch kompakt und sehr handlich.

Nun zum Motor:
Positiv: Erstaunlich, wie leise der Motor im unteren Drehzahlbereich ist. Nahzu unhörbar. Wenn durch die Start-/Stopp-Automatik der Motor an der Ampel an-/ausgeht, ist der Unterschied zwischen An/Aus praktisch kaum wahrnehmbar. Demnach ein Kompliment an die sehr gute Dämmung im 3er GT. Der Durchzug von unten raus ist für mich ausreichend und lässt ein absolut entspanntes Cruisen zu. Im Vergleich zum Diesel (mit gut 50 PS weniger), ist aber bauartbedingt natürlich ein deutlicher Unterschied (im negativen Sinn) zu merken (sorry - bin seit einigen Jahren Diesel Fahrer). Die hervorragende Automatik passt perfekt zum Motor. Sie schaltet sanft, unhastig und lässt zu, das Drehmoment zu nutzen, ohne verfrüht runterzuschalten. Der Verbrauch ist angemessen - habe auf meiner Testfahrt (120 km, 80% Stadt (relaxed), 20% Autobahn (Vollgas)) rund 9 Liter gebraucht. Insgesamt sind die Fahrleistungen für mich ausreichend, d.h. Cruisen mit 180 km/h auf der (manchmal freien) Autobahn ist ebenso entspannt möglich, wie ein zügiges Überholen auf der Landstraße. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 (für mich weniger wichtig) erreicht er mit einer Menge Anlauf.

Negativ: Vollkommen überrascht war ich, wie schlecht der Motor bei hoher Drehzahl klingt (meine Meinung, insbesondere im Vergleich zu Audi 4 Zylinder). Mir ist unbegreiflich, warum es BMW nicht geschafft hat, einen Sound-Generator, wie es bei Audi normal ist, zu integrieren. Sind wir uns ehrlich - für ein 60.000,- Euro Auto mit 245 PS ist dies der Marke BMW nicht würdig. Der Klang ist wie in einem Opel oder VW. Zudem ist deutlich ein Leistungsabfall ab 5.000 U/min. zu merken - der Motor dreht nur relativ zäh weiter hoch (hier muss ich leider einen Vergleich zum alten Reihensechser ziehen).

Nachdem das Auto insgesamt für meine Zwecke prima ist, überlege ich nun, entweder einen 320i GT zu nehmen (dann eben nur cruisen, kein „sportlicher“ Touch) - oder aber die Ausstattung etwas runter zu schrauben und einen 335i GT zu nehmen. Denn was bringt mir ein 245 PS Benziner, der mir klanglich die Nackenhaare aufstellt, wenn ich ihn leistungsgerecht einsetze. Ich hoffe, mein Beitrag verhilft dem einen oder anderen, der mit einem 328i liebäugelt und ihn noch nicht Probe gefahren ist, ihn vorher doch noch mal zu testen.

VG

76 weitere Antworten
76 Antworten

Gesamteindruck:

Ich fahre seit kurzem einen BMW 328i GT

Aussen:
Der Wagen sieht von aussen Toll und Kraftvoll aus. Auch die Aussengroesse fuehr einen 3er ist imponierend.
Viele schoene und erstaunte Reaktionen bekommen.
Vorallem von den Herrn, 19 Zoll fallen natuerlich auf. 😁

Drinnen:
Alles sitzt auf seinen Platz. Trotz anmerkungen ueber die gebrauchte Materialen, bin ich zufrieden.
Durch HUD kann ich die wichtigsten Sachen folgen. Habe Navi Prof, sehe aber nur auf die anzeige im HUD. Die Ausstattung ist fuer jeder Individuell und eine frage des Geldes. Bin sehr, sehr zufrieden was ich bei BMW ordern konnte. Die Sportsitze sind oke. Auch der Innenraum spielt hier ein wichtige Rolle.
Man fuehlt sich auf keiner Weise eingeengt.
Der Kofferraum ist sagenhaft. Gross und Raum. Die Bedienung top.

Fahrbericht:
Der Wagen ist sehr komfortabel ruhig und schnell. Durchzugskraft genug vorhanden. Wichtig! 😉
Aufpassen beim ueberholen auf Landstrassen im Komfort-modus (meine Meinung!). Die beschleunigung dauert mir zu lang. Ich habe mir folgendes vorgenommen. Beim ueberholen auf die Landstrassen den Sport-modus zu gebrauchen. Auf der Autobahn ist der Wagen voll dabei.
Mit dem Eco-modus kann ich mich nicht anfreunden. Vielleicht weil dies meine erster Automat ist.
Ich habe das gefuehl das der Automat zu traege schaltet, unter den toeren (D:?). Dadurch hoert man den Motor.
Fazit: Motor ist mehr als ausreichend und oke. Ich vermisse den vermaehrten 5 Zylinder von Volvo nicht (mehr)!

