Kurz und knapp bitte... 7 Jahren mit 5w30 jetzt auf 0w40? Ja oder nein?
So meine Freunde, ich weiß dass das Thema Öl ziemlich nervt aber brauche bitte Antwort kurz und knapp jetzt;
Auto C220 CDI, 2012, OM651, 183 tkm gelaufen.
Das Auto fährt seit 7 Jahren nur mit 5w30.
Jetzt mit 183 tkm drauf auf 0w40 umsteigen?
Beide haben 229.51 MB Freigabe und beide Vollsynthetisch.
Vorteile/Nachteile? Soll mit 0w40 mehr Öl verbrauchen? Warum sagen alle dass 0w40 ist nur für Motoren mit weniger laufleistung?
Ja oder Nein. Vielen dank..
Beste Antwort im Thema
Motoren Öl
63 Antworten
Gerade habe ich beim Freundlichen hier in der Schweiz einen Kostenvoranschlag angefragt. Und gefragt wie Sie den Wechsel machen und was da rein kommt.
Das Öl wird immer abgelassen(das Absaugen ist möglich) und beim Diesel benutzten die das Öl von Petronas 5W30 und bei den Benzinern 5W40.
Hinter der Grenze in Deutschland benutzen alle Mobil S3000 XE 5W30 beim Diesel 🙂
Ich persönlich würde bei etwas kürzeren Fahrten (empfehle ich beim Diesel nicht) eher zu 5W30 greifen. Für Langstrecken kann man sogar 5W40 nutzen.
Zitat:
@TheVanFreak schrieb am 10. Februar 2020 um 14:19:03 Uhr:
Ich persönlich würde bei etwas kürzeren Fahrten (empfehle ich beim Diesel nicht) eher zu 5W30 greifen. Für Langstrecken kann man sogar 5W40 nutzen.
also 5w30 für Benziner ja aber Diesel nein? Verstehe nicht genau was du meinst 🙂
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 10. Februar 2020 um 14:29:04 Uhr:
Zitat:
@TheVanFreak schrieb am 10. Februar 2020 um 14:19:03 Uhr:
Ich persönlich würde bei etwas kürzeren Fahrten (empfehle ich beim Diesel nicht) eher zu 5W30 greifen. Für Langstrecken kann man sogar 5W40 nutzen.also 5w30 für Benziner ja aber Diesel nein? Verstehe nicht genau was du meinst 🙂
5W30 ist eher so ein Leichtlauföl mit weniger Viskosität. Empfehle ich wenn auch ein signifikater Teil an Stadtfahrten dabei ist.