Kurz und knapp bitte... 7 Jahren mit 5w30 jetzt auf 0w40? Ja oder nein?
So meine Freunde, ich weiß dass das Thema Öl ziemlich nervt aber brauche bitte Antwort kurz und knapp jetzt;
Auto C220 CDI, 2012, OM651, 183 tkm gelaufen.
Das Auto fährt seit 7 Jahren nur mit 5w30.
Jetzt mit 183 tkm drauf auf 0w40 umsteigen?
Beide haben 229.51 MB Freigabe und beide Vollsynthetisch.
Vorteile/Nachteile? Soll mit 0w40 mehr Öl verbrauchen? Warum sagen alle dass 0w40 ist nur für Motoren mit weniger laufleistung?
Ja oder Nein. Vielen dank..
Beste Antwort im Thema
Motoren Öl
63 Antworten
Bei einer Alltagshure hält man sich an die Freigaben des Herstellers. Und was man beim jeweiligen Wechsel reinfüllt ist von persönlichen Vorlieben abhängig, solange man bei den Freigaben bleibt.
Dass Autos der 90er Jahre andere Vorlieben und Freigaben haben, ist eben so.
Der Unterschied von 0W zu 5W ist nun wirklich nicht so gravierend, zumal das bei Temperaturen um 20° wieder anders aussieht wie bei 0°.
Nein.
Ich behalte immer die Visko bei, welche bei der Auslieferung ab Werk vorgesehen war.
Obwohl, bei einem Opel Ascona habe ich mal auf 30er umgeölt. Da hat der Motor dann deutlich weniger Öl verbrannt :-)
Ich lasse in meiner Werkstatt weiterhin 5w30 Vollsynthetsch mit Freigabe und für FAP Diesel geeignet wechseln.
Ich werde meinen Motor nichts neues zumuten, wenn er dieses von Anfang gewöhnt ist.
Ich habe persönlich die Erfahrung an meinem Traktor und Oldtimer gemacht, als ich denen ein moderneres und dünneres Öl gab. Die Folge war deutlich an den Spuren auf dem Garagenboden zu sehen! Seit sie wieder mit ihrem original Öl, das sie von der "Geburt" gewohnt waren befüllt sind, ist alles wieder trocken und laufen einwandfrei.
Meine Erfahrung dazu.
Zitat:
@Rhenania schrieb am 25. Januar 2020 um 07:31:00 Uhr:
Nein.
Ich behalte immer die Visko bei, welche bei der Auslieferung ab Werk vorgesehen war.
Obwohl, bei einem Opel Ascona habe ich mal auf 30er umgeölt. Da hat der Motor dann deutlich weniger Öl verbrannt :-)
Ist du auch noch Babybrei.....?
Genau, mit fortschreitendem Alter ist es unter Umständen sinnvoll auf ein dickeres Öl umzuölen. Öldruck wird wieder besser und Pleuellagerauswaschung wird vorgebeugt, sowie Blowby im Kaltlauf verringert.
Ähnliche Themen
also dann wäre super auf 5W-40 hochgehen 🙂
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 27. Januar 2020 um 10:51:42 Uhr:
also dann wäre super auf 5W-40 hochgehen 🙂
Wichtiger ist eher die Kaltlaufvisko, meiner Meinung nach sollte die erhöht werden. 40 ist schonmal gut!
Wenn schon wechseln dann auf 5W-40 und 229.5
Das 229.51 ist für einen kürzeren Wartungsintervall Max. 15tkm.
229.5 bis zu 25tkm
Bei mir wollte MB das 229.51 nicht haben. Allerdings fahre ich einen Benziner.
ja das ist der unterschied. Beim diesel musst du 229.51
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 27. Januar 2020 um 15:57:25 Uhr:
ja das ist der unterschied. Beim diesel musst du 229.51
Ah, also doch ein Unterschied. Danke 😉
Zitat:
Das 229.51 ist für einen kürzeren Wartungsintervall Max. 15tkm.
229.5 bis zu 25tkm
Falsch. 229.51 ist für Fahrzeuge mit DPF und Intervall 25 Tkm. 229.5 ist für Fahrzeuge ohne PDF, und da ich kein solches habe, kenne ich die Intervalle da nicht.
Zitat:
@2704 schrieb am 31. Januar 2020 um 20:22:32 Uhr:
Zitat:
Das 229.51 ist für einen kürzeren Wartungsintervall Max. 15tkm.
229.5 bis zu 25tkmFalsch. 229.51 ist für Fahrzeuge mit DPF und Intervall 25 Tkm. 229.5 ist für Fahrzeuge ohne PDF, und da ich kein solches habe, kenne ich die Intervalle da nicht.
Steht doch oben schon, dass es da Unterschiede vom Diesel zum Benziner gibt. 🙄
Habe ich damals bei meinem 8 Jahre alten W204 auch gemacht. Von 5w-30 auf 0w-40 von mobil1 umgestiegen. Ölverbrauch wurde bisschen geringer und mein Service Berater meinte auch, dass es keine Probleme geben sollte.
Steht doch oben schon, dass es da Unterschiede vom Diesel zum Benziner gibt. 🙄
Verstehe Deine Antwort nicht. Es geht nicht um Diesel oder Benziner, sondern darum, dass 229.51 nicht Intervalle mit 15 Tkm, sondern mit 25 Tkm hat.
Zitat:
@2704 schrieb am 31. Januar 2020 um 21:14:42 Uhr:
[/quoteSteht doch oben schon, dass es da Unterschiede vom Diesel zum Benziner gibt. 🙄
[/quote
Verstehe Deine Antwort nicht. Es geht nicht um Diesel oder Benziner, sondern darum, dass 229.51 nicht Intervalle mit 15 Tkm, sondern mit 25 Tkm hat.
Und genau das ist nicht immer der Fall. Bitte sie in die BeVo rein.
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 31. Januar 2020 um 20:57:51 Uhr:
Habe ich damals bei meinem 8 Jahre alten W204 auch gemacht. Von 5w-30 auf 0w-40 von mobil1 umgestiegen. Ölverbrauch wurde bisschen geringer und mein Service Berater meinte auch, dass es keine Probleme geben sollte.
Ist er leiser geworden und die Kaltstarts sind leiser lauter oder kein unterwegs?