Extras:
Fuer mich ist die Rueckfahrkamera keine Extra, sondern sollte Serie sein. Den hat man wirklich noetig!
Schoenes Beispeil gestern: stand auf einen Parkplatz und hinter mir parkte ein Wagen. Ich drehte mich um und konnte die Marke nicht erkennen. so dicht stand der drauf. Aber die Rueckfahrkamera "sagte" was ganz anders. Naemlich: platz genug und es betrifft ein Audi.
Ich traute die Kamera nicht und bin ausgestiegen. Siehe dort, die Kamera hatte recht. Hinter mir konnte noch ein Wagen parken und es war ein Audi! 😁 Bloed, aber wahr.

Gewoehnung gilt auch fuer den PDC-vorne. Bin froh das ich es habe, wegen meine Garage, aber das "gepiepse" kann manchmal richtig nerven. Muss jedes mal darauf achten, dass ich die Taste eingedrueckt habe, sonst kein PDC-vorne und keine anzeige/meldung im Display.

Aufpassen muss man vor der variable Sportlenkung. Wirklich Saugut. "Leicht und Geschmeidig".
Aber beim Kreisverkehr oder im "scharfen" kurven sollte man das Lenkrad nicht zuweit drehen, braucht auch nicht, aber man ist es so von frueher gewoehnt. 😉
Toll und bin froh das ich dies geordert habe.

Fazit. Der Wagen macht uns viel Freude. Natuerlich auch durch die vielen Extras die wir bei BMW oder Anderswo ordern konnte.
Also mit dem Wagen und die Ausstattungen kann man mit Recht sagen: Freude am Fahren. 😁

Gruss,

Hans

entfaellt

Wichtg zur Beurteilung wäre es doch zu wissen, in welchem Modus der TE gefahren ist !
(Sport+, Sport, Comfort, ECO-Pro)
Wahrscheinlich nur im automatisch immer eingestellten Comfort-Modus ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wichtg zur Beurteilung wäre es doch zu wissen, in welchem Modus der TE gefahren ist !
(Sport+, Sport, Comfort, ECO-Pro)
Wahrscheinlich nur im automatisch immer eingestellten Comfort-Modus ?

wer stellt denn in der Realität den Modus um 😕

von den bisher 25tkm im GT bin ich sicher 24950 ohne eine Modusänderung gefahren ... reine Spieltasten sind das für mich 🙄

wenn ich tatsächlich mal was anderes nutze, dann den DS Modus (Wahlhebel zur Seite)

Ähnliche Themen

Ich habe mir vorgenommen, jedesmal im "Sportmodus" zu fahren.
Zumal da der Verbrauch -bei gleicher Fahrweise- auch nicht höher als in "Comfort" ist !
Start Stop-Taste lasse ich wahrscheinlich auch "umdrehen". Mag ich nicht.
Nur, wenn der Verkehr dicht und zähflüssig ist, nehme ich die und "ÖkoPlus".

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


wer stellt denn in der Realität den Modus um 😕
von den bisher 25tkm im GT bin ich sicher 24950 ohne eine Modusänderung gefahren ... reine Spieltasten sind das für mich 🙄
wenn ich tatsächlich mal was anderes nutze, dann den DS Modus (Wahlhebel zur Seite)

wenn es für dich "Spieltasten" sind, dann muss das lange nicht für alle gelten.

Ich schalte rel. oft zwischen den einzelnen Modi um:

Autobahn fast nur in Sport-Modus. Landstraße comfort oder eco, Stadt oft im eco, winterlich verschneiter Supermarkt-Parkplatz: SPORT+ oder traction 😁

Ich mag die Änderungen der Gasannahme und die Festigkeit der Lenkung je nach Modus. Diejenigen mit adaptivem Fahrwerk werden den Fahrerlebnisschalter sicherlich noch öfter nutzen.

Ich halte es ähnlich wie gogobln. In der Stadt ECO PRO, Landstraße mit COMFORT, und Autobahn je nach Laune im COMFORT oder SPORT.

SPORT+ habe ich ehrlicherweise noch nicht länger probiert.
Nur mal kurz geschaut, ober der auch tatsächlich vorhanden ist - ja, ist er 😉

Bei der Winterfahrt, an dem einen Schneetag, den es hier in OWL gab, habe ich eher auf die Traktion des xDrive geachtet, das lief mit COMFORT, und hat echt Laune gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Autobahn fast nur in Sport-Modus. Landstraße comfort oder eco, Stadt oft im eco, winterlich verschneiter Supermarkt-Parkplatz: SPORT+ oder traction 😁

Bei mir ist es eher umgekehrt, Landstrasse im SPORT (je kurviger, desto eher Sport, das macht richtig Spass), aber Autobahn eher ECO/COMFORT.

Liegt vielleicht daran, dass in der Schweiz auf Autobahnen bei 120km/h Schluss ist - Ich finde nicht ideal, dass das Getriebe nicht bis zum 8. Gang schaltet, was sich in deutlich höherem Verbrauch äussert.

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Autobahn fast nur in Sport-Modus. Landstraße comfort oder eco, Stadt oft im eco, winterlich verschneiter Supermarkt-Parkplatz: SPORT+ oder traction 😁
Bei mir ist es eher umgekehrt, Landstrasse im SPORT (je kurviger, desto eher Sport, das macht richtig Spass), aber Autobahn eher ECO/COMFORT.

Liegt vielleicht daran, dass in der Schweiz auf Autobahnen bei 120km/h Schluss ist - Ich finde nicht ideal, dass das Getriebe nicht bis zum 8. Gang schaltet, was sich in deutlich höherem Verbrauch äussert.

Wir fahren nur Eco.

Auf die Autobahn ist bei uns ab 120/130 kmh schluss.

Wir haben keinen extremen kurven, also ist Eco mehr als genuegend

Wir fahren nie Eco 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe mir vorgenommen, jedesmal im "Sportmodus" zu fahren.
Zumal da der Verbrauch -bei gleicher Fahrweise- auch nicht höher als in "Comfort" ist !
Start Stop-Taste lasse ich wahrscheinlich auch "umdrehen". Mag ich nicht.
Nur, wenn der Verkehr dicht und zähflüssig ist, nehme ich die und "ÖkoPlus".

Wie - "jedesmal"?

Du hast doch einen Daimler Benz 230E, wenn ich mich recht erinnere, welcher keine Modustasten haben dürfte.

LG

UAWG (Um Aufklärung wird gebeten)

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe mir vorgenommen, jedesmal im "Sportmodus" zu fahren.
Zumal da der Verbrauch -bei gleicher Fahrweise- auch nicht höher als in "Comfort" ist !
Start Stop-Taste lasse ich wahrscheinlich auch "umdrehen". Mag ich nicht.
Nur, wenn der Verkehr dicht und zähflüssig ist, nehme ich die und "ÖkoPlus".
Wie - "jedesmal"?

Du hast doch einen Daimler Benz 230E, wenn ich mich recht erinnere, welcher keine Modustasten haben dürfte.

LG

UAWG (Um Aufklärung wird gebeten)

In aller Kürze: er hat nach eigener Aussage einen 328i GT bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer


...
Liegt vielleicht daran, dass in der Schweiz auf Autobahnen bei 120km/h Schluss ist ...

Ja, das liegt sicher am allgemeinen Tempolimit in der Schweiz.

In Deutschland mit EcoPro auf der Autobahn nerven diese Anzeigen zur sparsameren Fahrweise nur erheblich. Wenn ich zum Skifahren nach Stunden >200km/h auf A9, A99 und A8 dann auf die Inntalautobahn abbiege, Tempomat auf 130km/h stelle, dann schalte ich auch auf der AB mal auf Eco ;-)

Mag mir gar nicht vorstellen wie das ist, wenn man 750km mit max. 120km/h fahren muss...

Fahre einen 328ixA GT mit M Paket.

Mein Fazit:

Karrosse: Vor allem mit M-Paket sehr schön und dann noch praktisch.

28i Motor: Für den GT angemessene Leistung. Der Wagen fährt schön damit. Ist aber kein Rasermotor und er braucht auf Kurzstrecke 12 Liter plus x.

Wenn ich mir was wünschen könnte: Mehr Drehmoment. Die 350NM sind im Komfortmodus nur zufriedenstellend.

Für Leute die nur wenig km im Jahr abspulen kann ich den 328i GT uneingeschränkt empfehlen. Sportfahrer sollten zu eine 335i mit PPK oder einem M greifen.

VG, Sportiv

Hab meinen GT 328i nun knapp 2 Wochen, es ist ein Gebrauchter (vormals BMW Dienstwagen) mit 18 Tkm. War anfänglich sehr sehr sehr begeistert. Ein Auto, was nicht an jeder Ecke steht, und für mich ein gelungener Mix aus Größe, Komfort und Sportlichkeit.
Seit ein paar Tagen bin ich nun eher entäuscht und überlege schon ihn wieder zu verkaufen. Hauptgrund: Der säuft ja ohne ENDE. Mit meinem E46 330i habe ich im Sommer in der Stadt 10,5 L verbraucht und hatte dabei einen brummigen kernigen 6 Zylinder. Laut Norm soll der gt328i ca. 2,5 L weniger verbrauchen als der 330i nach Norm, verbraucht tatsächlich aber eher 1-2 Liter mehr. Bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise. So ein Sch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen